Beiträge von Mikkki

    Hi,

    danke für Eure Einordnungen zu Sinos Verhalten. Ich werde heute tatsächlich mal andersherum rausgehen und schauen was passiert. Und dann nochmal in die andere Richtung wie gestern halt. Er wird schon nicht die Weltherrschaft an sich reißen. Leider ists heute für ihn auch noch abends viel zu warm, er hat schwarzes Fell und keinerlei Unterwolle, seine liebste Temperatur ist so 16-20 Grad, dann ist er zu allem aufgelegt. Gestern war es etwas kühler. Wegen Sinos Allergie sind wir einmal im Monat sowieso bei der TÄ'in, er bekommt da sein Cytopoint. Sie schaut dann immer mal ob es irgend etwas gibt was man untersuchen oder beobachten müsste. Allermeistens gibt es gar nichts, nur routinemäßig Blutuntersuchung 1 Mal im Jahr + Ultraschall. Für sein Alter ( 10 J) ist er topfit.

    LG

    Hi,

    bin mir nicht ganz sicher, wie ich reagieren soll.

    Sino bekam gestern ganz nomal sein Abendfressen, anschließend gings raus zur abendlichen Runde, dies ist ebenfalls Routine. Zu heiss wars eindeutig nicht, auch der Asphalt war nicht zu warm. Trotzdem verweigert der Hund nach ca. 30 m vom Haus weg ein Weitergehen. Kommandos helfen nicht, ich hätte ordentlich Kraft aufwenden müssen um ihn weiterzuziehen, er sperrte sich einfach, ebenfalls mit Kraft. Gesundheitliche Probleme schließe ich aus. Für mich gibts da 2 Möglichkeiten:

    Was soll der Quatsch Sino wir gehen jetzt weiter oder

    Was solls keine Lust ist keine Lust wir gehen nach Hause. ( Der Hund hätte s e i n e n Willen) Gestern gingen wir nach Hause.

    Vom Type her ist Sino sehr willensstark, wir lassen ihm wenns eigentlich gut läuft viel Freiheit und sind wahrscheinlich auch nicht immer 100% konsequent.

    Wichtig für uns ist insbesondere dass er offline absolut gut hört, und das macht er stets.

    Ich tendiere dazu den Spaziergang einfach unaufgeregt fortzusetzen, das Blockieren des Hundes zu ignorieren bis er sein Ansinnen aufgibt. Eigentlich geht er ja auch wirklich gerne.

    Was meint Ihr?? Oder überseh ich was??

    LG

    Hi,

    Oh Mann da kommt die Teppichfluse von nebenan

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber wenn ich sie nicht seh muß ich sie auch nicht verbellen..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG

    Hi,

    war ne zeitlang nicht hier und hab mal oberflächlich gelesen..

    Die Ständerfee kannte ich schon, trotzdem witzig.

    Aber wo ich dann gelesen hab dass die Möpse die Haustür rausgefallen sind hab ich denn doch fast das gerade getrunkene Wasser wieder ausgespuckt vor Lachen.. Echt super..

    LG

    Hi,

    wir waren ein paar Tage in der Vulkaneifel. Wauzen war natürlich mit. Fand es ebenfalls toll.

    Und dann hab ich tatsächlich mitten auf dem Weg eine Schlange gefunden, ca. 40 cm groß, das Tier hat sich gesonnt.

    Tja und da ich bis dato nur 2 heimische Arten kannte, nämlich Ringelnatter und Kreuzotter und dann noch Blindschleichen

    ( Eidechsen), wusste ich erstmal nicht was es war. Kreuzottern gibts nämlich dort nicht. Obwohl eigentlich sah das Tier so aus.. Und dank Guggl hab ich dann rausbekommen, dass es eine Schlingnatter war, durchaus unwillig dem Betrachter gegenüber.

    Hier die Fotos kurz vor ihrem Abschied ins Gebüsch... :smile: :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG

    Hi,

    Sino hat sich ohne Medis spätestens ab Nachmittag fast dauerhaft die Pfoten geleckt oder beknabbert. Pfoten, Fell verfärbt ins rosarötliche. Bereits nach der ersten Apoquel ( wir mussten 1 Woche die doppelte Dosis geben) war der Juckreiz nach ca 1-1,5 Stunden komplett weg.

    Nach einigen Jahren hätten wir aber die Dosis erhöhen müssen, was ich eigentlich nicht wollte. Wir haben dann auf Cytopoint umgestellt.

    LG

    Hi,

    dass es sich um ein allergisches Geschehen handelt, dürfte sicher sein, sonst könnte das Antiallergikum nicht wirken.

    Wir haben Cetirizin bei Sino ( knapp 30 kg) ausprobiert, in erheblich höherer Dosierung ( 3 Tabletten / Tag). Keine Besserung, das allergische Geschehen bei Hunden ist leider komplexer als beim Menschen. Sino hat eine Nahrungsmittelallergie lt Tierärztin, und immer wieder mit Ohrenentzündungen zu tun. Die Rötung kommt mir bekannt vor. Bei Sino erscheint mir die Haut aber noch trockener. Möglicherweise liegt ein Pilzbefall vor, das kann die Ärztin aber klären. ( Unsere macht das vor Ort mit Mikroskop).

    Was gegen den Juckreiz hilft ist z.B Apoquel, dies fährt allerdings auch das Immunsystem etwas herunter, gerade bei einem jungen Hund würd ich das vielleicht nicht machen. Nur wenn das Jucken die Lebensqualität so einschränkt das man sagt egal was er bekommt es muss nur helfen. So weit ist es aber nicht und hoffentlich kommt es auch nicht soweit.

    Sino bekommt seit ca. 2 Jahren Cytopoint, seitdem sind die Pfoten wieder weiss, er leckt sich nicht mehr , zumindest an dieser Stelle ist Ruhe. Der Juckreiz ist weg. Bei uns bleiben die Ohren Dauerbaustelle, wegen Pilzbefall, ich hab schon überlegt Canesten als Dauerbehandlung zu nehmen. Aber das ist nicht Dein Thema..

    So gut eigene Ideen manchmal sind, ich hoffe Du hast einen netten kompetenten TA, der das richtige veranlasst.

    Ich kenn das nur zu gut, wenn das Tier was hat, schlägts auf die ganze Familie durch. Viel Glück und gute Besserung..

    LG