Hallo,
ich bin auf der Suche nach Meinungen, da ich sehr unschlüssig bin und mir vielleicht auch Ideen fehlen. Zwischen meiner Frau und mir kommt es zur Trennung, das kann passieren ist auch ein anderes Thema. Aber es geht jetzt um den Leidtragenden unseren kleinen Felix, Felix ist 14 Monate alt und ein Appenzeller, ein ganz toller Hund! Meine Frau hat jetzt schon angedeutet das sie Felix nicht nehmen will, beziehungsweise auch nicht "teilen" möchte. Das Problem was ich nämlich habe ist meine Arbeitszeit, ich muss alles drei Tage 24h arbeiten auch an Sonn- und Feiertagen und in der Zeit wäre Felix alleine. Ganz klar, das geht garnicht.
Jetzt war meine erste Idee eine Hundepension, dabei tauchen mehrere Probleme auf, müsste Felix morgens um 7 Uhr bringen und am nächsten Tag um 9 Uhr abholen, das bieten schon nicht alle an und dann eben auch nicht an Feiertagen. Dann kostet die natürlich Geld und wie findet man eine gute Pension, die alles anbietet und auch noch in der Nähe ist, wo ich Felix ruhigen Gewissens abgeben kann.
Dann war die Überlegung durch Hilfe von Nachbarn und Freunden die Zeit zu überbrücken, halt Menschen die sich in der Zeit meiner Abwesenheit mit ihm beschäftigen, das wären dann oft andere, alle kennt er aber. Hierbei ist mein Problem, wie lange kann ich das allen Zumutung, auch wenn sie es Anfangs gerne machen, das müsste schon ein paar Jahre funktionieren.
Und bei all dem Überlegen stellt sich dann auch die Frage, wird es Felix noch gerecht. Ich wäre 7-8 x im Monat weg.
Denke über mein Herz brauche ich nicht sprechen, würde meine Freund gerne behalten, das muss aber zu guten Bedingungen für Ihn sein. Und jetzt bin ich ratlos, was meint Ihr?
Gruß
Andi