Hallo,
ich hab seid 3 Wochen einen recht Temperamentvollen Border Collie mix (1,5 jahre) Rüden aus einem Tierheim in Griechenland. Ich muss sagen er ist ultra lernfreudig, sehr menschenbezogen, anhänglich, freundlich, aufgeweckt, extrem verschmust und alles in allem bin ich positiv überrascht von ihm.
Er hat in den vergangenen 3 Wochen viel gelernt: Sitz, Platz, her kommen, bleiben, langsam laufen (er zieht aber immernoch viel), nein, hopp, ab, geh ins bett, du darfst ... Er läuft schon ohne Leine in ruhigen Gebieten und hat sich klasse entwickelt.
Allerdings hat er ein großes Problem bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiß und das sich in vielen Verschiedenen Situationen zeigt.
Er liebt Verkehrsmittel
Eigentlich hatte er ursprünglich am Bahnhof angst und einfahrende Züge, U-Bahnen etc haben ihn sehr erschreckt. Trotzdem ist er vom ersten Tag an gerne eingestiegen.
Mittlerweile ist er viel ruhiger geworden bis auf Verkehrsmittel. Er will schon auf einfahrende Züge/Bahnen usw zurennen wenn die noch nicht einmal stehn. Er zerrt auf sich öffnende Türen zu und springt in die Bahn als gelte es sein leben. Er legt sich wärend der Fahrt teilweise hin und entspannt oder versucht aus dem Fenster zu schaun indem er mir auf den Schoß krabbelt oder durch Fenster in den Türen schaut. Beim Aussteigen zerrt er genauso wieder raus bzw er zieht schon sobald ich aufsteh und zur Tür gehe. Kaum auf dem Bahnsteig dreht er um und will wieder einsteigen. Fährt die Bahn ohne uns weiter schaut er hinterher und zieht in die Richtung. Das macht er auch bei jeder Straßenbahn die unseren Weg kreuzt! Egal ob die am Bahnsteig oder irgendwo an der Straße steht/gehn.
Das bezieht sich auf alles was fährt. Vor LKWs/Müllautos hat er angst. Bei Bussen rennt er drauf zu/hinterher. Ganz extrem ist es aber bei Autos!
In offene Autos will er einsteigen. In jedes! Auf stehende Autos zieht er zu, vor allem wenn der Motor läuft und jemand ein/aussteigt. Eine Freundin hat uns ab und zu mit ihrem Auto abgeholt um außerhalb der Stadt spazieren zu gehn. Schon beim ersten Mal hat er sich riesig gefreut einsteigen zu dürfen. Er zerrt zum Auto, springt daran hoch. Will ums verrecken da rein. Er steigt zu jeder sich öffnende Tür ein aber auch anstandslos wieder aus. Nur das er dann sofort wieder einsteigt. Ist das Auto zu springt er daran hoch, zerkratzt den ganzen Lack, klettert auf die Motorhaube, die Windschutzscheibe hoch bis auf das Dach. Wenn wir beim spazieren gehen dem Auto nah kommen (noch nicht einmal sichtweite) dann schießt er schon dort hin und kommt auch nichtmehr zurück. Er ist total fixiert und sitzt im zweifelsfall auch 20 min daneben ohne sich für irgendetwas zu interessieren. Steigen wir zuhause aus reißt er zum auto zurück, springt an mir hoch und versucht mich zum umkehrn zu bewegen. Die stelle an der sie uns abgeholt hat ist seit dem nicht mehr normal zu passieren. Schon von weitem zieht er dorthin.
Genauso verrückt benimmt er sich mittlerweile wenns ums Radfahren geht. Er liebt das Fahrrad und wenn wir pause machen rennt er zum Fahrrad und setzt sich daneben weil er weiter will. Überholt uns aber ein Bus schießt er gleich wieder los und will hinterher.
Die erste Woche hat er in jeden Hauseingang, Tor, Tür, Einfahrt gezogen an der wir vorbei gekommen sind. Das hat sich aber schnell von alleine gelegt. Zumindest zu 80%. Außerdem rastet er total aus wenns drann geht raus zu gehn und will durch die Wohnungstür so schnell es geht. Das konnte ich schon etwas ruhiger gestalten. Er pinkelt sich nichtmehr vor freude ein und setzt sich vor die tür auch wenn ich sie aufmache und geht erst mit mir langsam durch. Trotzdem ist es immernoch sehr hektisch alles.
Ne Freundin meint es könnte von alleine besser werden wenn er merkt das das alles zum Alltag gehört. Allerdings ist gerade das Autoproblem schon echt krass und ich hab da so meine Bedenken. Ich weiß nur nicht genau was ich dagegen tun kann. Ich bin nur das gegenteilige Problem gewöhnt. Trotz viel Hundeerfahrung ist mir das tatsächlich noch nie unter gekommen.
Deshalb wollt ich hier mal fragen ob jemand Tipps für mich hat. Ich lass ihn schon immer hinsetzen bevor ich ein/aussteige und wenn ich ein/ausgestiegen bin auch wieder. Ich versuch ruhe rein zu bringen und einigermaßen langsam und gesittet die Tür zu passieren. Das scheint aber nicht zu helfen. Achso, wir fahren seid ich ihn habe fast täglich mit den öffentlichen. Anfangs in ruhiger Hundebegleitung aber jetzt auch allein. Trotzdem hat es sich 0 verbessert bisher.
Was kann ich sonst noch tun? Woher das Problem kommt kann ich leider nicht sagen. Alles was ich weiß ist, dass er mit ca. 1 Jahr an einen Kühlschrank festgekettet gefunden wurde und ins Tierheim kam wo er 8 Monate im Zwinger saß. (mit anderen Hunden) er hat keine Beißhemmung und ist sehr dominant. Trotzdem extremst menschenbezogen und liebes bedürftig.
Wer kann uns helfen?
Liebe Grüße Sigi