Beiträge von tobias155

    Ja, danke für die Ratschläge.
    Dann kommt der Beagle auf jeden Fall mit ins Haus :freude: Das haben wir auch schon so erwartet. Schließlich hat er ja viel dünneres Fell als der Berner. Aber ich denke unsere Tara möchte trotzdem lieber draußen bleiben. Da kann sie rumtoben und hat viiiel Platz.
    mfg

    Also ich hab jetzt mal eine Frage.
    Zunächst mal berichte ich vom jetzigen Zustand.

    Wir leben in einem Haus in einem kleinen Ort. Es gibt wenige Autos auf den Straßen, und viele Wälder, Felder und Wiesen.

    Unsere Tara, ein lieber und treuer Berner Sennenhund, fühlt sich hier pudelwohl. Unser ziemlich großes Grundstück ist NICHT eingezäunt, und Tara läuft auch nicht (mehr) weg. Früher, als er noch jung war, ist er schon öfters mal ausgebüchst, aber das hat sich mit der Zeit gelegt, und wir haben ihn auch immer wiede gefunden, oder er wurde uns gebracht.
    Tara hat komischer weise Angst davor, ins Haus zu gehen, deswegen lebt er draußen. Er hat einen extra großen Zwinger, in dem er nachts schläft. Der Zwinger ist in der Garage und hat auch eine Hundehütte.

    Wir haben vor, uns einen zweiten Hund anzuschaffen. Unsere Auswahl ist auf den Beagle gefallen, wir haben uns viel informiert. Man sagt dem Beagle nach, das er ein treuer Familienhund ist und sich gut mit anderen Hunden versteht, jedoch auch, dass er sehr dickköpfig ist. Diese Herausforderung wollen wir auf jeden Fall annehmen. Hier im Ort haben mehrere Familien einen Beagle, aber die haben eigetnlich gar keine Problleme.

    Nun zur Frage:
    Kann ein Beagle überhaupt draußen leben (so wie ein Berner Sennenhund) ? Schließlich hat er ein dünneres Fell und ist kleiner.
    Oder muss er mit ins Haus.
    Dann zur zweiten Frage. Muss man das Grundstück für einen Beagle einzäunen lassen? Der Beagle ist ja ursprunglich ein Jagdhund. Oder kann man ihm den Jagdinstinkt "wegerziehen", sodass er auch frei rumlaufen kann wie Tara, ohne das er das gründstück verlässt?

    Um Ratschläge wäre ich sehr dankbar

    Tobias