Beiträge von flipmaus

    Ja das wäre denkbar wir haben einen großen Gang den wir mir einem kindergitter vom wohnzimmer abtrennen könnten. Wäre immer noch viel platz. Er hat keine bestimmte Situation wann er macht. Er macht auch wenn wir da sind. Ich hab schon ne blasenschwäche vermutet aber das ist es auch nicht. Wir gehn gassi er macht auch draußen und geht rein und macht da nochmal auch wenn er Rein macht und wir gehn dann sofort raus trotz großer lache in der Wohnung kommt draußen immer noch aber immer sehr unterschiedlich schlechtes Wetter mag er überhaupt nicht trotz Anzug. Das mit der hundetoilette haben wir auch schon in Erwägung gezogen. Wie trainiere ich ihn darauf dahinein zu machen

    Danke erstmal für die schnellen Kommentare und Anregungen. Maylo war schon sauber. Gino ist auch nicht als zweithund angeschafft worden sondern das ist mein Hund und durch die Zusammenlegung der Haushalte sindces jetzt zwei Hunde. Die zwei vertragen sich wirklich kuscheln und schlafen auch zusammen. Er reagiert nicht jedesmal so wenn ich oder meine Tochter heim kommen meistens freut er sich tierisch das wir wieder da sind. Die Hunde sind auch nur länger allein wenn ich Frühschicht habe. Ansonsten bin ich früh da und meine Kinder nachmittags. Aber die Umstellung fällt ihm bestimmt nicht leicht. Außerdem hab ich gelesen daß diese Rasse eh länger zum stubenrein werden braucht. Ich hoffe das nach dem Umzug wieder Ruhe einkehrt und sich das bessert. Übrigens wenn er drauf gemacht hat darf er natürlich da nicht mehr drauf. Wir haben schon überlegt mit einem kindergitter die Bewegungsfreiheit in der neuen Wohnung einzuschränken

    Hallo zusammen

    Ich bin neu hier und hoffe hier Hilfe zu finden. Im Prinzip denke ich zu wissen was unseren Maylo fehlt aber ich suche Lösungsvorschläge damit sich das Problem lösen oder verbessern lässt.
    Zur Erklärung
    Meine Tochter hat unseren besagten Zwergpinscher Maylo ca 1 Jahr alt. Sie hat mit ihm und ihrem freund in einer kleinen Wohnung gelebt. Schon zu dieser Zeit hat Maylo wenn sie Urlaub hatte danach immer mal wieder eine zeit lang in die Wohnung gemacht. Jetzt haben sie sich inzwischen getrennt und sie ist bei mir (Mama ) wieder eingezogen. In meinem Haushalt lebe ich, mein Sohn Marcel und unser Gino. Gino ist ein jackrussel/Dackel Mischling ca 3 Jahre alt. Gino ist erzogen stubenrein und die zwei sind schon immer dicke Kumpel gewesen und geblieben. Sie verstehn sich gut maylo hat sich untergeordnet. Er versucht es zwar ab und an aber gino verweist ihn in seine Schranken. Mittlerweile ist meine Tochter oft unterwegs ohne Maylo der sonst oft mit durfte. Der eigentliche Chef bin ich und er akzeptiert mich auch. Allerdings denke ich das das alles ein bisschen viel Veränderung ist für ihn denn er hat massiv angefangen unkontrolliert Urin abzusetzen. Keine bestimmten Stellen keine bestimmte Zeit. Es passiert das er vom Bett runter springt auf eine Decke oder Teppich und lässt es laufen. Egal ob wir daheim sind oder nicht. Er macht auf Betten Couch Boden Teppiche er pinkelt auch schränke an. Er läuft auf dem wohnzimmertisch rum. Manchmal kotet er auch rein aber nicht sooft. Wenn man heimkommt oder es bemerkt geht er sofort in eine unterwürfige haltung legt sich auf den Rücken oder kriecht vor einem. Er weiß genau das es falsch ist macht es aber immer wieder. Wie kann ich reagieren und ihm helfen das besser zu verarbeiten damit das wieder aufhört. Bin für jeden Tipp dankbar.