Beiträge von Herr Mueller
- 
					
- 
					
- 
					
- 
					Hallo zusammen, wie schon in meinem "Profil" (über mich) ersichtlich, bekomme ich Ende September einen Welpen. Hier nochmal ein bissl Text: bin voll berufstätig, 10 Autominuten vom eigenen (Reihen-)Haus mit kleinem Garten entfernt; kann mehrmals täglich nach Hause fahren; Mutter kann vorübergehend bei mir wohnen (ist auf die Bahn, ca. 1 Std. Fahrzeit einfache Strecke, angewiesen); Nachbarn können evtl. auch nachschauen (haben eigenen 11jährigen sehr braven, ruhigen Hund).... Ende September kommt ein 12 Wochen alter Welpe (Rüde, Mix Appenzeller Sennhund u. Irish Setter) zu mir, aufgewachsen auf dem Bauernhof; bin seit der 6. Lebenswoche jeden zweiten Tag bei ihm. Erfahrung mit meinem damaligen Hund (bis vor ca. 2 Jahren); einwandfreie Sozialisierung, Bindung, Gehorsam, Alleinsein etc. und geistige und sportliche Leistungen; Hundeschule etc.... allerdings kam er als 1 jähriger zu mir; somit war er damals schon stubenrein. Alles andere hab ich ihm beigebracht. Problem/Fragen/Ungewissheit: ich habe am dem Einzug 3 Wochen Urlaub; ab der vierten Woche wieder voll berufstätig, zwei oder 3 Mal täglich von der Arbeit nach Hause fahren (meine Mutter ist ganztags bei ihm und trainiert die Stubenreinheit); morgens, mittags und abends befasse ich mich dann natürlich länger mit ihm (Aufmerksamkeit, Bindung, alleine sein etc.), am Wochenende sowieso; ab erster Woche Hundeschule (mit Trainerin schon besprochen; war bis vor 2 Jahren mit meinem damaligen Hund dort). Ich hätte eigentlich 2 Monate (Überstunden, u. unbezahlten Urlaub) am Stück Urlaub "gewollt" - geht aber nicht; lediglich 3 Wochen durchgehend. Erst ab 01. Januar 2016 wieder.... Erfahrungen von Euch: (wie) schaffe ich das am besten? Ich hoffe, meine Beschreibungen sind sehr detailliert. Ich danke Euch für JEDE Antwort. 
 Meine Stärke und mein Willen: ich hab Erfahrung mit Hunden, bin sehr souverän; ABER: einen Welpen hab' ich noch nie gehabt.Herzlichen Dank und viele Grüße Mueller 
 
		