Mit einem Welpen musst du das Alleinebleiben erstmal üben. 2 Wochen Urlaub nach Einzug reichen in der Regel nicht ihn dazu zu bringen 6h ruhig durchzuhalten. Ich würde mir da also für die Anfangszeit einen Plan B überlegen, z.B. einen Hundesitter.
Rassen passen da einige rein.
Der (Klein-)Pudel zum Beispiel. Sehr agil, sehr menschenbezogen. Ob sie sehr zum Bellen neigen weiß ich nicht, denke aber das ist absolut händel- bzw. erziehbar.
Australian Shepherd ist evtl. geeignet. Da würde ich sehr bei der Züchterwahl aufpassen, weil es wohl inzwischen sehr unterschiedliche Vertreter gibt.
Collies neigen zwar zum Bellen (zumindest die die ich kenne), sind aber tolle Hunde die gut passen würden in eure Vorgaben.
Joah ansonsten eventuell Airedale und Weißer Schäferhund.
Danke für die ausführliche Antwort.
Der Welpe hat alle Zeit der Welt. Meine Eltern können auf ihn aufpassen während wir arbeiten sind.
Pudel hab ich mir vorher noch keine Gedanken drum gemacht. Schaue ich mir aber genauer an. Sind die nicht super aufwändig von der Fellpflege? Kenne zwei Zwergpudel die bellen ohne Ende. Ist das bei den größeren weniger stark ausgeprägt?
Australian Shepherd passt glaub ich ziemlich gut. Muss mich da mal einlesen. Ist wohl wirklich schwierig den richtigen Züchter zu finden.
Collie ich muss sagen die haben echt viel Fell. Ist ein Sheltie nicht ähnlich. Die würden mir optisch besser gefallen.
Airedale Terrier finde ich auch nicht sonderlich schön aber werde mich auch da genauer einlesen. Vielleicht passt er ja gut.
Weißer Schäferhund ist ja wirklich schön. Die sollen aber so sensibel sein oder? Hätte lieber was selbstbewusstes.
Der Kleinpudel passt doch allein von der Größe her schon mal nicht, da würde dann eher ein Mittelpudel oder Großpudel in Frage kommen. An den weißen Schäferhund musste ich auch sofort denken. Bei Obedience, Mantrailing etc. kann man aber auch genauso gut einen Retriever holen.
Wie sieht denn überhaupt der Tagesablauf für den Hund aus? Hundesport findet ja normalerweise nur einmal in der Woche statt. Was wird ansonsten so mit ihm gemacht?
Puh Tagesablauf ist halt schwierig zu schreiben. Der Hund soll halt dabei sein. Mit zur Familie, Freunde, im Garten... Sicher gehen wir auch spazieren oder mal Fahrrad fahren.
Den habe ich ja selbst oben auch schon genannt 
Ich kenne übrigens genug Retriever, die mit Dummyarbeit absolut gar nichts anfangen können. Kommt natürlich auf den Hund an und auch auf die einzelnen Rassen innerhalb der Retriever.
Und ohne weitere Dinge zu wissen, würde ich auch keinen Australian Shepherd empfehlen, ich bekomme gerade sehr gut bei den Wurfgeschwistern meines Aussies mit, was der Hund in Anfängerhand so alles bedeutet...
Die Frage ist halt, wieso man Hundesport machen will. Will man das einfach just for fun und als Beschäftigung mit dem Hund machen oder will man damit wirklich etwas erreichen oder Preise abstauben.
Hundesport soll halt unser Hobby werden. Den Hund auslasten, nette Leute treffen und Spaß haben. Bin eher nicht so der Turniertyp. Wenn ich was mache sollte es aber schon ordentlich aufgebaut sein und nicht nur so wischiwaschi.