Hey ihr,
ja, sehe das auf jeden Fall so wie ihr. Lieber guuuuuut nachdenken. Ob ich ihn mit in die Uni nehmen könnte, weiß ich gar nicht. Da müsste ich mich mal informieren, wäre ja interessant zu wissen.
Ja, Pflegestelle ist wahrscheinlich nihct so einfach, wie ich mir das vielleicht vorstelle. Da ist ja auch nicht gesagt, ob der Hund stundenweise allein bleiben kann!
15 Jahre!!! Das nenn ich mal geduldig... :freude:
Aber wie schön, wenn ihr jetzt ganz viel Freude am Hund habt!!
Lieben Gruß
Beiträge von tyreese
-
-
Hey ihr,
vielen Dank für die ganzen Antworten.
Also das mit den Kosten würde ich schon hinkriegen und in der Wohnung ist auch Tierhaltung erlaubt. Aber klar, ich seh das ein mit dem Stundenplan und mir ist voll bewusst, dass ein Hund eine längerfristige Überlegung ist. Ich denke ihr habt wohl recht. Vielleicht sollte ich besser noch ein paar Jahre warten, evtl bis nach dem Studium. Ist natürlich total schade, wenn man so gern Tiere um sich herum hat (besonders Hunde), aber vielleicht kann ich dann ja wenigstens als Hundesitterin oder Pflegestelle fungieren. Finde ich eigentlich auch nicht schlecht, als "Übergang".
Hat jemand von euch damit Erfahrung? Habe mich schonmal ein wenig erkundigt und weiß, dass vor allem Oragnisationen, die Tiere aus dem Ausland holen, Pflegestellen suchen. Ich würde da gerne helfen. Vielleicht hat das ja schonmal jemand von euch gemacht.
Liebe Grüße -
Danke für die Antwort...ging ja so schnell
Ein Welpe muss es nicht sein, ich habe sowieso überlegt einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen.
Vom Prinzip her sind die Stunden, die ich weg bin aber nicht zu lang? Es soll ihm ja gut gehen bei mir.
Es ist auch gut möglich, dass in der Zeit, in der ich nicht da bin, jemand von meinen Mitbewohnern da ist, aber das kann ich jetzt noch nicht sagen, da wir gerade auf der Suche nach einem dritten sind. Das wäre natürlich schön, aber wie gesagt, ist nicht sicher. Hm... -
Hallo ihr Lieben,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken, mir einen Hund zu holen, möchte aber sichergehen, dass er bei mir ein wunderbares zu Hause hat, in dem er sich wohl fühlt. Über Erziehung und Pflege bin ich soweit informiert und Hunde-Erfahrung habe ich auch, da wir zu Hause einen Hund hatten/haben.
Jetzt studiere ich und wohne nicht mehr zu Hause und wollte euch mal fragen, ob ihr denkt, dass ich dem Hund auch genügend Zeit widmen könnte. Ich habe nur Montags bis Mittwochs Uni, dafür aber Montags von 8-16h, Dienstags von 8-10 und dann von 12-16h (zwischendurch kann ich nach Hause, wär also beim Hund) und Mittwochs von 8-14h. Ja und den rest der Woche habe ich frei. Meint ihr, dass die Zeit, in der ich an den 3 Tagen weg bin, zu lang ist?
Vor und nach der Uni würde ich natürlich lange mit ihm spazieren gehen, dass ist sowieso klar.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit ich dem potentiellen Hund ein schönes zu Hause bieten kann! Dankeschön!Achja, die Wohnung, bzw. der Bereich, in dem er sich aufhalten kann (WG) ist ca. 60qm groß.
Liebste Grüße
Ty