Beiträge von MenschMeier

    Hallo Koshka,
    so wie ich das sehe, gibt es in deiner Familie ein ganz anderes Problem als die Katzen und der Hund. Mir sieht das eher nach einer Art Kampf zwischen dir und deinem Vater aus, aber statt es selber auszutragen, laßt ihr das über die Tiere laufen. Du schreibst ja, daß du den Hund deines Vaters nicht besonders magst, vielleicht geht es ihm mit den Katzen genauso? Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber könnte es eventuell sein, daß dein Vater denkt, es wäre an der Zeit, daß du dir eine eigene Wohnung nimmst? Eventuell will dann auch noch deine Mutter genau dies nicht, daß dein Vater sein Vorhaben "hintenrum" durchzusetzen?
    All das ist jetzt aber reine Spekulation meinerseits, nur solltest du dich mit deinem Vater dringend mal zusammensetzen und den/die/das vielzitierte Tacheles reden. So wie es jetzt läuft ist jedenfalls kein akzeptabler Zustand, besonders nicht für den Wauzi.


    Gruß,
    Manu

    Hallo Flipmaus,
    mich würde interessieren, wie das genau aussieht, wenn Maylo in der Wohnung macht, also wenn er beispielsweise von der Couch springt und pieselt. Kommt das dann unmittelbar nach dem Sprung? Hebt er dabei das Bein, wenn nicht, hebt er es draußen?
    Ich frage deswegen so komisch weil ich es für wichtig halte, ob Maylo bewußt pieselt, oder ob er unkontrolliert Urin verliert. Auch wenn ein Harnwegsinfekt ausgeschlossen werden kann, so könnte auch eine neurologische Ursache vorliegen, gerade beim "von-der-Couch-springen" könnte eventuell ein Nerv gereizt oder gequetscht oder sonstwas werden. Das muß dem Hund auch nicht zwangsläufig Schmerzen bereiten sonder eher so ablaufen, wie wenn der Onkel Doktor unsereinem mit dem Hämmerchen unterm Knie das Beinchen hüpfen läßt.
    Jedenfalls solltet ihr, wenn es Hinweise auf unkontrolliertes Urinabsetzen gibt, den Hund unbedingt auch in diese Richtung in einer Tierklinik untersuchen lassen.


    Gruß,
    Manu

    Hallo Rauhfasertapete,
    was bekommt Chako denn zu fressen? Also Trocken- oder Naßfutter interessiert mich da weniger, eher der Gehalt an Rohprotein. Viele Fertigfuttersorten haben einen ziemlich hohen Proteingehalt, teilweise 24% und mehr. Das ist für viele Hunde einfach zuviel. Schau einfach mal nach und suche nach einem Futter unter 20%. Kann gut sein, daß dein Hund dadurch schon deutlich ruhiger wird.


    Grüße,
    Manu

    Upps, meinen letzten Beitrag schrieb ich, während deiner, Samiko, kam.
    Wenn das mit dem "Platz" schon so gut klappt, dann habt ihr doch schon die besten Voraussetzungen für ein entspanntes Miteinander. Wichtig ist halt, daß Schröder das "Platz" nicht als irgendeine Art von Maßregel wahrnimmt, sondern als Möglichkeit zu entspannen. So von wegen "Frauchen macht das schon, ich muß mich nicht kümmern". Deswegen auch ganz unaufgeregt und ruhig agieren. Wenn dann dein Freund den Rat von Czarek und Usambara befolgt, dann geht das ratzfatz. Erstmal eine kleine Bestechung in Form von Leckerli (am besten welche, die Schröder noch gar nicht kennt, beispielsweise Käsewürfel oder sonstwas, was er von dir nicht kriegt), dann auch mal Bällchen werfen oder sowas, das schafft auch Vertrauen. Und wenn die beiden so richtig spielen miteinander, dann geh auch ruhig mal für zehn Minuten aus der Wohnung. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase laß deinen Freund auch mal eine kurze Gassirunde allein mit Schröder gehen, wenn du einen Garten hast, dann wäre das natürlich auch eine klasse Option, wenn deine beiden Männer dort mal alleine spielen.


    Viel Erfolg,
    Manu

    Hallo,
    Czarek und Usambara, ich sähe das genauso wie ihr, wenn halt Samiko nicht geschrieben hätte
    "Bei anderen Menschen ist Schröder auch nicht ganz einfach und recht aufdringlich"
    Und so denke ich halt, man sollte das Problem ganzheitlich betrachten und angehen.


    Viele Grüße,
    Manu

    Hallo,
    so spontan kommt es mir vor, als sähe es Schröder als seine Aufgabe an, auf dich aufzupassen.
    Solch ein Verhalten steht auch nur in scheinbarem Widerspruch zum guten Gehorsam Schröders. Der Hund mag und akzeptiert dich total und tut alles in seiner Macht stehende um dir zu gefallen. Und er versucht dich zu beschützen. Das bedeutet aber auch, daß er davon überzeugt ist, daß er dich besser schützen kann als du es selber kannst.
    Solch ein Verhalten ist auch garnichtmal so selten bei Hunden, das hat auch gar nichts mit der vielzitierten "Dominanz" zu tun. Es ist so -wenn ich denn in deinem Fall richtig liege- daß Schröder dich einfach für zu "nett" hält.
    Sollte ich richtig liegen, dann habe ich auch bereits so meine Ideen wie man dem Problem begennen kann. Du schreibst, dein Hund steht ganz gut im Gehorsam, zumindest bei der Begegnung mit anderen Menschen. Ich nehme mal an, diese finden draußen statt. Ich würde dir nun dazu raten, bei den Begegnungen Schröder Platz machen zu lassen, sofern das wirklich ritzig sitzt, sitzt es noch nicht, dann übe das ganz intensiv. Schließlich seid ihr ja noch nicht sehr lange ein Team.
    Wenn Schröder dann auf der Erde liegt, dann versuche ruhig mal etwas Smalltalk, frag nach der Uhrzeit oder sonstwas. Wichtig ist, daß du Schröder scheinbar gar nicht beachtest und dich immer zwischen dem Menschen und ihm befindest. Dann frage auch mal Freunde und Bekannte, Nachbarn oder Arbeitskollegen, die Schröder nicht kennt, ob sie sich mal draußen mit dir treffen. Dabei solltest du erstmal die Dauer der Begegnung ausdehnen und dann auch mal die Hände anfassen und je nach Reaktion des Hundes auch Umarmungen tätigen. Zu Hause solltest du parallel zu den Fortschritten draußen genauso mit deinem Freund umgehen.
    Aber wie ich schon schrieb, dazu muß "Platz" schon wirklich gut sitzen, und zwar so gut, daß Schröder zuverlässig gehorcht und auch solange -nach Möglichkeit entspannt- liegenbleibt, bis du das Kommando zum Aufstehen gibst.
    Sitzt das nocht nicht so gut, dann übe es, erst zu Hause und nur kurz, dann auch draußen und etwas länger, und dann auch so, daß Schröder liegenbleibt während du dich entfernst.
    Ich verfuhr bei all meinen Hunden immer so, daß "Sitz" und "Platz" solange gelten, bis ich mit dem Kommando "Frei" den Hund wieder freigebe. Somit spare ich mir das "Bleib".
    Das alles in ruhigem Ton, das ist ganz wichtig, denn Geschrei und Aufregung überträgt sich auf den Hund, der dann gar nicht entspannen kann. Und du willst Schröder ja beibringen, daß du für den Schutz des Rudels zuständig bist und er diese Aufgabe nicht erfüllen braucht.
    Ich hoffe, mein Getippsel war bis dahin einigermaßen verständlich, weitere Fragen beantworte ich gerne.


    Viele Grüße,
    Manu

    Hallo,
    den Hund am Fahrrad laufen lassen finde ich ja absolut genial, sofern es dem Hund gefällt. Mein jetziger hat allerdings keinen Spaß dabei, der hält lieber überall den Schnuffel rein statt zu laufen. Aber als ich noch jung war, da hatte ich eine Hündin (Mutter war Dobermann/Greyhound-Mix, Vater war ein AmStaff), die lief für ihr Leben gerne am Fahrrad. Und nun komm ich auch zu meinem Anliegen:
    Bittebitte, haltet die Leine nicht in der Hand. Erstens ist es wirklich viel zu gefährlich, zweitens auch verboten laut STVO. Man muß sowohl das Fahrrad, als auch den Hund jederzeit im Griff haben, was nicht mehr der Fall ist, wenn man die Leine in der Hand hält und der Hund plötzlich zieht.
    Die Leine gehört -sofern sie denn benutzt wird- an der Sattelstange befestigt. Dafür gibt es im Handel spezielle Halterungen, ich machte bloß immer eine Schlaufe, die ich um die Sattelstange legte. Somit habe ich beide Hände am Lenker und der Hund kann das Fahrrad nicht aus der Spur ziehen. Und die Leine sollte nur so lang sein, daß der Hund nicht vor das Vorderrad laufen kann. Und natürlich sollte der Hund rechts vom Fahrrad laufen, das wurde ja schon angesprochen.
    Ich habe schon Stürze gesehen von Radfahrern, die die Leine in der Hand hielten, die Leine losgelassen haben die erst, als es schon zu spät war. Und der Hund, sofern nicht vorher schon erschrak und deswegen plötzlich an der Leine zog, erschrickt doch spätestens durch den Sturz und rennt dann unkontrolliert los, was auch ein enormes Gefährdungspotential birgt.
    Das Ganze dann noch mit einer Flexileine, das kann eigentlich nur schiefgehen...


    Gruß,
    Manu