Brummel brumel brummel brummel-
ich habs ja begriffen... es bleibt so wie es ist.
Muss erst mal in mich gehen, fällt mir etwas schwer bei Vollgas einfach auslaufen zu lassen.
Was war nochmal mit der Idee zur freien Calziumaufnahme??
LG
Mikkki
Brummel brumel brummel brummel-
ich habs ja begriffen... es bleibt so wie es ist.
Muss erst mal in mich gehen, fällt mir etwas schwer bei Vollgas einfach auslaufen zu lassen.
Was war nochmal mit der Idee zur freien Calziumaufnahme??
LG
Mikkki
Hi,
schließe mich dem Vorhergesagten an. Von der Sache her machts für ich aber einen Riesenunterschied ob der Rafahrer einen Meter seitlich dran vorbei fährt oder 2m.
Bei nur 1 m handelt der Radfahrer schon grob fahrlässig ( m.E.)
LG
Mikkki
Schon,
aber da Du mit einem Mann sprichst, benutz bitte nur kurze prägnante Sätze..
LG
Mikkki
Hi,
vielleicht mach ich mir ja auch zuviel Gedanken. Wo wir Sino bekommen hatten, hat er viel gebrochen, Futter verweigert, schlechte Verdauung gehabt. Ein Sammelsurium an Symptomen, das schlimmste war sein dauerenzündetes Ohr.
Verdacht auf Nahrungsunverträglichkeit. Damals gaben wir aber auch noch Trocken und Nassfutter.
Wir haben dann umgestellt auf selber kochen und fanden heraus, das u.a. zuviel Fleisch Symptome auslöst. Richtig stabil ists seit einigen Monaten, die Verdauung ist so wie sie sein soll, kein kratzen kein jucken und auch das Ohr ist langsam in einem Zusatnd wo ich sagen kann einigermassen okay, nicht gut aber eben okay.
Das Pferdefleisch wird bislang gekocht, ob das so sein muss, weiss ich nicht genau.
Rohes Fleisch will er zunächst mal nicht haben. Ich selbst glaube aber, dass der Magen und überhaupt das Verdauungssystem sich da anpassen kann, und sich dann andere Nahrungsquellen leichter integrieren lassen. Z.B. Knochen mit Fleisch dran.
Würd ich ihm gerne geben, trau ich mich aber so ohne weiteres nicht. Oder auch Innereien, gekocht geht mir meine Holde vielleicht rennen wg des Gestanks, Rohfütterung wär kein Problem. Ich habe auch den Gedanken, dass ein Hund bei Rohfütterung möglicherweise auch robuster ist bei Dingen die unterwegs aufgenommen werden, weil die Magensäure aggressiver ist und mit Bakterien und Viren besser fertig wird.
So, und aus diesen Überlegungen heraus versuche ich einen Übergang für unseren Hund zu finden, der besonders schonend ist. Wenn andere von diesem Weg profitieren können, sei es das ein alter Hund Erleichterung bekommt oder ein anderes Tier keine Unverträglichkeiten erdulden muss, dann würd mich das sehr freuen. Muss ja nicht jeder alles neu für sich erfinden, sondern wenn man es systematisiert, haben alle was davon.
Sicher gibts Leute die sagen würden, der kriegt jetzt ne Woche roh, dann schaun wir mal obs geht , ich bin da eben anders.
Wenn der Hund wegen meiner Blödheit leiden sollte, dann ärger ich mich regelmäßig schwarz, weil- da hätt ich draufkomen können.
Soweit dazu warum ich mir die Fragen stelle und in der Hoffnung das andere auch was davon haben . ich glaub zig Seiten vorher hab ich so was ähnliches schon mal geschrieben, aber das Thema ist mittlerweile so lang geworden, dass wohl kaum noch jemand alles von Anfang an durchliest..Freu mich immer wenn die Erkenntnisse hier wachsen...
LG
Mikkki
Hmm,
gib doch mal pürierte Möhren zum Futter. Die Möhren wirken nicht nur antiakteriell sondern eben manchmal auch bei Durchfall. Auch Knochemehl ginge, wenn er es denn verträgt.
LG
Mikkki
Hi,
aber du hattest ihn schon mal dauerhaft mit Rohfleisch gefüttert??
LG
Mikkki
PS: Unsere TK schafft irgendwie nur 18 Grad minus. Abgesehen davon kommt bei uns das Fleisch für den Hund immer irgendwie durcheinander. Da könnt ich nicht ausschließen das wir ein Last in first out System haben...
Hi,
ich vermute der eine Verdauungsvorgang mit einem bestimmten Futter ist abgeschlossen, und dann kommt das Produkt eines anderen Futters, wobei es reichen kann das der Hund unterwegs was aufgenommen hat, was er nicht so gut vertragen hat. Kein Grund zur Besorgnis. Wahrscheinlich ists das nächste Mal wieder ganz normal...
LG
Mikkki
Hi,
gerade gefunden
Hunde: Diese Lebensmittel sind für Hunde tödlich - SPIEGEL ONLINE
passt grad nicht ganz zur Diskussion, wichtig und interessant ists aber auf jeden Fall.
LG
Mikkki
Hi,
booah, bis ich mal gerafft hab das es um eine S C H U R geht und nicht um eine Schnur hats bei mir ewig gedauert. Irgendwann hats gsd nochmal klack gemacht.
Ich brauch noch nen Kaffee...
LG
Mikkki
Hi,
Nur bei großem Stress hat sie noch Gastritisanfälle, die ich aber inzwischen ganz gut abfangen kann.
wie genau machst Du das denn bitte?
hmm, bin auch überrascht, dass die ph Werte im Magen von Mensch und Hund ungefähr gleich sein sollen.
Ich würd nochmal gerne auf diese Fleischzartmacher zurück kommen, sprich Enzyme, die offenbar den Magen unzerstört passieren können, um dann im Dünndarm die Verdauung zu untertützen.
Könnte das nicht wirklich ein Ansatz sein, um einerseits eine Umstellung auf Rohfütterung zu erleichtern oder andererseits älteren Tieren, die bereits Rohfutter erhalten haben, aber es nicht mehr so gut vertragen, zu helfen.
Man könnte mit einer bestimmten Dosis Enzymen anfangen und dann langsam " ausschleichen".
Danach könnte es ja sogar durchaus sein, dass nicht der Magen bei Umstellung auf Rohfutter die Probs macht, sondern eher die fehlenden Verdauungsenzyme im Darm. ( Die von gesunden Tieren wohl im Laufe der Zeit gebildet werden können, möglicherweise aber nicht so schnell von " Sensibelchen")
Und dann wäre ja noch die andere Geschichte zu diskutieren, ob die Zugabe von Kohlenhydraten möglicherweise die Produktion von Salzsäure im Magen behindert.
Das würde bei einer Umstellung noch zusätzlich ins Gewicht fallen. Sprich gerade bei einer Umstellung könnte es vorteilhaft sein KH erstmal wegzulassen.
Bei Fett seh ich das Problem eher nicht.
Und auch das Qualitätsfleisch spielt, wie Cattlefan es schrieb eine wichtig Rolle, Muskelfleisch, sprich hochwertiges Eiweiss dürfte die wenigsten Probleme machen.
Allein wenn man sich mal decidiert Gedanken um diese Vrgänge macht, kann man schon erahnen, wie problematisch das für einen Hund sein kann mal mit Trofu, dann wieder mit Nafu und dann auch noch mal gemischt gefüttert zu werden. Geschweige denn wie manche künstliche Inhaltsstoffe wirken. Für robuste Hunde wahrscheinlich nicht problematisch, bei " sensiblen Individualisten" sicherlich.
Abschließend zu o.a. Fragen/ Ideen:
Muss der Mensch Kaffee verdauen?? Ich inhalier ihn komplett und vergess ihn dann, irgendwann meldet er sich und er ist wieder weg, aber eigentlich hat er doch keine Eiweiss, KH, oder Fett?? Trotzdem gehen ja jede Menge Stoffe ins Blut über. Das, was frolleinvomamt da so witzig einwarf, hat mich ins Grübeln gebracht. Ist das verdauen??
LG
Mikkki