Beiträge von AlexMITSam

    Lernen können Hunde auf beide Arten, und sachgemäß ausgeführt, hält sich der Stress für den Hund auch bei negativer Verstärkung in Grenzen, weil er schnell lernt, wie er die unangenehme Einwirkung vermeiden kann.
    Wer freudige Mitarbeit erwartet, wird natürlich unbedingt auf positive Verstärkung setzen. Und nur ganz selten einmal und nur, wenn der Hund das Kommando schon sicher beherrscht, aber nicht ausführen will, auf negative Verstärkung zurückgreifen, um das Kommando durchzusetzen.

    Aber auch über genau das haben doch nicht viele den Mut etwas zu berichten. Wurde ja schon öfters an anderen Stellen und Threads im Forum gefragt.
    Was machen, wenn mein Hund z.B. den Rückruf ignoriert?

    Da will sich dann die Mehrzahl auch nicht wirklich zu äußern und schreibt meist schwammig.

    Von dem ein oder anderen kommt dann mal was wie z.B. "die Leine werfen" oder so, aber meist auch nicht mehr.

    Und auch über die Aussage "wenn der Hund das Kommando schon sicher beherrscht" könnte man sicherlich Seiten füllen, weil sich auch da die Geister nicht einig sind.

    Mal eine ernstgemeinte Frage:

    Wann waren Eure Hunde denn zu 99% (von 100% will ich gar nicht sprechen) abrufbar und zwar aus nahezu allen Lebenslagen?
    Und dies habt Ihr alle lediglich dadurch geschafft, indem der Rückruf sauber aufgebaut und immer hochwertig belohnt wurde?
    Und wenn er mal nicht funktioniert hat, dann habt Ihr Euch selbst auf den Kopf geschlagen und habt gesagt: Mist, das war wohl noch zu viel Ablenkung, also wieder einen Schritt zurück... ;) ... und üben üben üben...

    Meine Fragen waren genau diese, die ich an unsere Hundetrainerin gestellt habe, verbunden mit der Frage: Wann bin ich denn am Ziel und weiß, dass ER (also der Rückruf) jetzt zu 99% funktioniert?.... Die Antwort war irgendwie schwammig.... :D ...


    Aber Du willst nicht ernsthaft sagen, dass ein simpel und sauber aufgebauter Abruf nach 5 Wochen Training so super klappt, dass ein "Jäger" von einem Hasen oder Reh abrufbar wäre, oder?

    Und wenn doch, dann würde mich echt interessieren, wie dieser simpel und sauber aufgebauter Abruf innerhalb dieser Zeit aussieht.... ;) ...

    ja das seh ich hier auch. Aber ich kann nicht glauben das man verzweifelt ist, weil der Hund abhaut, in drei/vier Hundeschulen war und erst der besagte Herr endlich ne Lösung hat :-)
    Hundeschulen mögen schräg sein, nicht viel bringen etc.... Aber von ner Leine sollten die dann doch mal gehört haben.

    Zumal es immer die gleiche Geschichte hier ist.
    Lieber, netter Hund, völlig problemlos bis auf die Tatsache das er stiften geht, mehrere Trainer/Hundeschulen besucht, keiner kann helfen und dann See Geistesblitz durch den Kerl... Wie oft hat man das jetzt schon von Neues Usern gelesen, die sich extra für diesen Thread angemeldet haben ?


    Ich sollte mich mit nem Schild ans Feld stellen wo drauf steht das man ne Leine nutzen kann bei Hunden die abhauen. Scheint echt Geld zu bringen und ne Marktlücke zu sein

    @begga gebe Dir in vielem Recht und die "Lobeshymnen" zu diesem Trainer finde ich auch etwas überzogen. Ich persönlich mag sowieso nicht unbedingt jene Trainer, die meinen, dass "IHRE" Methode, die Methode ist, die die Hundewelt nun revolutioniert.
    Ich mag aber auch nicht unbedingt Trainer, die grundsätzlich gegen alles sind, was sie vielleicht nie weitergeben würden.

    Man kann zu allem PRO und CONTRA sein, aber immer mit dem nötigen Respekt und dazu gehört für mich, dass man nicht immer und immer wieder zum gleichen Thema andere User ins Lächerliche zieht, sie in meinen Augen auch stellenweise angreift und sie ins "Kreuzverhör" nimmt, als wären sie Verbrecher.

    Wenn jemand mir diversen Hundeschulen keinen nennenswerten Erfolg hatte, dann war es eben für dieses Mensch-Hund-Team nicht das richtig. Das kann an vielen Gründen liegen und wenn dann jemand eben nach zig Hundeschulen für sich jemand gefunden hat, bei dem es endlich den persönlich lang ersehnten Erfolg gibt, dann kann man es ihm doch nicht verdenken, dass er einfach ach ggf. etwas überschwänglich ist.

    Finde es mal wieder schade, dass man hier immer so reagieren muss.
    Letztlich hat doch gar keiner eine Chance etwas auszuführen, weil er gleich verteufelt, in 1000 Teile zerlegt wird und man über ihn herfällt und alles ins Lustige zieht oder sowieso alles doof findet.

    Eine konstruktiv Diskussion wäre doch zu diesem Thema gar nicht möglich, da scheinbar der Name des Trainers schon ein rotes Tuch ist und bei einigen die Krallen ausfahren lässt.

    @Maranx
    Ja wenn mein Hubd nicht hört und sogar abhaut kommt er nach dem ersten mal an die Leine und fertig! Was ist so schwer daran?

    @begga Das ist sicherlich für einige HH normal, aber eben nicht für alle und ich würde fast soweit gehen und behaupten, dass die Mehrzahl der HH ihre Hunde im Freilauf eben nicht wirklich unter Kontrolle haben.
    Wenn ich mit Sam unterwegs bin, dann treffen ich höchstens 1% HH, die in meinen Augen vernünftig und verantwortungsvoll unterwegs sind, der Rest hofft einfach immer, dass schon nichts passiert....

    @DieKleene1986 ich würde das Geld investieren, denke du wirst begeistert sein. Eine gute Schleppleine, die man täglich in Gebrauch hat zahlt sich aus.

    Sam ist 38 cm und hat 9 kg und er läuft mit einer 9mm und 8 m langen eigentlich ganz normal.... Zum Glück sind wir aber inzwischen soweit, dass wir die hier im Umkreis nicht mehr brauchen. Ich nutze sie nur noch an Orten, die ich nicht kenne und einschätzen kann.