Hallo an euch,
ich hoffe das Ihr zu meinen Fragen Erfahrung habt und mich / uns Unterstützen könntet.
Wir Überlegen uns einen Golden Retriever Labrador Mischling zu holen. Angeschaut und "ausgesucht" hätten wir Ihn auch schon. Einen kleinen Verspielten aber dennoch ruhigen Charakter (wobei Ruhig überwiegt
. Ach so ein Rüde soll es werden.
Da wir beide Berufstätig sind haben wir uns diverse Fragen an uns gestellt und haben einen "Plan". Leider habe ich oft bei diversen Recherchieren im Netz nur folgenden Satz gesehen "Was Berufstätig und Hund, das geht nicht!" Wo ich ehrlich sagen muss, das dies bedeuten würde Hundebesitzer = Hartz 4?!
Wir beide wollen Ihn mit 9 Wochen holen. Ich nehme 2 Wochen Urlaub und anschließend 2 Wochen das Frauchen. Nach den 4 Wochen 24h Betreuung würden wir unsere Mittagspausen so regeln, das der Hundetag so ausschaut: Ich gehen um 6:30 ausn Haus und Sie gegen 8:30/8:45. Ich würde um 11 nach Hause kommen und Sie gegen halb 2. Ich wäre dann wieder um 4 zuhause. Würde bedeuten max. 2-2,5h alleine. Nach und nach würden wir diese Zeiten verlängern.
Ist dies so möglich, wie wir uns das denken? Wir würden von Anfang an das "Alleinesein" Trainieren auch mit Unterstützung von einer Hundeschule. Das ist für uns der größte "Knackpunkt" bzw. das größte Veto für einen Hund.
Auch machen wir uns sehr viel Gedanken, da unsere Freunde einen Magyar Vizsla Rüden haben, dieser ist knapp 2 Jahre alt. Gibt es einen Trick wo man eine sozusagen Erfolgsgarantie hat, das die beiden sich verstehen 
Danke an euch.