Beiträge von Enissel

    Hallo, ich wollte mich noch einmal melden. Wir haben leider keine Lösung für das Problem gefunden. Die Situation ist vor einigen Wochen eskaliert, als der Rüde in seinem Körbchen lag und gedöst hat. Meine Freundin hat sich dann zu ihm gesetzt, um ihn zu streicheln. Sadako ist in dem Moment, bis dahin lag sie ebenfalls in ihrem Körbchen, aufgesprungen und hat sich auf ihn gestürzt. Meine Partnerin hat sie am Halsband gepackt, bis ich sie zu mir geholt habe. Obwohl der Rüde nicht verletzt ist, zitterte er am ganzen Leib und konnte gar nicht schnell genug aus der Wohnung kommen.
    Danach haben wir uns nicht noch einmal mit beiden Hunden getroffen, einfach da wir Beide wohl Angst vor einer endgültigen Eskalation haben.
    Ich habe meine Trainerin darauf angesprochen, die meinte aber bloß, dass ich sie wegschieben soll und da selbstbewusster auftreten soll. :verzweifelt:


    Die nächsten Wochen werden wir uns wieder häufiger mit beiden Hunden draußen treffen. Dafür muss Sadako zwar Weihnachten tagsüber alleine bleiben, aber ehrlich gesagt hält sich mein schlechtes Gewissen da in Grenzen.


    LG Enissel

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.


    Ich denke auch, dass es etwas anderes ist, dadurch, dass sie ihm folgt. Bisher hat sie ihm noch nicht wirklich etwas getan, aber die Situation, wie sie jetzt ist, ist einfach für alle Beteiligten stressig.


    Wenn Beide bei mir in der Wohnung sind, und Sadako dem Rüden wieder hinterher geht, und einfach nicht aufhören will, schicke ich sie auf ihren Platz. Sie legt sich dann auch hin, nur beobachtet sie ihn weiterhin und steht auf, wann immer er es tut.


    Ich weiß, es ist mit Sicherheit nicht gut, aber wenn sie sich gar nicht mehr einbekommt, werde ich dann auch Mal lauter, oder packe sie am Geschirr, um sie aus diesem "Rausch" zu bekommen. Sie bekommt sich nämlich nicht mehr ein, wenn sie einmal anfängt ihm hinterher zu gehen.

    Huhu,
    ich habe keinen Thread gefunden, der genau auf mein Problem zutrifft und hoffe daher, in diesem Thread Hilfe zu erhalten.


    Seid Mitte September lebt eine etwa fünfjährige Hündin mit dem Namen Sadako bei mir. Sie kommt ursprünglich aus Griechenland, lebte aber hier in Deutschland bereits bei einer anderen Familie, bevor sie zu mir kam. Was genau bei ihr mitgemischt hat, lässt sich nicht eindeutig sagen, aber angeblich soll sie ein Bordercolliemix sein und der Hütehund macht sich auch schon bemerkbar.


    Insgesamt läuft es auch ganz gut mit ihr, wenn man von unkontrolliertem Fressen auf der Straße absieht, doch jetzt zeigt sich ein neues Problem auf. Draußen findet sie Hunde interessant, ist auch freundlich, wenn sie auch nur selten spielt. Es scheint so, als wäre ihr der Kontakt nach kurzer Zeit zu viel. Sie kommuniziert dann aber sehr gut und es kam bisher noch nie zu größeren Problemen.
    Problematisch wird es in erster Linie dann, wenn ich einen anderen Hund streicheln möchte, oder dieser mir auch nur zu nahe kommt. Sie scheucht den anderen Hund dann weg, schnappt sogar nach ihm und drängt sich dazwischen. Ich versuche sie dann wegzuschieben, was mittelmäßig klappt.
    Mit dem Rüden meiner Lebensgefährtin versteht sie sich draußen recht gut. Daher haben wir es letzte Woche erstmals probiert, den Rüden mit zu mir in die Wohnung zu nehmen. Sadako wollte ihn aber nicht einmal in die Wohnung lassen und ist ihm jedesmal hinterher gelaufen, wenn er sich nur bewegt hat. Auf das Sofa durfte er nicht, so wie in dieser Situation hat sie bis dato noch nie geknurrt.
    Auf mich wirkt es so, als wollte sie ihn kontrollieren. Sie kommt ihm auch jedes Mal sehr Nahe und berührt seinen Nacken. Mir wurde nun gesagt, dass ich das laufen lassen soll, da sie Rangordnung klären müssen. Aber ich hatte das bisher für bereits geklärt gehalten, da der Rüde sehr passiv ist und sie vollständig in Ruhe lässt.


    Ich hoffe, mir kann jemand einen Tipp geben, wie ich damit umgehen soll.


    LG Enissel