Beiträge von MeinegrueneApotheke

    Hallo,


    selbstverständlich hast Du Recht, das die tierärztliche Diagnose im Vordergrund stehen muss. Aber wenn ich richtig gelesen habe, hat sie das ja bereits gemacht. Sie hat dort angerufen und die Symptome geschildert. Dies führte dazu, dass der Tierarzt erst einmal Entwarnung gab. Aus diesem Grund hab ich mir erlaubt meine Erfahrung mit schwallartigem Auswurf mitzuteilen.


    Das es in einem Forum nur um Tipps, Erfahrungen und dem Versuch der Hilfestellung oder Indizien gehen kann ist selbsterklärend!


    Auch nicht böse gemeint!


    Viele Grüße


    Deine


    "Grüne Apotheke"

    Hallo,


    wir groß und wie schwer ist Benjii. Hat er Ausfallserscheinungen, also das Wegknicken des Beins oder der Pfote, stolpert er manchmal? Falls nein kann es kann sich nach Deiner Beschreibung und röntgenologischer Darstellung um folgende zwei Ursachen handeln: Verschiebung einzelner Gelenke (Zehen, Sprunggelenk etc.)- dies ist in den wenigsten Fällen röntgenologisch zu sehen, weil bereits ein Millimeter diese Symptome verursachen kann. 2. die Reizung der Sehen/Bänder - wenn er groß ist möglicherweise durch Wachstumsschübe bei denen die Bänder/Sehnen nicht hinterherkommen. Auch dies ist auf dem Röntgenbild nicht zu erkennen! Das Einlaufen nach einigen Schritten spricht eher für zu straffe als zu lockere Bänder vor allem bei Kälte und Nässe. Der Sprung auf die Couch sollte vermieden werden - hierbei ist das Hochspringen nicht das Problem, sondern die Fliehkräfte die beim Herunterspringen auf den Halteapparat wirken. Dies hat zur Folge das es dann natürlich auch beim Hochhüpfen weh tut bzw. gereizt wird.


    Falls er wegknickt, stolpert liegt eine andere Ursache vor. Aber hierzu müsstest Du mir erst einmal Bescheid geben.


    Wichtig auch was bekommt er zu futtern und wie schwer ist er derzeit? Hat er bereits Ansatz von Zahnstein?


    Bin gespannt


    Deine


    "Grüne Apotheke"

    Hallo,


    oje, das spricht für zweierlei das mangelnde Immunsystem und der Hefepilz. Diesen kannst Du mittels Abstrich bein Tierarzt feststellen lassen. Aber er/sie soll bitte auch zwischen den Zehen den Abstrich machen. Bin gespannt was dabei raus kommt. Handelt es sich tatsächlich um eine Pilzinfektion muss natürlich behandelt werden.


    Viele Grüße
    Deine


    "Grüne Apotheke" :winken:

    Hallo,


    ja es sind die ganz normalen Teststreifen. Ja, Du hast recht Heilerde hilft nicht jedem und Omeprazol macht mehr kaputt als ganz.


    Sollte eine Übersäuerung vorliegen geht man je nach Säuregrad unterschiedlich vor. Vielleicht schaust Du erst mal was los ist, dann kann ich Dir ein entsprechendes Kur-Konzept vorstellen.


    Viele Grüße


    Deine


    "Grüne Apotheke" :winken:

    Hallo,


    zur Frage der Magen-Darm-Drehung: Liegt diese vor, bläht sich der Bauch innerhalb von einer halben bis einer Stunde auf den in der Regel viertel bis doppelten Umfang. Der Hund hechelt, ist massiv unruhig versucht ständig Kot abzusetzen.


    Wenn er ruhig da liegt ist dies schon einmal das erste Indiz dafür das oben beschriebenes nicht vorzuliegen scheint.


    Schwallartiges Erbrechen, gerade von Wasser, hat häufig mit mangelndem Reflux zu tun. Entweder zu hastig oder zu viel Wasser auf einmal. Damit ist der Schließmuskel überfordert und schwupps ist es passiert. Refluxschwäche kann viele Ursachen haben (Herz). Die einfachste Möglichkeit jedoch dies zu verhindern ist - ihm nicht mehr als 250 - 300 ml Wasser auf einmal zur Verfügung zu stellen. Natürlich hat dies zu Folge, dass ihr dann immer nachfüllen müsst, aber damit ist gewährleistet das dies nicht mehr passiert und darüberhinaus wird der Magen/Schließmuskel nicht so sehr beansprucht und gereizt.


    Zur Stärkung des Reflux gibt es eine Vielzahl an phytotherapeutischen Möglichkeiten, aber die portionsweise Wassermenge zu reduzieren ist hier das erste Mittel der Wahl.


    Ich hoffe Dir Inspiration gewesen sein zu können!? :gut:

    Hallo,


    chronisch muss nicht sein! Mit Novalgin werden nur die Symptome behandelt. BSD Problematiken sind langwierig und es liegt häufig eine gestörte Magen-Darm-Flora durch Übersäuerung zugrunde. Mein Tipp: Kauf Dir Ph-Wert Teststreifen tuck eines davon in das "Pfützchen" und eines davon gib ihr ins Mau/Speichel. Dann siehst Du rasch was los ist zumindest was die Übersäuerung betrifft. BSD Problematiken können einen ganzen "Rattenschwanz" an Folgeerkrankungen nach sich ziehen, daher ist ein chronischer Verlauf dringend abzuwenden. Die Phytotherapie bietet hier umfassende Möglichkeiten. Aber mach zuerst einmal noch den PH-Wert Test. Dann sehen wir weiter...


    Ich hoffe ich konnte Dir Inspiration sein!? :gut:

    Hallo,
    es könnte sich um eine Candida Infektion (Hefepilz-Gattung) handeln. Diesen Geruch mögen Rüden sehr und die Pilzinfektion kann Deine beschriebenen Symptome verursachen. Hinzu kommt, dass sie sich auch die Pfoten schleckt was für die typische Schmierinfektion sprechen kann.
    Was genau bekommt Sie zu fressen? Candida lieben Kohlenhydrate und Getreide und sie besetzen oft Tiere mit einem geschwächten Immunsystem. Wenn ihr sie erst seit 12 Wochen habt, wäre interessant aus welchen Haltungsbedingungen sie kommt und ob ihr hier Rückschlüsse ziehen könnt.
    Die Behandlung von Candida kann konventionell erfolgen oder aber auch mittels Phytotherapie wie beispielsweise MWP Shampoo (Mikroorganismen) mit gleichzeitiger Stärkung des Immunsystems (Echinacea, Hagebutte, Himbeere, Sanddorn).


    Hoffe Euch Inspiration gewesen sein zu können! :gut: