Beiträge von Profane

    @Quebec
    Ich hab den nun nicht komplett gelesen, aber in dem Artikel geht es doch um Welpen oder?
    Der Hund um den es geht ist knapp 2 - 2,5 Jahre alt ;)
    Aber trotzdem danke!

    EDITH sagt: Okay, habs doch gelesen, geht nicht nur um Welpen. War doch sehr aufschlussreich. Danke dafür nochmals !!!

    @Anju&co
    Und genau deswegen fragte ich nach Quellenangaben ;) Eine Persönliche Meinung hat jeder und darf jeder Haben. Aber ob diese
    auch immer den Tatsachen entsprechen ist eine andere Frage. Ich sage damit auf keinen Fall sie ist falsch, nur das ich gerne
    einen beweis für Ihre richtigkeit hätte ;) Das es nicht gut ist, ist eigentlich, auch ohne Tierarzt sein zu müssen, irgendwie logisch.
    Aber inwieweit es das ist, und wie viel man dem Tier ohne gefahren zumuten kann, steht auf einem anderen Blatt.

    @Dinakl
    Zeitlich und finanziell stellt der Hund kein Problem dar.

    @Czarek
    Ja, beides, er hat weder irgendwelche Gelenk- oder Knochenkrankheiten oder irgendwelche Fehlstellungen. Er ist aktuell ca. 2 bis 2,5 Jahre alt.
    Da es ursprünglich ein "Importtier" war, weiß das niemand so genau. Und wie geschrieben, den Hund mal ein paar Tage oder auch Wochen Tragen
    ist kein Problem.

    @Einstein51
    Das Tragen wäre im Krankheitfall kein Problem. Ich bin zwar mit meinen 30 nicht mehr der jüngste *hust*, aber das würde ich noch schaffen ;)
    In der unteren Etage werden es trotz apokalyptischen Außentemperaturen nicht über 25/26 Grad.

    @Anju&co
    Umziehen wäre für mich nicht möglich, da dies eine Eigentumswohnung ist. Bei der aktuellen Besitzerin läuft der Hund auch mehrmals täglich
    bis in den 4. Stock. Oben ist er nicht mal außer Atem. Mir geht es eher um langzeitschäden an den Gelenken usw.. Kerngesund ist der Hund
    aktuell. Bzgl. der Hitze, der Hund hätte selbst die Wahl wo er sich aufhält. Ist es ihm zu warm, kann er in die Kühle Küche und/oder den Balkon.
    Und diese Temperaturen sind auch eher die Ausnahme. 50°C hatte ich bisher einmal vor 4 Jahren. Sonstige Sommer befinden sich zwischen 30
    und 40 Grad, wobei es eher gegen 30 Grad geht.

    Hallo zusammen,

    ich überlege den Hund einer Freundin zu übernehmen, da Sie aufgrund eines Umzuges und ihres neuen Jobs
    dem Hund zeitlich nicht mehr gerecht werden kann. Ich, persönlich, finde diese Einstellung mehr als lobenswert, wenn man
    sein Tier, zum Wohl des Tieres!, lieber abgibt als es den größten Teil des Tages allein zu lassen. Und ich rede nicht vom
    Abschieben in ein Tierheim! Es geht um einen Rottweiler/Hovawart-Mix. Einen "eigenen" Hund hatte ich
    bisher nur im Kindesalter. Und der war auch eigentlich damals nicht mir sondern meinen Eltern. Habe allerdings Erfahrung im
    Umgang, und allgemein, mit Hunden. Ich passe sehr oft auf den Hund von Freunden und Verwandten auf. Auch größere. Die bleiben
    dann auch durchaus nicht nur ein paar Stunden. Und naja, was soll ich sagen, dadurch bin ich eben auch zu dem Entschluss gekommen
    mir einen eigenen zu holen.

    Nun kommen wir zu meinen eigentlichen Fragen.
    Ich wohne im 3. und 4. OG (Maisonettewohnung) und frage mich, ob dies auf
    Dauer nicht schädlich ist für den Hund. Im Treppenhaus sind es 52 Stufen. In meiner Wohnung geht nochmal eine etwas steilere,
    aber noch normale, Treppe ins Dachgeschoss. Das sind nochmal 10 Stufen.

    In der Wohnung werden es im Hochsommer teilweise bis zu 50°C unterm Dach. Im unteren Stock (Küche/Bad, beide natürlich gefliest)
    bleibt es dafür immer angenehm kühl. Kann ein Hund damit umgehen? Balkon und große Wanne zum gelegentlichen abkühlen wären
    vorhanden.

    Das sind so die Dinge die mich im Moment am meisten beschäftigen. Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen. Und wenn möglich
    hätte ich gerne Quellenangaben mit entsprechenden Nachweisen.

    Gruß
    Profane