Beiträge von Mikkki

    Hallo,

    heute war ich in der Tierarztpraxis um ein paar Proben von Sino untersuchen zu lassen. Zufällig kam just zu diesem Zeitpunkt die Tierärztin auch nach vorne und begrüßte mich. Sie hätte mich sowieso in den nächsten Tagen angerufen, da sie Sino gerne ein neues Medikament anstatt Apoquel verabreichen wolle. Ein paar Seiten vorher war schonmal die Rede davon. Das Medikament heisst Numelvi und hat wohl relativ wenig Nebenwirkungen. Da Sino Apoquel schon seit Jehren bekommt, werden wir es mal ausprobieren. Noch haben wir aber bestimmt 40 Tabletten Apoquel, das dauert also noch etwas. Ich werde dann mal berichten...

    LG

    Hi,

    die allerdings nicht optimal hängen, weil sich da noch wer draufsetzen kann.

    so ists. Wenns dort Elstern gibt, können sie sowohl anfliegende Altvögel abfischen oder unvorsichtige Jungtiere.

    Andererseits ist die Location eine absolut tolle Möglichkeit für eine Kolonie.

    Je nach Barrenabstand gehen da Zweierkästen in die Zwischenräume , großartig Isolierung braucht man wegen des Dachüberstands nicht, also warum nicht direkt 6 oder 7 solcher Kästen direkt unters Dach montieren?? Und wenn der Platz einmal entdeckt ist geht das Ruckizucki...

    Zweierkästen gibts übers Internet aus Polen recht günstig, Isolierung braucht man ja nicht.

    :pfeif: :pfeif: :pfeif:

    Hi,

    meine Frau meint, ich könne das doch hier ruhig mal anbieten die abendlichen tollen Flugshows von ca. 20-30 Mauerseglern mal zu zeigen damit auch andere möglicherweise drauf gebracht werden Mauerseglern mit Nistmöglichkeiten zu helfen.

    Auch das würde ich natürlich mit Rat und Tat unterstützen.

    Wer also mal in der Nähe von Düsseldorf ist gerne per PN mal melden. Nur Rüden können leider nicht mitgebracht werden, die duldet Sino hier leider nicht.

    LG

    Hi,

    bei mir sind innerhalb von 2 Tagen alle 9 Nistkästen für die Mauersegler belegt.

    1 Tier hat einen neuen Partner. Die Zahl der Mauersegler hier hat insgesamt zugenommen, leider gibts auch einige Kämpfe um die Nistkästen. Das war in den letzten Jahren wesentlich friedlicher hier. Mögliche Ursache sind wohl fehlende Brutmöglichkeiten in der Umgebung. Im August/ September plane ich 6 weitere Nistkästen zu montieren. Auch die werden ruckzuck belegt sein. Da wo andere nisten muss es einfach gut sein. ( kleines Mauerseglerdenken)

    LG

    Hi,

    wir haben hier am Düsseldorfer Stadtrand nur ein recht kleines Grundstück.

    Aber Platz für ein kleines Gartenhaus hatten wir schon. Nun ja, irgendwann machten sich Brombeeren breit und hinter das Gartenhaus kamen wir nicht mehr. Hmm, eine gewisse zeitlang eben. Und in dieser Zeit wuchs hinter dem Gartenhaus alles ungestört vor allem auch Efeu usw. Viele Vögel nisteten dort und natürlich will man auch nicht stören. Irgendwann stand eine große Baumkrone einer Kirsche über der Grundstücksgrenze und ich dachte immer, die hätte ein Nachbar gepflanzt. Irgendwann war die Hütte komplett morsch und ein Betreten nicht mehr möglich, sie musste wirklich weg, vor allem war da auch der Gedanke eine Sitzbank hinzustellen und einen noch größeren Teich für weitere hunderte Molche anzulegen. Die Hütte war das geringste Problem. Elektrischer Fuchsschwanz , kein großes Problem. Armdicke Efeustämme und Brombeeren mit richtig Stacheln schon eher, und irgendwann stellte ich fest, dass die Kirsche auf meinem Grundstück steht 12 m hoch. Konnte leider nicht bleiben, da sie dabei war eine Grenzmauer zu zerstören.

    Wir haben woanders Nisthilfen angebracht, die auch fleissig genutzt werden.

    Aber so innerhalb von 10-15 Jahren kann die Natur schon richtig was hervorbringen, wenn man sie lässt. Und wenn man was pflanzt, was an der Stelle passt, und in Ruhe lässt, dann sowieso.

    LG

    Hi,

    frische Fotos von meinen Piranha-Molchen. Ich füttere sie mit Gammarus, einige Molche springen tatsächlich aus dem Wasser, um Beute zu machen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sonnige Grüße :smiling_face: :smiling_face:

    Hi,

    das ist leider der Nachteil, dass ich die Molche füttere und so wahrscheinlich im Teich einen 10fach höheren Besatz habe, als es die Natur vorsieht. Hier kommt nicht eine einzige Kaulquappe hoch.

    Schon seit Jahren laichen hier aber auch nur noch wenige Frösche überhaupt ab. Auch die Eier der Frösche werden von den Piranha-Molchen gefressen. Andereseits kann ich sie verstehen. Ich vermute mal dass sich erwachsene Frösche auch mal ein Molchschnitzel reinziehen.

    Von daher mögen sie sich wohl nicht..

    LG