danke für die vielen Ratschläge habe mir diverse Bewertungen im Internet über Hundeschulen in meiner nähe durchgelesen und werde ebenfalls nochmal meine Tierärztin fragen die ebenfalls mit einem Hundetrainer zusammen arbeitet.
Beiträge von Salisha
-
-
Nein meinte ein Hundetrainer der sich schon vor Ort sein Urteil bilden kann und mir auch Im Alltag Tipps gibt. Bringt nichts wenn ich mit Ihm zur Hundeschule gehe, denn das würde nichts an der Situation beim Gassi gehen ändern.
Mit Hundeplatz meinte ich das ich mit Ihm auch mal in den Hundepark gehen kann wo er abgeleint mit anderen Hunden spielen kann. Eigentlich kommt er ja mit anderen Hunden klar wenn er diese erstmal kennen gelernt hat. Er spielt ja auch mit den Hunden von bekannten.
Nur beim Gassi gehen da macht er halt Probleme wenn fremde Hunde vorbei kommen. -
Dann werde ich mal nach einem guten Hundetrainer schauen. Denn so geht es einfach nicht weiter das tut Ihm nicht gut möchte das er sich draußen auch entspannen kann und auch mal mit ihm auf dem Hundeplatz gehen.
-
An der Leine? Also eine Leinenaggression? Oder reagiert er im Freilauf genauso?
Nie? Oder nur in hoher Erregungslage nicht?
egal ob er angeleint ist oder nicht er bellt alles an mittlerweile kann ich Ihn zurück rufen wenn er am Feld frei läuft und einem anderen menschen/Hund begegnet er rennt erst auf diese bellend zu, nach 2-3 mal rufen kommt er aber. Er bleibt auch nur von den Leuten stehen also hält Abstand und bellt, gebissen hat er noch bislang noch keinen.
Nur in hoher Erregungslage nicht.
richtig aggressiv wird er leider bei oder betrunkenen.
-
-
Guten Abend,
So langsam weiß ich nicht mehr weiter und daher hoffe ich das man mir hier ein paar Tipps geben kann. Habe meinen Hund Spike seit knapp ein Jahr und seitdem versuche ich Ihn richtig zu erziehen bislang hatte ich damit auch keine Probleme das einzige was ich einfach nicht aus ihm raus bekomme ist das er beim Gassi gehen jeden Hund und jeden menschen anbellt, teilweise auch aggressiv reagiert. Besonders dann wenn sie an ihm vorbei rennen oder mit dem Fahrrad an ihm vorbei fahren. Zuhause habe ich damit keine so großen Probleme wenn besucht kommt bellt er zwar anfangs aber das legt sich schnell auch mit anderen Hunden kommt er in der Wohnung gut klar und zu bekannten kann ich ihn auch mitnehmen, diese haben auch Hunde mit denen er gut klar kommt. Zu mir kam er mit 3 Jahren, anfangs nur pflege doch seine Vorbesitzerin hat sich dann entschieden ihn mir zu überlassen ich habe keine Ahnung warum er alles anbellen muss. Hab versucht ihn zu ignorieren, leichtes anstupsen um seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken und wenn er einmal nicht bellt wollte ich ihm Leckerlie geben doch die frisst er draußen nicht. Seine Vorbesitzerin habe ich ebenfalls gefragt aber die widerspricht sich ständig. Erst hat er bei ihr nie gebellt, dann waren es angeblich Ihre Kinder schuld und dann ist es wieder was ganz anderes.
Hoffe Ihr habt ein paar tipps was ich noch ausprobieren könnte denn so wäre das Gassi gehen für uns beide viel entspannter
MfG Salisha
-
Vielen Dank erstmal für die Tipps
Quittungen über alle anfallenden kosten hebe ich grundsätzlich auf.
habe mir Ihre Adresse besorgt und der Brief ist auch fertig.Habe auch gestern bemerkt das spike wohl Verlust ängste hat musste den ganzen tag arbeiten also von morgens 8-17 Uhr was eher die Ausnahme ist und ihn solange zu einer bekannten gebracht die er eigentlich auch kennt und sie auch mag aber diese erzählte mir das er nur am winseln war und als ich ihn abgeholt hab ist er mir nicht mehr von der Seite gewichen.
Wenn sie sich entscheiden sollte Ihn abzugeben werde ich auch die mir angefallenen kosten nicht zurück erstattet haben wollen.
Mir geht es einzig und allein um den Hund und sein wohl.
Spike mag nun mal keine kinder, reagiert mit viel gebelle auf diese und legt die Ohren an, der Schwanz ist dann zwischen den beinen geklemmt keine Ahnung was die Kinder von der Vorbesitzerin mit ihm gemacht haben. -
Vertrag kam nur Mündlich zustande. Sie ist die Schwägerin von einer guten Freundin und vorbei gehen ist nicht so leicht sie wohnt 300 km entfernt, ihre Mutter wohnt in der nähe hab auch schon versucht über sie die Tochter zu erreichen bislang ohne erfolg.
-
Erreiche sie ja nicht mehr, auch die anfallenden kosten hat sie mir bislang nicht erstattet. Hoffe ja das sich alles klärt und der kleine bei mit bleiben kann.
-
Ich hoffe mal das mir jemand einen Rat geben kann weiß langsam nicht mehr weiter.
Habe seit Mitte März einen Pflegehund bei mir, einen echt süßen 3 jährigen aber unerzogen Rüden, Spike sein Name.
Mein Problem ist einfach seine Besitzerin hatte Spike aufgrund von Zeitmangel und Ihrer Schwangerschaft in Pflege gegeben das war Mitte März
und er sollte auch nur solange bleiben bis sie Ihr Baby zur Welt gebracht hat. Im Juli kam dann das Baby aber in der Zeit hatte sie sich kaum gemeldet wegen Ihrem, wie sie es immer so sagt ''geliebten Hund''. Allerdings hat sie noch nie einen Cent für Verpflegung gezahlt. Als sie ihn zu mir brachte gab sie ihm ein viel zu enges Geschirr mit Leine, einen etwas größeren Katzentranporter mit und das war es. Auch sein verhalten war äußerst merkwürdig. Habe schnell festgestellt das er absolut keine Kinder mag, seine Vorbesitzerin hat aber schon welche und jetzt noch das Baby auch andere Menschen mag Spike einfach nicht und auf Ausländer geht er regelrecht los. Desweiteren durfte ich Ihm anfangs sein Spielzeug (was ich ihm gekauft hab) nicht abnehmen sobald ich dies tat wollte er beißen. Unterernährt war er auch und kannte auch kein Nassfutter. Spike braucht viel Liebe und Zuwendung und ich weiß das sie ihm das so nicht geben kann wegen Ihren Kindern und auch bedenken habe ich wegen dem Baby weil er ja keine Kinder mag. Am liebsten würde ich Spike ja behalten er ist mir sehr ans Herz gewachsen und fühlt mich mehr als nur wohl auch habe ich bedenken wenn er zurück zu Ihr geht das er da einfach untergeht und alles vergisst was ich Ihm schon beigebracht habe.Meine Frage ist einfach was kann ich machen damit Spike bei mir bleiben kann? bzw ist das überhaupt möglich?
Ich weiß ja das sie ihn irgendwann wiederhaben will.