Das ist doch schön zu hören, dass dein Arbeitgeber und die Kollegen zugestimmt haben .
Ich nehme meinen Hund seit 3 Jahren täglich mit ins Büro. Wir haben ein Büro zu zweit mit offener Tür. Er hat eine Box unter dem Tisch und ein weiches Kissen auf dem er seine Ruhe hat. Ich habe ihm von anfang an beigebracht dass keine Kundschaft angebellt oder beschnuppert wird, er bleibt ruhig auf seinem Platz liegen und schlägt nicht an wenn die Klingel geht. Daheim darf er das, er kann das prima unterscheiden.
Außerdem bleibt er immer im Raum, auch wenn die Tür offen steht. Ich muss ja auch mal auf die Toilette oder mache mir einen Kaffee in der Küche. Das klappt wunderbar. Mittags drehen wir eine Gassirunde, ich habe meistens ein belegtes Brot dabei. Er freut sich ungemein immer dabei zu sein und schläft tief und fest, egal welche Geräusche um ihn herum sind. Mein Chef fragt mich oft ob ich meinen Hund überhaupt dabei habe .
Bei Terminen außer Haus bleibt er brav bei meiner Kollegin im Büro oder begleitet mich.
Einmal die Woche bringe ich ihn zu meinen Eltern, da habe ich einen langen Tag mit vielen Terminen. Dort darf er sich dann sogar im Garten austoben :)
Ich finde es gibt nichts schöneres für einen Hund als überall mit dabei zu sein, wenn es erlaubt ist und man sich an gewissen Regeln hält. Liebe Grüße
Beiträge von Jasmin&Curly
-
-
-
-
Wir haben mehrere Geschirre, zwei von Annyx, die mag ich persönlich sehr gerne und zwei Maßanfertigungen haben wir nach den gleichen Maßen machen lassen nur den Steb unten minimal kürzer, sowie ein Tourengeschirr. Da Curly im Winter viel "breiter" wegen dem Fell haben wir Sommer - und Wintergeschirre ;D man kann sie ja aber alle verstellen am Bauch.
Wir haben auch zwei Norweger, eher für den Sommer wenn wir schwimmen sind, aber die sitzen mir persönlich zu sehr auf den Schultern und zu nah mit dem Bauchgurt an den Vorderbeinen. Hier mal ein paar Bilder, ich finde sie sitzen alle gut am Bauch sowie am Hals. Anfangs dachte ich das Annyx sitzt am Bauch zu weit hinten aber es sind noch 4 Rippen dahinter tastbar. Was meint ihr? -
Eben deshalb ist mir der Frontkorb nicht so angenehme, außerdem siehst du garnicht mehr wo du hin fährst
Und das Rad ist so schwer und alt, ich hätte daher gerne einen Korb für hinten drauf auf dem roten Fahrrad.
Ich danke dir Dackelbenny -
-
-
Ich habe einen Wasserhundmix, ca 12 kg schwer der zwar gut neben dem Fahrrad her läuft aber wenn ich längere Strecken fahre hätte ich gerne einen sicheren und gut befestigten Fahrradkorb.
Ich hatte mit mal eine Kunststoffobstkiste auf einen Frontgepäckträger montiert, das ging super, aber ist doch etwas schwer zu lenken. Einen Korb für den Gepäckträger hinten habe ich auch, aber der hängt so nach hinten wenn er darin sitzt, ich habe Angst er könnte herunter fallen oder abbrechen.
Einen Anhänger habe ich auch schon probiert, abgesehen davon dass er es schrecklich fand wenn sich der Anhänger bewegt hat (was man aber ja hätte langsam positiv aufbauen können) fand ich es auch extrem unpraktisch wenn man mal schnell die Straßenseite wechseln muss oder um eine Kurve fahren will sowie das Fahrrad in den Keller tragen muss.
Was habt ihr euch für Lösungen überlegt. Zeigt mal Bilder oder vielleicht habt ihr noch eine Idee für mich :)) -
-