Beiträge von Mikkki

    Hi,

    ich hab nicht wirklich Ahnung von dieser speziellen Materie, deshalb hoffe ich mein Vorschlag ist nicht ganz daneben. Wenn man im Badezimmer die Dusche richtig heiß laufen läßt müsste dies einen ähnlichen Effekt haben, und Salz ist ja nicht wirklich teuer. Man könnte mit dem Tier ins Bad und muß es nicht noch einsperren..

    LG

    Mikkki

    Hi,

    auch wir hier haben einen Prachtkater von 7-8 kg in der Nachbarschaft.
    Als wir Sino ( 28 kg) seinerzeit aus dem Tierheim holten war er katzenverträglich.Das ist mal locker vorbei. Ich muß dazu sagen ,bevor wir Sino hatten war Balu jeden Tag bei uns, auch in der Wohnung.
    Als Sino dann kam startete Balu denn direkt mal einen Frontalangriff aus vollem Lauf aus 15 m Entfernung. Sino schaute zunächst mal was denn da passieren soll, aber doof ist der Hund ja nicht, und was ein Angriff ist weiss er. Also ging er denn auch mal nach vorne und machte klar wen er als Sieger dieses Kampfes sehen würde. Das hat auch Balu gemerkt und 2 m vorher abgebrochen.
    Jetzt ist es so, dass wir darauf achten müssen, ob er einen Angriff aus dem Hinterhalt startet. Heute beispielsweise. Balu lief mit seinem Besitzer spazieren, aber ich bemerkte schon,dass der Besitzer auf einmal alleine nach Hause ging.
    Also besonders aufgepasst wo sich Balu versteckt und was er vorhat.
    Und tatsächlich. Wir passieren einen Vorgarten mit Mäuerchen als Begrenzung und schwupp rauf auf die Mauer Riesensprung runter und losrennen auf Sino der es noch gar nicht geschnackelt hatte. Ich also direkt zwischen die beiden und Balu angebrüllt.

    Und der: Bricht den leisen Angriff ab, setzt sich hin pumpt sich auf und zeigt sich in ganzer Schönheit. Mittlerweile ist auch Sino im Bilde und will hin. Stürmt los, aber ich hab ihn über die Leine. Vellecht noch 1,50 m zwischen den Beiden. Kater bewegt sich nicht 1 mm. Tatze hoch, Krallen raus. Wir ziehen uns langsam rückwärts zurück Balu bleibt sitzen.


    Ein bisschen gefälliger wär schon schön, von Beiden allerdings.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    weiss ich doch, manchmal wird alles aber auch noch besser, wenn man es ausspricht, nicht wahr??!! Nur nichtszurückhalten, das geht aufs Herz..Wem sag ich das...

    So, unser Patient musste heute Nacht 2 mal raus und da ich zwischendurch wg seiner Unruhe nicht schlafen konnte, seh ich heute entsprechend aus.

    Er hat heute morgen viel Gras gefressen, es gluckert m Bauch und er frisst nichts.
    Nicht schön, aber kein Grund zur Unruhe. Er hat hier seit wir ihn bekommen haben etwas zugenommen, was bei ihm schon nicht ganz leicht ist. Ich denke spätestens Morgen ist das wieder weg. Also kein Zeichen für irgendwas. Hat sich allerdings wieder am Ohr gekratzt, was ich nicht so gerne sehe.

    Ich bin in Zukunft mal gespannt, ob Sino mit der wesentlich geringeren Futtermenge klarkommt, ob tatsächlich die Verdauung dadurch insgesamt effizienter wird.
    Zum Hungergefühl kann ich natürlich aufgrund der beschriebenUmstände noch nichts sagen, werds aber mal mitteilen, wenn sich da was abzeichnet.

    Erwähnenswert fand ich noch die Ausführungen der Verkäuferin hinsichtlich der verschiedenen Nahrungsbestandteile. Z.B. sei Pansen heutzutage bei weitem nicht mehr so gesund wie früher, da die verarbeiteten Tiere nicht mehr auf der Weide stehen un ein industrielles Futter bekommen. Deshalb auch waren ihr Auswirkungen und Verschiebungen Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren absolut geläufig.
    Hätte ich hier nicht schon einiges gelernt, wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen.

    Ich habe vor in der nächsten Zeit mit ca. 1/ 3 Fleisch bzw. auch Innereien zu füttern, Kohlenhydrate, vielleicht etwas mehr als 1/ 3 und mit zusätzlicher Butter so zu variieren, dass er sein Gewicht behält. Dazu gibts noch Mineralstoffe, ein Vitaminpräparat, Omega 3 Kapseln, Leinöl muss ich noch besorgen. Verschiedene Gemüse werden wir noch ausprobieren, vielleicht auch Beeren. Mandarinen nimt er gerne, die gibts dann abends wenn ich mein Bier nehme.
    Ab und an wirds Eigelb geben, Eiweiss aus der Pfanne, und dann, so deke ich ist das der Grobschliff. Ich hoffe sehr dass esihm was bringt. Auf jeden Fall denke ich können wir über eine Frischfütterung auch Giftstoffe minimieren, isngesamt denke ich ist die Qualität der Eiweisse wesentlich besser als die aus der Dose.

    Mit obigem Programm und einer Variabilität bei der Fettfütterung und leichten Möglichkeit einer Eiweissreduktion müssten wir jetzt eigentlich ganz gut gerüstet sein. Soweit zur Theorie.

    Eine strenge Fütterung nach Formel mach ich erstmal nicht. Bei einer ungefähren Drittelung der Energieträger sollte ein Hund eigentlich klarkommen.

    Enni: Ich finde Deinenn Fütterungsplan absolut liebenswert, so ganz zart halt.
    Ichhab möglicherweise überlesen was Du für einen Hund hast. Schreibs doch bitte nochmal und sehs mir nach, dass ichs im Augenblick nicht weiss.

    Und wenn Ihr A l l e hier irgend einen nützlichen Tip hinsichtlich bestimmter Eigenschaften von Pflanzen oder Fetten oder Eiweissen habt, seien es Beeren oder bestimte Gemüse o.ä. dann haut es hier doch bitte einfach raus.
    Einordnen und diskutieren kann man doch hier wirklich bestens über alles.

    Erfahrungen mit Ernährungen im Guten und im Schlechten, mit gesunden oder kranken Hunden kann man doch wirklich einfach sammeln und so vielleicht dem eigenen Tier eine geplante Umstellung, so sie denn bereits woanders schon nicht funktioniert hat, einfach ersparen.

    Auch wenn Sino den vielen Reis gut vertragen hat, so hatten wir doch in jedem Fall eine massgebliche Abweichung von der Drittelregelung. Und im Dosenfutter, welches wir schon ohnehin in geringerem Umfang eingesetzt hatten, fehlte z.B. Kalzium. Ein einzelnes Mineral nachzufüttern kann aber ebenfalls - wie Cattlefan es schrieb zu ungleichgewichten be anderen Mineralien führen, man käme wie man hier in Düsseldorf sagt vom Höxgen zum Stöcksgen ( Übersetung: einfach nicht weiter).

    So der Hund muss raus und bevor Ihr Alle Schlabberohren kriegt, mach ich Pause und geh mit dem Hund nach Himmelgeist. Vielleicht hat er dann Hunger und meine Augenringe verblassen...

    LG ( weiss nicht warum ich gute Laune hab)

    Mikkki

    Hi,
    deshalb hab ich ja den Thread gestartet, Sino hat massive Probleme ( ständige Ohrentzündung) Auch der TA meint die Probs seien ernährungsbedingt.
    Und auf dem Weg zu einer guten Fütterung- so hab ich mir gedacht, können nicht nur viele was beitragen, sondern wer Lust hat und hier liest, kann seinem eigenen Hund mit Problemen möglicherweise wirklich helfen.
    Allergien sind das eine, aber Unverträglichkeiten aufgrund falscher Nahrungszusammensetzung das andere. Und da gibts Ansätze, die ich gerne weiterverfolgen würde. Und da sind wir schon auf einem guten Weg, wenn sich Liv und Cattlefan mal wieder zusammenreißen könnten...

    LG und gute Nacht

    Mikkki

    Hi,

    nee, war heute in Neuss, Metzgerei Meiritz. Ein Labbi stand da an der Theke und ich hatte das Gefühl ich müsste ihm die Augen wieder reindrücken.
    Kiefernstr. war ich schon mal, klein aber auch sehr nette Verkäuferinnen da.

    So die erste Portion ist kompett drin, meie Frau hat dem Hund gerade das Löschpapier gereicht um letzte atomare Reste aufzunehmen.

    Sino hatte 300 g Fleich +Innereien, 300 g Kartoffeln 100 g Erbsen 50 g Butter+ Mineralstofe + Omega3 Kapsel. Liegt gerade auf dem Rücken und aalt sich.

    LG

    Mikkki