Beiträge von Brinchen

    Danke für Dein Mitgefühl. Wirklich lieb.

    Das stimmt allerdings, ohne Hund würde ich auch nie in den Urlaub fahren. Wo kämen wir denn da hin ...

    Das mit Oma und Opa kann ich mir gut vorstellen. Bei meinen Eltern hat er mehr Freiheiten, als bei mir ... Da wird er so richtig verhätschelt ... :schockiert:

    Liebe Grüße Brinchen

    Hallo liebes Forum,

    am Sonntag ist es soweit, Chicco fährt bis nach Pfingsten mit meinen Eltern an die Nordsee. Dies, weil ich arbeiten muss und mein Chef angst vor Hunden hat und ich Chicco deswegen halt nicht mit auf die Arbeit nehmen kann/darf. Naja und Chicco acht bis zehn Stunden alleine zu lassen, kommt für mich überhaupt nicht in Frage.

    Da ich im Haus meiner Eltern wohne und sie sowieso auf ihn aufpassen, während ich arbeiten bin, ist er ja an meine Eltern gewöhnt.

    Nun stellen sich mir aber trotzdem Fragen:

    Wie wird Chicco auf die neue Umgebung reagieren?
    Wie kommt Chicco damit klar, dass ich nicht dabei bin? Auch wenn ich acht bis zehn Stunden nicht da bin, bin ich halt doch seine Bezugsperson ...

    Kennt ihr die Situation? Musste euer Hund auch schonmal ohne euch in den Urlaub fahren? Wie war das?

    Oder kennt ihr die Situation umgekehrt? Ihr fahrt in den Urlaub und der Hund muss zu Hause bleiben?

    Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

    Das wird mit die schlimmste Woche meines Lebens :/
    Wobei ich denke, dass ich ihn mehr vermissen werde, als er mich ...

    Liebe Grüße Brinchen, die sich wünscht, dass schon Pfingsten wäre
    :gott:

    Hallo,

    wir hatten bei Chicco anfangs auch das Problem, dass er nicht rauswollte. Er hat sich sogar unterm Tisch versteckt, wenn wir Geschirr und Leine geholt haben ... Naja, was soll ich sagen, wir haben ihn jetzt ein halbes Jahr, er freut sich einen Ast ab, wenn ich meine "Hundehose" und meine Schuhe anziehen. Er wuselt dann total aufgeregt um mich rum, aber sobald ich das Geschirr und die Leine hole, fällt er dann in sein altes Verhaltensmuster zurück und versteckt sich unterm Tisch.

    Er kommt zwar unterm Tisch hervor, wenn ich ihn rufe, aber das hat auch seine Zeit gedauert. Wenn wir aber dann die Haustür hinter uns zu machen, dann läuft er schwanzwedelt neben mir her und freut sich, dass er raus kann.

    Ich kann Dir leider nicht sagen, was Chicco durchgemacht hat, er kam als Fundhund ins TH. Aber ich denke mit ganz viel Geduld und nem abwechlungsreichen Spaziergang z. B. zwischendurch "fangen spielen" oder Ballspiele oder oder oder wirst Du das irgendwann hinbekommen.

    Wie gesagt, in Bezug auf Spazieren gehen, machen wir immer mehr Fortschritte mit ihm, aber es hat auch gedauert ...

    Nur nicht aufgeben!

    Liebe Grüße Brinchen

    Also ich kann Deine Links nicht öffnen ...

    Aber sofahockende Püppchen, den Ausdruck finde ich gut. Aber ich glaube kaum, dass Du hier im Forum viele finden wirst, die genau das von kleinen Hunden denken.

    Hier aber mal ein paar meiner Chicco-Lieblingsbilder:




    und Chicco bei seinem neuen Job:

    Weil egal ob lang oder kurz, der Hund sollte sich wohl fühlen. Naja und Chicco fühlt sich halt am wohlsten, wenn er ein Schlammbad genossen hat :D .

    Liebe Grüße Brinchen

    Ja, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute, die ihre Tiere nicht mehr haben wollen, diese dann doch einfach behalten, weil das TH sie nicht annimmt.

    Ich finde, dass ist ein zweischneidiges Schwert. Das TH nimmt die Tiere nicht und die Halter suchen sich halt einen anderen Weg diese loszuwerden ...

    Ich kann ja verstehen, wenn die TH voll sind und keine Möglichkeit mehr haben, die Tiere unterzubringen, aber die Zahl der Tiere, die dadurch ausgesetzt werden, wird auch nicht wirklich niedriger ...

    Wenn die Leute wissen, dass nur noch Fundhunde genommen werden, dann machen sie ihre Tiere halt zu Fundhunden, indem sie sie aussetzen ...

    Ich mache dem TH jetzt wirklich keinen Vorwurf, ist nur so ein Gedankengang von mir ...

    Liebe Grüße Brinchen, die auch einen Fundhund zu Hause hat ...

    Hallo,

    das ist ja echt übel, auf was für Ideen manche kommen ... :schockiert:
    Vor allem, dann hol ich mir halt ne Hündin aus Tschechien ... ja geht es noch? :motz:

    Ich glaube, ich hätte dem was von Flöhen erzählt. Wenn sie ein Welpe hat, bekommen die anderen sie auch und flux muss man sich den Kammerjäger ins Haus holen ... Und die ganzen Krankheiten und TA-Kosten die auf einen zukommen könnten ... :gott:
    Gerade bei Hunden aus Tschechien, wo man nie genau wüsste, woher die kommen ...
    Naja, und die Welpenkäufer könnten ja auch ein etwaiges Rückgaberecht geltend machen, wenn die Welpen krank werden. Ehe man sich versieht hätte man dann einen Stall voller Hunde ... Oder die ganzen Schadenersatzforderungen, die auf einen zukommen könnten ... ;)

    Irgendwie so in die Richtung.

    Liebe Grüße Brinchen, die immer wieder schockiert ist, wenn sie über solche Leute liest ...

    fairyland:
    Falls Du mich meinst ...
    Schau mal einen Beitrag über Dir, da habe ich schon geschrieben, dass ich Chicco so lasse, wie er ist. Naja und wenn ich ihn gekürzt hätte, hätte das nix mit Geschmackssache zu tun gehabt.

    Öhm ... falls Du mich nicht meinen solltest ... bin ich schon wieder wech :flucht: .

    Zitat

    in einem anderen thread habe ich gelesen, dass dein kleiner ein malteser (oder mix daraus) ist...

    Ich habe nämlich keinen Malteser auch keinen Malteser-Mix ... :???:
    Chicco ist entweder ein Bichon ... (glaube selbe Familie wie Malteser) oder ein Bichon-Mix ...

    Liebe Grüße Brinchen :kaffee2:

    Hallo Patrick,

    super geschrieben, habe mich hier ein wenig bekringelt :D .

    Aber, so sind die Männer, wenn sie erwachsen werden, irgendwann mutieren sie zum Macho :stumm: .

    Wünsche Dir viel Erfolg beim bändigen Deines Draufgängers :^^: .

    Liebe Grüße Brinchen