Beiträge von CrazyOrange

    Danke für eure Antworten.

    Nach weiterer Recherche ist unser momentanter Favorit das Kooikerhondje.

    Unser Alltag derzeit:
    Morgens mit dem Auto (5-10 min), Rad (15-20 min) oder joggend zur Arbeit (30-45 min) (idealerweise führt die Rad bzw. Laufstrecke bis auf die ersten und letzten 100-200m nur erst durch Nebenstraßen und dann den größten Teil durch einen Wald/Park)
    8h Büroarbeit (recht großer Büroturm, alle Etagen mit einer Wendeltreppe verbunden, mittelgroßer Garten (allerdings großteils Steinboden).
    Nach der Arbeit steht mind. jeden zweiten Tag eine Runde Ausdauersport (joggen oder Radfahren) an.

    Zu uns würde daher ein eher aktiver Hund passen der gerne auch mal eine Runde laufen möchte.
    Zudem sollte der Vierbeiner einen Einbrecher nicht freundlch willkommen heißen (allerdings suchen wir auch keinen Wachhund).
    Da in den nächsten 5-10 Jahren eventuell auch Kinder angedacht sind sollte der Hund auch mit diesen klarkommen können.
    Mehr fällt mir spontan gerade nicht ein.

    Hundesport wäre für uns definitiv auch ein Thema. Allerdings habe ich mich damit noch nicht beschäftigt und kann deshalb noch nichts konkretes dazu sagen.
    Ich bin gerade dabei die ersten Bücher über Hundeerziehung zu welzen.

    Ich denke bei der Urlaubsplanung bin ich recht frei (4 Wochen halbtags sollte also auch kein Problem darstellen).

    Hallo zusammen,

    toll, dass es so große und aktive Hunde Communities gibt die mir hoffentlich bei meinen Einsteigerfragen helfen können :)

    Wir (meine Freundin und ich) würden gerne im Laufe des nächsten Jahres einen Vierbeiner willkommen heißen.
    Welche Rasse es werden soll wissen wir noch nicht (eine lose Sammlung nach den ersten Recherchen: Kooikerhondje, Kleiner Münsterländer, Australien Sheppard, Labrador, Golden Retriever, Berner Sennenhund, Drenscher Hühnerhund).

    Meine Freundin möchte unbedingt einen Welpen haben, da Sie sich in Ihrer Familie bereits intensiv um den Welpen ihrer Tante gekümmert hat (inkl. Welpenhundeschule etc). Generell würde ich auch einen Welpen bevorzugen. Nun zu unserer aktuellen Situation:
    Wir gehen beide Vollzeit arbeiten; unsere Wohnung geht über 2 Etagen (ca. 90m²) + Balkon . Der Plan ist, dass der Hund mit mir zur Arbeit kommt (Büro, Chef hätte nichts dagegen da wir das in der Vergangenheit bei einem Ex-Mitarbeiter ebenfalls Jahrelang gemacht haben).


    Nun stellt sich mir die Frage wie man das ganze am Besten angehen sollte.
    Wir sind gerne bereit jeweils 2-3 Wochen Urlaub hintereinander zu nehmen damit der Welpe sich an sein neues Zuhause gewöhnen kann.

    Wann und wie sollte ich den Welpen ans Büro gewöhnen? Macht es Sinn ihn erst ein paar Wochen zuhause zu lassen bis es dann das erste mal ins Büro geht?
    Ich hätte sicherlich die Möglichkeit nach den 4-6 Wochen Urlaub auch noch einige Wochen/Monate Home Office zu machen (eventuell auch x Tage zuhause und x Tage im Büro) falls das von Vorteil wäre. Eventuell ist es aber klüger den kleinen direkt an den Alltag im Büro zu gewöhnen?!
    Hiebei sei angemekrt, dass unser Arbeits-/Gästezimmer (+ kleines WC) in der oberen Etage liegt. D.h. der Hund hätte hier nicht seinen Stammplatz den er unten nach der Arbeit hätte.

    Über ein paar Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen.

    Danke und Grüße,
    CrazyOrange