Beiträge von Amelei

    Ich muss hier mal gerade etwas schildern weil ich es kaum fassen kann. Ich ging mit meinem Freund und timmi spazieren, aus der Ferne sah ich schon einen einzelnen Mann auf uns zu kommen. Schnell wollte ich timmi an die Leine nehmen. Mein Freund stoppte mich und sagte "bleib mal locker, ganz ruhig, entspann dich und lass den Hund" und ich meinte nur auf deine Verantwortung! Mein Freund rief timmi er kam und wir gingen weiter timmi aber nicht mehr so weit vor. Was war? Er beachtete den fremden Mann kein Stück und ging gelassen an ihm vorbei. Genauso bei dem nächsten Pärchen was er sonst immer gerne ansprang. Er schnüffelte auf dem Boden und ging weiter. Ich frage mich nun ernsthaft: Kann meine Unsicherheit wenn ich alleine mit dem Hund gehe sich so sehr auf ihn übertragen?


    Ich habe einen Termin mit meinem HUNDETRAINER aus gemacht wobei er mal wieder eher mich trainieren wird :D

    In der Hundeschule, gehen wir alle zwei Wochen an ich nenn es mal besondere Orte. Also Stadttraining, Zug fahren, Barfußpfad, ein Lokal besuchen, Training am Pferd. So besondere Dinge halt.


    Die anderen Wochen über, sind wir auf dem Gelände. Wo das gegenseitige Begrüßen der Herrchen mit Hund geübt wird. (Also zuerst Besitzer begrüßen sich, Hund bleibt dahinter und wartet ab) oder das zickzack laufen an anderen in einer Reihe positionierten Besitzern mit Hund vorbei gehen. Generell das Kommando Bleib unter Ablenkung. Oder die Hunde sitzen mit Abstand in einer Reihe mit Besitzer. Timmi dann zB sitzt etwas davon entfernt und ich soll ihn zu mir rufen, wobei er an den anderen Hunden vorbei laufen muss & sich dabei aber auf mich konzentrieren soll und zu mir kommen soll. Das Kommando Stop war letztens auch Thema.

    Wenn er schon an der Leine ist und ich sehe da kommen Menschen mit oder ohne Hund ist es inzwischen so (war nicht immer der Fall) das ich ihn auf die abgewandte Seite nehme (da er jetzt auch das Kommando rechts/links beherrscht) Vorher war es schlichte Unwissenheit, als ich dies noch nicht getan habe. Trotzdem fängt er dann wieder leicht an zu ziehen und will sich an mir vorbei drängeln. Obwohl er auf der Abgewandten Seite ist.


    Ich muss wirklich dazu sagen uns kommt selten jemand entgegen, deswegen habe ich die Hoffnung wenn ich mit meinem Freundeskreis übe (den er teilweise noch nicht kennt) eine Besserung zu erzielen?


    Als an der Leine gehen noch eine totale Katastrophe war, hab ich ihn immer angeleint bin ein Stück auf die Wiese gegangen und hab ihn absitzen lassen (bis die Personen vorbei waren). Das "entspannte" & "normale" vorbei gehen haben wir also nie richtig geübt.


    Wobei es interessant ist zu sehen, das beim Stadttraining oder Alltagstraining (in der Hundeschule) ihn fremde Menschen nicht die Bohne interessieren.

    Ich hab mich dann gefragt wie eine "normale" bzw. "entspannte" Begegnung mit fremden Menschen aussieht. Oft ist es so das ich bemerke oh da kommt jemand schnell an die Leine. Ich merke immer richtig wie Timmi dann sich umschaut warum leint die mich jetzt an, ein entferntes Objekt bemerkt und angespannt ist. Wie kann man das ändern?


    Bei Leuten die schon aus der Ferne rufen ist okay sie brauchen den nicht anzuleinen, geht er entweder hin und schnuppert kurz und geht weiter oder er geht leicht geduckt auf sie zu und springt sie einmal kurz an.


    Ist das jetzt Unsicherheit? Territoriales Verhalten?


    Wie Regel ich solche Situationen zusammen mit dem Hund?

    Hallo @all,


    Mein Mischlingsrüde "Timmi" (Labrador-Retriever, Golden-Retriever, Australien Shepard & Münsterländer) ist vor kurzem 1 Jahr alt geworden. Es ist mein erster Hund, ich gebe zu am Anfang viele Anfängerfehler gemacht zu haben. Habe dies aber schnell bemerkt, die Hundeschule gewechselt (Sind nun bei Dogs Martin Rütter) & Einzeltrainingstunden zu Hause genommen. Wir haben viel erreicht der Grundgehorsam wird immer besser & ist zur Zeit wirklich gut. Mit anderen Hunden hatte Timmi bis jetzt nie Probleme, er war schon fast zu Vorbildlich & hat sich immer lieber zügig unterwürfig gemacht als "Stress zu provozieren".


    Nun, dem ist jetzt leider nicht mehr so.
    Schon während des Spazierengehens hat er öfters eine erhobene Rute die wie ein Fecher aussieht, obwohl uns keiner entgegen kommt. Imponiergehabe?!


    Mit seinem Hundekumpel hat er sich vor ein paar Tagen aus heiterem Himmel mit lautem Gebrüll angelegt, eine Minute später waren sie auf einmal wieder "beste Freunde".


    In der Hundeschule legt er sich öfters mit anderen Rüden an, ist mit einem nicht lauten aber bestimmten Timmi von seitens des Hundetrainers aber zum abbrechen, ablassen wie auch immer fähig.


    Wenn uns Hunde entgegen kommen ist die Rute jetzt immer weit oben und gefechert, genauso bei Menschen die uns in der Ferne entgegen kommen.


    Anderseits gibt es immer noch viele Hunde mit denen er sich versteht & rein gar nichts passiert.


    Der Hundetrainer meinte, er wird langsam erwachsen, Pupertät & er ist im Moment einfach rübelhaft.


    Habt ihr ähnliches erlebt?


    Ich habe echt Panik das sich das ganze hochschaukelt & er sich am Ende mit keinem Hund mehr versteht & quasie zum totalen rübel & macho mutiert.


    Ich wollte in Zukunft zusätzlich noch die Freilaufgruppe besuchen & gezielt die Begegnungen mit fremden Menschen während eines Spaziergangs üben, da uns in der Realität nicht oft jemand entgegen kommt. Mein Hundetrainer hält das für eine gute Idee.


    Oder sollte ich lieber doch nochmal eine Einzelstunde nehmen & dem Hundetrainer die Situationen zeigen?


    LG

    Ich benutze immer das Trockenfutter als leckerlies. Wobei er an und zu mal einen kleinen kauknochen bekommt. Rinderhaut mit Pansen gefüllt.
    Mit der Tierärztin habe ich ja wie gesagt gesprochen. Milben sind es nicht da sie von allen vier Pfoten eine Haut bzw. Haarprobe genommen hat und unter dem Mikroskop begutachtet hat. Ein Pilz ist es ihrer Meinung nach auch nicht. Da zwischen den Pfoten bzw. Krallen nichts zu sehen ist. Keine Rötungen. Also bleibt laut ihr nur noch Allergie oder "Verhaltensstörung" Langeweile aus über oder unterforderung.

    Timmi kommt nicht aus dem Ausland. Habe ihn aus einem Nachbardorf.
    Ich habe bis jetzt immer von Gold select Welpen bzw. junghundfutter für großen rassen gefüttert.
    Bis jetzt war ich immer der Meinung das er dies gut verträgt, wobei er als Welpe schon einmal die Ohren entzündet hatte & keiner wusste warum genau. Mir ist auch auf gefallen das timmi ziemlich oft 4-6 mal am Tag "Ausscheidungen" hinterlässt.


    Ich habe das hypoallergene Futter jetzt bestellt, ich möchte es wenigstens ausprobieren.