Alles anzeigenDas Welpen und Junghunde und Menschenbabies alles in den Mund nehmen ist normal - ja. Das was @Georgio schreibt ist aber was anderes, und die Alarmglocken schrillten bei mir los als ich bei "Collie" ankam.
Denn in den letzten Jahren kamen uns vermehrt junge Collies unter - und das fällt schon sehr auf, denn so viele gibt es davon bei uns nicht! - die wirklich ALLES nicht nur aufnahmen sondern auch gleich fraßen. 1 kg!! Kiesel haben wir da schon mal raus geholt... Das ist dann schon lebensbedrohlich.
Ich vermute da irgendwo schon eine genetische Veranlagung.
Die schnellsten und nachhaltigsten Ergebnisse hatten wir mit Adaptil HaBa UND Tabletten und vor allem mit hochenergetischem Futter. Wir haben zum Welpenfutter 50 % Performance dazu gemischt und es wurde schon deutl. besser.
Die Sache mit dem "intrinsischem (= nach innen gewendet) Streß" ist vielleicht gar nicht so verkehrt: Körper meldet erhöhten Bedarf, Hund wandelt es nicht einwandfrei um und ordert statt dessen: Fressen was das Zeug hält!
Dazu gehört UNBEDINGT Training und geistige Beschäftigung OHNE Leckerie. Das Fressverhalten muß richtiggehend gelernt und gesteuert werden
Wäre mal interessant, darüber eine Studie zu machen.
Hallo TrueType
Es hört sich vielleicht von mir an ob der Hund nur Probleme macht.
Es ist aber mein Traumhund,aber kein einfacher Hund erziehungs
technisch schwierig.Das mit den Kryptosporidien hat uns mit 14
Wochen die erziehung nicht einfacher gemacht.Aber das haben wir
hin bekommen ohne Ärzte und das weitere bekommen wir dann auch
hin.
Der Hund brauch gezielte beschäftigung ohne Lecker wie du richtig
schreibst.Bei Ihm arbeite ich fast ohne.Er zeigt auch viele verhaltens
weisen die schon in richtung stereotype gehen.
Beispiel:Er nagt sich selber an den Pfoten und beist sich.Wir haben gefunden
warum ers macht.Und ungefähr abgestellt.Die lösung war simpel.
Er leckt Fliesen im Haus ab und versucht den Mörtel aus den Fugen zu bekommen.
Eine lösung haben wir nicht,er steigert sich da regelrecht rein.
Das ist nur ein kleiner Auszug den ich in richtung stereotype bewerte.
Dann gibts aber noch den Hund der mit und ohne Leine gut mitläuft,der keinen
Stress hat mit Radfahrern ,Joggern und andern Umweltreizen.Der kommt wenn
ich ihn rufe ,der aus dem Spiel weiter geht wenn ich weiter gehe.Der bei Hunden
nicht ängstlich nichtaggressiv ist.
Er kann aber auch GANZ anders.
Er hat ein nicht unerhebliches Agressionspotential und muss ganz soverän runter
geholt werden.Ohne jegliche emution ganz in Ruhe sonst steigert er sich rein
und fängt sich an in allen rein zu beissen.Da bekomme ich ihn inzwischen gut raus.Das probiert er ein mal am Tag aus.
Gruß von Georgio