Die Frenchies sind nochmal eine andere Liga, finde ich. Ein Plattnäschen haben BT zwar auch aber sie sind insgesamt deutlich schnittiger als eine französische Bulldogge.
Beiträge von SayWoof
-
-
Ich kenne 4 Boston Terrier und alle sind sehr fit und gesund. Ob das generell für die Rasse gilt, kann ich aber nicht sagen.
Einer davon ist schon 11 Jahre alt und geht mit Frauchen jeden Tag joggen. -
Ich gehöre ja zu "den Älteren", habe aber eigentlich nie kochen gelernt sondern nur alleine rumprobiert.
"Früher" habe ich auch Maggi/Knorr-Fix benutzt und war der Meinung, es ist lecker. Inzwischen bin ich schlauer und mache z. B. Bolognese selbst (meist im grossen Topf, dann habe ich Vorrat für den Fall, dass es schnell gehen muss). "Carbonara" mit Schinken-Sahne-Sosse mag ich nicht mehr, seit ich die Originalversion ausprobiert habe, die ja auch eigentlich viel schneller gemacht ist.
Gulaschsuppe ist auch so ein Gericht, das ich ebenso wie Frikadellen in unterschiedlichen Variationen immer im Tiefkühler habe.Ich schaue mir die Fix-Produkte manchmal an, allerdings eher als Anregung, weil die oft ganz gute Ideen haben. Dann mache ich mir meine Version aber lieber selbst. Nachwürzen musste man ja auch sowieso immer....
Backmischungen kommen mir nicht in die Küche - schmeckt selbst gemacht viel besser!
Tomatensuppe liebe ich allerdings aus der Tüte - die Kinderversion mit Gespenstern oder so - und ohne Tomatenstückchen. Da muss dann nur etwas Muskat und Chili mit dazu - und fertig ist das Seelenfutter, wenn man etwas Warmes braucht, das man nicht kauen muss.
Auch für die Sossenbasis greife ich hin und wieder zur Paste, wenn der Bratensatz nicht genug hergibt.
Fertigpizza gibt es ca. 3 x im Jahr - lieber hole ich mir dann eine in der Pizzeria, die schmecken meistens besser. Und hin und wieder mal einen Burger - oder Köttbullar bei Ikea....
Ich glaube, ich bin inzwischen so anspruchsvoll geworden, dass mir die ganzen Fertiggerichte einfach nicht schmecken - und dann esse ich lieber ein belegtes Brot als irgend etwas, was mir nicht 100 %ig gefällt.
Gruss
GudrunDie Gespenstersuppe liebe ich! Das ist mein absolutes Wohlfühlessen. Lustig, dass es dir auch so geht
-
Puh na gut, daran habe ich nicht gedacht. Aber guter Einwand - es gibt eben doch überall Miesepeter.
-
Ach, als Hundehalter muss man auch lernen, nicht so viel auf das Geschwätz anderer Leute zu geben. Es wird immer jemanden geben, der meint, dass man seinem Hund ganz schlimme Dinge antut.
-
'Ruhe finden' muss ein Hund lernen. Wenn ich das richtig verstehe, steht ja das Auto als Rückzugsort zur Verfügung bzw im Sommer ein schattiges Plätzchen am Rand. Warum sollte das schlechter sein als die Decke, auf der meine Hunde Ruhe finden, wenn ich nicht zuhause bin?
-
Ich musste auch sofort an einen Dalmatiner denken! Oder du schaust dich wirklich mal nach einem netten Familienhund, der abgegeben werden muss. Gibt es leider so häufig.
-
Sooo spezifische Vorstellungen hast du ja eigentlich nicht. Schwer zu sagen, was deine Rasse wäre. Was sind denn die Muss-Punkte für dich an einem Hund? Gibt es neben der allgemeinen Teilnahme an deinem Leben etwas, das du auf jeden Fall mit deinem Hund machen möchtest oder ist jeglicher Hundesport eher ein 'Kann, muss aber nicht'?
-
Ich muss mal eine Frage stellen, die mich in dem Zusammenhang wirklich interessiert.
Habt ihr bei irgendwem das Kochen gelernt? Also Mama, Papa, Oma...?
Mir ist das nie aufgefallen, aber meine Mutter hat mir das schon in gewisser Weise beigebracht. Dafür bin ich sehr dankbar, weil es keine große Sache für mich war, irgendwann selbst zu kochen und ich auch solche Basics wie Mehlschwitzen etc einfach drauf hatte. Ich erlebe aber bei meinen Freundinnen, dass das nicht so selbstverständlich ist.Da können viele gar nicht kochen und sind schnell überfordert mit den einfachsten Dingen.Wie war es bei euch?
Ich habe mir anfangs viel von meiner Mutter und auch meiner Oma abgeguckt. Also so die Basics. Mittlerweile koche ich aber ganz anders als die beiden. Meine Oma kocht sehr fettige, schwere Hausmannskost und das ist gar nicht mein Ding. Ich esse es manchmal gern, mache aber nie selbst Schweinebraten oder Eintopf oder sowas.
Meine Mama kocht gut aber nicht sehr abwechslungsreich. Sie hat ihre 10 Standardgerichte und kocht selten bis nie was anderes. Davon hab ich mich schon etwas weg entwickelt. -
Kommt auf die Rasse an, schätze ich. Europäische Spitze haben wenig Jagdtrieb, soweit ich weiß.