Beiträge von lissy93

    Hallo Elzbeth,

    erstmal danke für deine ausführliche Antwort :-)

    Ja, genauso handhabe ich es auch mit Hundebegegnungen.

    Mein Hund ist ein kastrierter Hütehundmix mit mittlerer Größe. Er kommt aus dem Tierschutz und war am Anfang als wir ihn bekamen (vor einem halben Jahr) bei allen anderen Hunden völlig unterwürfig. Mittlerweile ist er selbstbewusster geworden und zieht nicht mehr bei jedem Hund den Schwanz ein, sonder gibt eben gerne auch mal Kontra.

    Bei älteren Rüden traut er sich dieses "Mobben" auch nicht, sondern benimmt sich ganz anständig. Vielleicht ist er echt grade am ausprobieren ;-)Leider kenne ich aber keinen älteren Rüden mit dem wir regelmäßig gassi gehen könnten..

    Also das gemeinsame Spiel läuft manchmal so ab: Die Hunde jagen sich und wenn ihm einer zu schnell ist oder er diesen nicht leiden kann, dann versucht er ihn bellend zu stoppen und kneift ihn in die Hinterläufe.

    Bei normalen Begegnungen knurrt er manchmal den betreffenden Hund kurz und tief an und versucht ihn zu verscheuchen.

    LG Lissy93

    Mein Hund hört auf mich! Wenn ich nicht möchte, dass er zu einem freilaufenden oder angeleinten Hund geht, dann rufe ich ihn und er muss neben mir sitzen bleiben und das tut er auch.

    Nein, die anderen Hundehalten lassen dieses Maßregeln zu und bleiben auch freundlich (wir kennen uns ja)- ich gehe auch immer sofort dazwischen und außerdem kommt das Maßregeln nicht so häufig vor wie es sich vllt anhört. Es ist mir nur in letzter Zeit aufgefallen, dass er das manchmal macht und deshalb wollte ich wissen, wie ich da am besten einschreite.

    Also, wenn mir ein Hundehalter entgegenkommt mit freilaufendem Hund und dieser keine Anstalten macht, seinen Hund zu sich zu rufen oder anzuleinen, dann lasse ich meinen natürlich auch laufen und leine ihn nicht an, da er an der Leine nicht so gut kommunizieren kann.

    Abgesehen davon kennen wir die meisten Hunde + HH in unsrer Umgebung.

    Nochmal zu meiner Frage: Wenn er auf einen (jungen) Rüden trifft, den er kennt (das haben wir durch regelmäßige gemeinsame Rudelspaziergänge ständig) und er diese maßregeln will, wie greife ich dann am besten ein?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mal wieder eine Frage: Mein fast 2- jähriger kastrierter Rüde fängt vermehrt an, andere Hunde zu mobben/anzuknurren/bellend wegzujagen. Dieses Verhalten zeigt er v.a. bei jüngeren Rüden- Hündinnen sind eigentlich in Ordnung. Er knurrt die Rüden aber immer wieder nur ganz kurz an. Ich glaube, er versucht sie mit dem tiefen Knurren zu beeindrucken.

    Das Verhalten ist noch nicht schlimm, aber bevor es schlimmer wird, möchte ich frühzeitig richtig handeln. Einen Hund, den man bei Hundebegegnungen immer anleinen muss, möchte ich auf gar keinen Fall haben!

    Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mich in so einer Situation richtig verhalte, um ihm dieses Verhalten abzugewöhnen?

    Danke schonmal :-)

    Liebe Grüße

    Ja das stimmt :-) Vllt ein Mudi :-)

    Aber ist es denn normal, dass sich die Rute, obwohl er schon erwachsen ist, noch so verändert? Also bei einem Welpen kann ich mir das gut vorstellen, aber ein erwachsener Hund?

    Analdrüse glaube ich eher nicht, da er v.a. an Schwanzspitze und in der Mitte knabbert

    Er ist ein Hütehundmix- wahrscheinlich ist ein Bordercollie o.ä. drinnen- aber wie gesagt: er kommt aus dem Ausland- da weiß man das nie so genau.

    Also ich finde ja eine Ringelrute überhaupt nicht schlimm, aber ich frage mich nur, wie so etwas so schnell entstehen kann und warum er sich ständig drauf rum beißt.