Beiträge von buschir

    Das Knabbern entsteht nicht in Spielsituationen, sondern in Kuschelsituationen.
    Sie liegt entspannt im Körbchen, dann gehe ich hin, streichel sie. Mal kurz, mal lönger. Sie teckt und streckt sich, jedoch geht irgendwann die Schnute auf nd das Knabbern an den Händen beginnt.
    Ich beende die Berührung sofort, gehe aus der Situation.
    Gehe dann wieder hin und das Knabbern ist sofort wieder da, also wieder Ende mit Berührung.


    Total doof. Ich dachte, dass sie irgendwann die Verbindung zwischen Knabbern und daraus resultierenden Kontaktabbruch herstellt.

    Kuscheln ist mal, aber nicht so häufig.


    Kommt vllt. auch daher, dass ich Annäherungen ihrerseits meist ignoriere, gerade auch wegen der momentanen pubertären Phase.
    Ich "belohne" sie dafür aber häufig durch Streicheleinheiten von mir, wenn sie ruhig und chillig irgendwo liegt.
    Allerdings kann ich dieses auch nicht ausgedehnt tun, da sie recht schnell ins knabbern, beissen verfällt.


    Kann ich dieses knabbern, in Hände beissen irgendwie abstellen?

    wir haben Robinia aber keinen schwarzen Hund :D


    @buschir

    LG Anna

    Das sieht ja schick aus. Auch mit dem grau finde ich es zu schwarz sehr schön.

    @buschir Bis auf Pink-Zimt habe ich alle von dir genannten Farben und einen schwarzen Hund.


    Am besten gefallen mir Sunrise und Miracle. Fotos hatte ich von allen eingestellt, aber da musst du nochmal über die Suche gehen. Mit dem Handy bekomme ich die Links nicht eingestellt.

    Ich habe jetzt so auf die Schnelle noch nichts gefunden. Ich werde später noch mal zurückblättern.


    Ich merke aber, dass ich mich wirklich schwer entscheiden kann.
    Zumindest habe ich schon mal die Rettungshundleine in Apfel-Zimt bestellt.

    Wenig Trost für euch, aber dafür um so mehr für mich.


    Ich lese hier so gerne mit und erkenne meine "Trulla" in so vielen Sachen wieder. Sie ist auch sehr wechselnd drauf, was ihren Gehorsam betrifft.


    Sie kommt teils auch im Haus schwer "runter". Ist unruhig, nahezu nervös. In dem Fall hilft bei uns nur Begrenzung und zwar im Kennel. Kaum da drin, kommt sie zur Ruhe und schläft.

    Hier gibt es zwei Quietschis, die rum liegen. Dadurch, dass sie immer present sind, scheinen sie uninteressant zu sein. Manchmal liegen sie tagelang, ohne angerührt zu werden, rum.


    Sie dreht dadurch nicht hoch, mir scheint es eher so, dass sie die Quietschplüschis zum Stressabbau benutzt.
    Ich kann mkr aber vorstellen, wenn ich es als Bestätigung aufgebaut hätte, dass sie auch enorm darauf abfahren würde. Wenn es dann noch in ballform wäre, wäre es die Superbelohnung.

    Ich denke auch, dass einige Leute annehmen, dass sich Labbis von selbst erziehen und die tollen, ausgeglichenen Familienhunde ohne weiteres Zutun werden.


    Ich liebe meine "Trulla", auch wenn sie sich gerade in ihrer pupertären Phase befindet. Ich finde es toll zu sehen, wie gerne sie arbeitet und wieviel Spaß sie daran hat.
    Ich schaue ihr gerne beim Spielen zu. Ich sehe in ihr dann immer die freundliche Liese, die erst mal jedem mit Begeisterung Hallo/ Hallöxhen sagt und zum Spiel auffordert.