Hallo Dackelbenny,
ok - vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mal darauf achten.
Bisher sind die roten Stellen fast verschwunden; aber es äußerte sich ja eh auch sonst immer schubweise. Mal schauen, ob es jetzt so gut bleibt.
Liebe Grüße
Nayas
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Dackelbenny,
ok - vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mal darauf achten.
Bisher sind die roten Stellen fast verschwunden; aber es äußerte sich ja eh auch sonst immer schubweise. Mal schauen, ob es jetzt so gut bleibt.
Liebe Grüße
Nayas
Hallo Sternenhimmel,
ich bin sehr gespannt - ich habe nun Zink bestellt und warte auf die Lieferung. Ich werde auf jeden Fall darüber berichten!
Viele Grüße!
Hallo Sternenhimmel,
Dankeschön für die Info und den Link.
Ich bin mir da auch unsicher.
Der TA meinte nur, dass das Geschabsel nur etwas bringt, wenn man so weit runterschabt, dass es blutet. Und dass er darauf zunächst gerne verzichten würde, da das "Bild" recht eindeutig sei. Zudem wurde ja bereits im Sommer "geschabt" (Ergebnis jedoch negativ). Jedoch habe ich auch schon gelesen, dass das Ergebnis bei jemandem dreimal negativ war und es letztendlich doch Demodexmilben waren.
Sie bekommt Frischfleisch (+Gemüse, Muschelpulver, Öl, Reis, Süßkartoffeln etc) und Nassfutter (meinst AniFit oder als Ausnahme auch mal eine andere Dose mit einem hohen Fleischanteil), Trockenfutter (CanisAlpha) als Leckerchen; TroFu als komplette Portion frisst sie nicht. Sie ist ja noch nicht lange bei mir; zuvor hat sie nur Trockenfutter bekommen und davon auch nie genug (wog nur noch 19 kg).
Ansonsten hat sie auch inzwischen sehr glänzendes Fell; macht also - abgesehen von der Maske - einen guten Eindruck.
Schade, dass man Zinkmangel nicht einfach im Blut nachweisen kann. Ich werde schauen, dass ich kurmäßig mehr Zink zufüttere.
LG
Hallo Dackelbenny und Sternenhimmel,
bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt schreibe, aber unter der Woche komme ich privat leider kaum an den Computer.
@Dackelbenny: Nein, alle diese Sachen frisst sie nicht, weil sie es nicht kennt. Sie bekommt ab und zu einen Kalbsknochen (selbst damit wusste sie anfangs nichts anzufangen) und das Höchste der Gefühle sind diese Mini-Kaurollen - das ist ja auch getrocknete Rinderhaut. Meinst Du auch sowas?
Sternenhimmel: Habe ich geholt und draufgeschmiert. Ich weiss allerdings nicht genau, ob es jetzt davon besser geworden ist. Es kommt ja eh immer so schubweise. Aber man erkennt Abheilungstendenzen. Blöde Frage: Wie könnte ich den bei Hunden Zink zufüttern?
Ich war am Donnerstag noch einmal bei einem anderen Tierarzt, der mir empfohlen wurde. Er hat erst einmal eine Pilzerkrankung ausgeschlossen. Sein Verdacht geht aber auch auf Demodex, und nun hat sie Advocate in den Nacken bekommen. Wenn es nach einer Woche nicht deutlich besser sei, sollen wir noch einmal wiederkommen, ansonsten noch einmal in vier Wochen zur Kontrolle. Stand der Dinge heute: Die Rötungen sind so gut wie weg.
Das gibt es doch wieder nicht - von den Spritzen ging es ihr ja schlechter und sie sollte davon 6 Stück bekommen. Das wären mindestens 180 EUR gewesen und am Schlimmsten: Ihr war nicht geholfen. Jetzt war ich über eine halbe Stunde in aller Ruhe bei dem anderen Tierarzt, der sich zu ihr auf den Boden setzte und sie untersuchte und ich war mit Medi bei 53,00 EUR.
Bisher sieht es gut aus...ich hoffe, dass es die abschließende Diagnose war.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Nayas
Das ist ja mal eine ganz neue Idee - danke! Meinst Du die ganz "normale" Zinksalbe aus dem Drogeriemarkt?
Ich drück Dir die Daumen!
Hallo,
das Thema hatte ich letztens mit einer Freundin. Ihr Rüde neigt auch dazu und ihr Tierarzt hat ihr geraten, auf jegliche Fettzusätze/Öle etc. im Futter zu verzichten, also relativ fettarm zu füttern.
Vielleicht hilft Dir das weiter?
LG
Nayas
Hallo Katrin,
vielen Dank für Deine Antwort!
Das Mittel heißt "Dectomax"; hiervon soll sie sechs Wochen lang jeweils einmal eine Spritze bekommen.
Von einem Spot on hat mir der Tierarzt abgeraten, da dies nicht so gezielt wirken würde.
Ich finde es auch merkwürdig, dass - wenn es Demodex sein soll - es sich so lange relativ unverändert hinzieht.
LG
Hallo zusammen,
ich brauche bitte noch einmal eure Hilfe.
Seit dem Sommer hat meine Hündin immer mal wieder rötliche Augenränder und rötliche Haut am Maul. Begonnen hat alles ca. im August nach einem Spaziergang im Wald. Dazu muss ich sagen, sie kommt aus sehr schlechter Haltung und sie war vorher kaum draußen bzw. nicht in Wäldern und Wiesen unterwegs.
Der Tierarzt ging damals von einer Allergie aus, da sie freudig ihre Schnauze überall reinsteckt.
Als die Rötungen anhielten, wurde ein Geschabsel genommen wegen Verdacht auf Demodex. Das war negativ.
Im Laufe der Zeit fiel mit auf, dass die Haare auf dem Nasenrücken ausdünnten, jedoch ohne Rötungen. Sie juckte sich auch nicht. Dazu war das linke Auge stärker von Rötungen betroffen als die rechte Seite. Nun wird sie - ohne Nachweis - (nur aufgrund des Haar- und Erscheinungsbildes) auf Demodex behandelt und hat nun die zweite Demodexspritze und gleichzeitig Zylexis für das Immunsystem bekommen - und ich finde, jetzt wird es schlimmer. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, bilden sich nun Krusten und auch der Juckreiz ist vor allem nachts relativ stark.
Ich werde mir immer unsicherer, ob es wirklich Demodex ist. Ich werde diese Woche den TA noch einmal nach einer Probe fragen, denn ich möchte nicht, dass der Hund auf Verdacht gespritzt wird.
Könnte es auch eine Allergie sein? Oder eine Blepharitis? Sie hat das nur im Gesicht und nirgendwo sonst am Körper.
Ganz lieben Dank schonmal, viele Grüße
Nayas
Genau das ist es ja - normalerweise ist sie absolut unempfindlich. Sie hatte einmal eine heimliche Fressorgie mit vielen Dingen, die ein Hund nicht fressen sollte. Sie hatte es nämlich geschafft, die Tür zur Vorratskammer zu knacken. Ich hatte mich schon auf eine sehr unruhige Nacht eingestellt; sie hatte weder Durchfall noch Erbrechen noch gings ihr sonst irgendwie schlecht.
Auch das Barffleisch reichere ich mit Nudeln, Reis, etc. und/oder Gemüse an - eine radikale Umstellung war das nicht.
Dennoch Dankeschön für Deine Antwort!