Beiträge von Hempel

    Also Wikipedia sagt:


    Merkmale eines Klassikers


    • lange überregionale Bekanntheit (oft auch generationsübergreifend)
    • gewisser Traditionswert
    • hoher Wiedererkennungswert
    • hohe Qualität wird zugestanden
    • Innovationspotential
    • Einfluss auf die Kultur
    • bei Texten: Zeitlosigkeit der Themen, so zum Beispiel Liebe, Hass & Wut, Familie, Abenteuer, Widerstand & Anpassung

    Es müssen nicht alle Merkmale auf jeden Klassiker zutreffen.



    Natürlich wird es bei der Anwendung solcher Kriterien immer Unschärfen geben. Vor allem die Gewichtung von Hype ("Einfluss auf die Kultur") und hoher Qualität scheint ja schwierig, und wie man letzteres bewertet. Harry Potter gehört für mich dazu, 50 Shades... definitiv nicht.


    Ich persönlich finde es auch ganz unproblematisch, wenn jeder die Kriterien seiner eigenen Interpretation nach anwendet.
    ABER was ich eigentlich sagen wollte: Viele sogenannte Klassiker des 20. Jahrhunderts lesen sich echt total gut und machen Spaß oder sind richtig spannend! ZB Der große Gatsby/Der Fänger im Roggen/1984/Schöne neue Welt/ Der Besuch der alten Dame/Die Verwandlung/Huckleberry Finn /...

    4.Lies einen Bestseller von 2017 Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

    Das hat mir sehr gut gefallen! Das Erzähltempo ist zwar nicht gerade rasant und die Sprache mitunter sehr schnörkellos, aber es hat mich trotzdem gefesselt. Den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall noch lesen, vielleicht sogar alle 4 :dafuer:


    Jetzt wird sich mein Lesetempo aber leider verlangsamen, Urlaub ist vorbei :(
    Habe gestern noch mit Richard Russo: "Diese gottverdammten Träume" angefangen, konnte mich aber nicht wachhalten. Mal schauen, wie lang ich für die über 700 Seiten brauche.


    @37mara73: Jeder wie er mag =) Wie 'Nesa8486' gesagt hat, manche Leute machen gerne Listen :rollsmile: mir hat das viel Spass gemacht, auch weil durch die Listenkriterien jetzt Bücher auf meinem Stapel gelandet sind, die ich sonst nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

    Menschenskind ist echt hart, davon hatte ich richtige Albträume, und noch immer erinnere ich mich voller Schrecken an einige Szenen (dagegen war Heimkehr echt noch fröhlich und hoffnungsvoll). Was Leichtes zwischendurch ist also sicher nicht verkehrt!

    18 (Anfangsbuchstabe H): Toni Morrison, Heimkehr
    9 (Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt): Karen Köhler, Wir haben Raketen geangelt (Erzählungen)


    Beides sehr gut, aber auch deprimierend. Morrison ist einfach Weltklasse. Aber uff, das Leben ist schwer und die Menschen grausam. Jetzt brauch ich mal was fröhlicheres.


    (Ich hab übrigens Urlaub und die Bücher waren kurz; habe es mal überprüft und lese auch so um die 50 Seiten pro Stunde).

    Ich bin mit "Blutsbrüder" durch. Das ist sehr rau, manchmal roh. Nicht schön, aber gut. Für mich 4 von 5 Sternen.


    Jetzt muss ich mich mal entscheiden, was das nächste Buch wird. Zwischendurch lese ich im Band mit Erzählungen von Karen Köhler. Die erste davon hat mich gestern direkt mal zum Weinen gebracht. Ich mag auch den Schreibstil. ABER das ist bei mir unter "Genre, von dem du sonst die Finger lässt", und ich weiß auch wieder, wieso: Erzählungen/Kurzgeschichten sind mir einfach zu kurz. Wenn sie mir gefallen, bin ich gerade angefixt, und schon ist es vorbei. (Ich guck auch lieber Serien als Filme und hab den letzten Harry Potter Band lange vor mir hergeschoben, damit es nicht endet.)


    Ansonsten habe ich natürlich auch zwei Listen |)


    @datKleene: Glennkill hatte ich auch überlegt, wie gefällt es dir denn?

    Was für ein toller Neujahrstag - der Hund und ich verbringen ihn im Bett, freuen uns, dass die Böllerei überstanden ist, ich lese und esse jede Menge Schokolade, weshalb ich jetzt Bauchschmerzen habe.

    Habe jetzt die erste Hälfte von Ernst Haffner: "Blutsbrüder" durch. Das ist mein Buch für "handelt von einer Gruppe"(8) (würde aber auch passen für "vor 1970 geschrieben" und "deutscher Autor"). Das Buch ist 1932 erschienen, wurde von den Nazis dann direkt verboten und verbrannt, ist dann in Vergessenheit geraten, 80 Jahre später wiederentdeckt und 2013 vom Aufbau Verlag neu verlegt worden. Über den weiteren Verbleib des Autors ist nichts bekannt.


    Die Gruppe, um die es geht, sind die Blutsbrüder - eine Clique/Gang obdachloser Jugendlicher im Berlin Anfang der 30er Jahre. Das Buch gefällt mir gut, auch wenn die sehr direkte Schilderung des Elends dieser Menschen manchmal schon richtig körperliche Beklemmungen auslöst.
    Wer "Berlin Alexanderplatz" mag, dem könnte das hier auch gefallen. Die Sprache ist etwas eigen und es wird auch mal berlinert, aber das passt zum Inhalt.



    Nachtrag zu meiner Liste :ops: : "Der Teufel von Chicago" ist von Erik Larson; von Henry Roth lese ich "Nenn es Schlaf". :klugscheisser:


    @37mara73: Ich hab auch A als Anfangsbuchstaben. Eingefallen sind mir oder wurden mir weiter oben empfohlen (u.a.):


    Carroll: Alice im Wunderland
    Saul Bellow: Die Abenteuer des Augie March (ganz großes Buch)
    Hosseini: Drachenläufer
    Haig: "Ich und die Menschen" (das wird es wohl bei mir).

    @Nesa8486: Hm, ich lese ziemlich viel querbeet. Gerne Krimis, so sie denn gut geschrieben und nicht am Fließband produziert sind, Thriller ebenso, Gesellschaftsromane, Bildungsromane; aktuell habe ich irgendwie ein Faible für Dystopien. Nicht zu sentimental/kitschig/pathetisch. Ich liebe es, in neue Welten einzutauchen; Harry Potter gehört für mich zu den besten Büchern überhaupt.


    Du hast dir auch Moby Dick als Klassiker vorgenommen, richtig? Ich bin gespannt, ob mir das gefällt und ich es schaffe...


    @donna3112: Danke! Bienensterben und Ich und die Menschen kommen auf jeden Fall in die engere Auswahl. Von Preston/Child hab ich bestimmt schon so 10 gelesen, muss mal schauen, ob es da was neues gibt. Fand aber leider die späteren Teile eher nicht so gut wie die ersten.

    Ach super, dann hoffe ich mal, das mir der erste Teil gefällt - danke dir :smile:


    Ich freu mich schon voll :dafuer: Und jetzt lese ich heute erstmal Oryx und Crake von Atwood fertig, damit ich morgen gleich loslegen kann!