Beiträge von Little Monster

    Danke schön für die lieben Worte, dann weißt du ja genau, was wir gerade durchmachen :( :
    Tatsächlich hat sich die Vermieterin erbarmt, mir nochmal auf meine Email nach gefühlten Monaten zu antworten. Allerdings schrieb sie in einem einzigen Satz, dass wir keine Genehmigung für einen Hund bekommen. Also nochmal ohne Gründe zu nennen.

    Mich nervt es einfach, von dieser Willkür des Vermieters abhängig zu sein, der noch nicht mal vernünftige Gründe nennen kann, die gegen eine Hundehaltung sprechen. Wenn hier jemand im Haus eine schlimme Hundehaarallergie hätte, könnte ich's ja nachvollziehen, aber die Argumente (kann man das überhaupt Argumente nennen?), die die Vermietung mir nannte, sind definitiv kein Grund, Hundehaltung zu verbieten, ich habe mich sogar bei einem Anwalt informiert (er meinte, vor Gericht hätten wir gute Chancen).

    Jetzt schauen wir mal, wie's weiter geht. Hundehaltung ohne Erlaubnis finde ich persönlich eher suboptimal. Am besten ist es einfach, eine schriftliche Einwilligung des Vermieters zu haben, dann muss man sich nicht mit den Hund "verstecken" und braucht keine Angst vor Konsequenzen zu haben.

    Ich fühl mich halt einfach schon ziemlich benachteiligt von meinen Vermietern und ungerecht behandelt. Und das macht mir am meisten zu schaffen, weil ich sowas ungerne einfach so hinnehme.

    Das traurige ist...du musst es erstmal hin nehmen. Auch wenn dein Anwalt sagt das ihr gute chancen habt. Würdest du dann erlich mit so einem Mietverhältnis dort weiter wohnen bleiben?
    So leid es mir tut und ich kanns dir gut nachvollziehen aber ....die Beste wahl wäre wirklich zu warten bis du dort ausgezogen bist und eine Wohnung hast wo Hundehaltung erlaubt ist. Auch so ein hin und her für einen Hund halte ich persönlich nicht für gut.
    Du bist doch nocj jung und hast soviel zeit. Ich weiß auch wenn der Wunsch jetzt so groß ist überdenke ihn nochmal. Es kann doch bestimmt noch etwas warten bis alles passt.
    Mein Mann und ich haben auch fast 2 Jahre gewartet bis die Bedingungen optimal waren obwohl mein wunsch so groß war. Aber es ist auch das beste für das zukünftige Familienmitglied

    @Little Monster: Hibbel dich ruhig hier aus! Wir wissen ja, dass es uns auch so geht :D

    Bei mir ist es übrigens Samstag soweit. Nicht mal mehr 3 Tage.
    Und dann zieht Scooter's Schwester hier bei uns ein ;D :herzen1:

    nur noch 3 Tage? Man hast du es gut!
    Wie gesagt wir sehen unsere erst Freitag wieder. An dem Wochenende kommen fast alle anderen Besitzer um ihre Geschwister zu holen. Nur wir müssen noch so lange warten :/.
    Aber gut. Es geht halt nicht anders mit unserem urlaub. Ich hab mitte November bis ende november Urlaub. Mein mann den kompletten Dezember und ich den kompletten Januar. Also 10 wochen ist insgesamt jemand dann da. Reicht das zur eingewöhnung?

    PS: Vielleicht sollte man bei ungnädigen Katzen den Welpen in der Wohnung möglichst wenig betüddeln und den Samtpfoten besonders viel Aufmerksamkeit schenken, ihnen Vorzüge und Vorrechte geben.

    Wir waren mit Charly in seinem ersten Sommer die meiste Zeit im Garten und unterwegs - da hatte er unsere volle Aufmerksamkeit, zuhause hatte er sich klein zu halten.

    Charly durfte zB das erste Jahr gar nicht auf die Sofas, die waren den Katzen vorbehalten - und natürlich auch nicht bis auf die ersten paar Nächte ins Schlafzimmer, da dürfen ja unsere Katzen auch nicht rein. In die Küche darf Hund nicht, Katzen schon - da ist ja auch ihr Fressplatz.

    Wenn Welpe dann doch zuhause beknuddelt wurde, hat sich der andere Mensch (sind ja Gott sei Dank zu zweit) ganz besonders den Katzen gewidmet.

    Gibt nix linkeres als eine eifersüchtige Katze.

    Auch eine Möglichkeit die wir versuchen werden!
    Wir lieben ja auch unsere katzen. Ist ja jetzt nicht so das die jetzt nur wegen dem Hund anders behandelt werden oder weniger von uns geliebt werden.

    Der Witz an der Sache ist, mein Kater ist mit einem Hund zusammen groß geworden. Bis vor 4 jahren hatten wir noch eine Hündin dabei. Die beiden haben sich zwar nicht geliebt, aber sie Verstanden sich und schliefen auch ab und zu zusammen auf der Couch. Auch konnte ich die beiden ohne Probleme zusammen alleine zu Hause lassen.
    Nachdem die Hündin gestorben ist holte ich zwei Katzen aus dem Tierheim dazu. Alle drei sind happy zusammen. Nur wenn jetzt ein fremder Hund bei uns ist flippt der Kater so aus :lepra:


    @Little Monster Ich würde sehr stark differenzieren, wir der Welpe auf den Kater zu läuft!

    Hat sich unsere Hündin gehend den Katzen genähert, hab ich das auch mal zugelassen (immer vorrausgesetzt, die Katzen hatten die Möglichkeit zu flüchten)! Wollte sie allerdings auf die Katzen zurennen/toben/springen etc. hab ich das sofort unterbunden! Ansonsten haben wir auch jegliche Ansätze, die Katzen zu ignorieren gelobt!

    Nach wie vor gilt hier zu Hause die Regel, egal wie eklig der Kater ist, der Hund muss sich immer zurückhalten...ca. 33 kg Dobermann mit riesen Pranke gegen 8-9kg Kater sind mir doch zu riskant!

    Heutzutage leben Hund und Katzen super zusammen! Die Katze wird nach wie vor meistens ignoriert..auf dem SOfa liegen sie auch mal Rücken an Rücken und pennen! Der Kater ist immernoch tierisch frech und kabbelt sich gerne mal mit dem Hund (Meist liegt die Hündin auf der Seite und sie beknabbern sich, oder lecken sich ab, oder fuchteln etwas mit den Pfoten)..allerdings wirklich freundschaftlich und unsere Hündin weiß, dass sie niemals hinterjagen darf! Wird einer von beiden zu dolle, wird derjenige halt ermahnt!

    Achja und zum alleine bleiben: Bis heute ist der Hund meist von den Katzen getrennt, wenn sie alleine ist... Tagsüber ist der Hund im Wohnzimmer und die Katzen im Rest des Hauses (da der Kater leider gerne Gegenstände zerstört, darf er eh nicht alleine ins Wohnzimmer, weil er sonst jegliche Deko zertrümmern würde), nur wenn wir da sind, sind die Türen auf!

    Super Tipp danke!

    Zum Thema alleine bleiben. ich spreche jetzt davon mal auf die Toilette zu gehen und die Tür zu zumachen. Oder kurz an den Briefkasten etc. Also das "Alleine bleiben" Üben in kurzen abständen. Dafür kann und will ich den Hund ja nicht immer in den Flur sperren.
    Später......also wirklich viel später nächstes Jahr irgendwann, soll der Hund dann auch im Flur alleine bleiben können, getrennt von den Katzen, wenn wir nicht da sind. Aber dafür muss er das ja auch erst lernen :ka: