Also Wikipedia sagt:
Merkmale eines Klassikers
- lange überregionale Bekanntheit (oft auch generationsübergreifend)
- gewisser Traditionswert
- hoher Wiedererkennungswert
- hohe Qualität wird zugestanden
- Innovationspotential
- Einfluss auf die Kultur
- bei Texten: Zeitlosigkeit der Themen, so zum Beispiel Liebe, Hass & Wut, Familie, Abenteuer, Widerstand & Anpassung
Es müssen nicht alle Merkmale auf jeden Klassiker zutreffen.
Natürlich wird es bei der Anwendung solcher Kriterien immer Unschärfen geben. Vor allem die Gewichtung von Hype ("Einfluss auf die Kultur") und hoher Qualität scheint ja schwierig, und wie man letzteres bewertet. Harry Potter gehört für mich dazu, 50 Shades... definitiv nicht.
Ich persönlich finde es auch ganz unproblematisch, wenn jeder die Kriterien seiner eigenen Interpretation nach anwendet.
ABER was ich eigentlich sagen wollte: Viele sogenannte Klassiker des 20. Jahrhunderts lesen sich echt total gut und machen Spaß oder sind richtig spannend! ZB Der große Gatsby/Der Fänger im Roggen/1984/Schöne neue Welt/ Der Besuch der alten Dame/Die Verwandlung/Huckleberry Finn /...