Beiträge von Buddy-Boots

    Natürlich kann man an jedem Verhalten arbeiten.

    Ich frage mich allerdings, ob es sinnvoll ist, sich als Hundeanfänger einen Hund ins Haus zu holen, der Konflikte und Stress gegen den Hundeführer umsetzt.
    Ich kenne einige Hunde (und hatte selbst schon welche), die zu Übersprungshandlungen neigen. Bei aller Arbeit kann das Verhalten in extremen Stressituationen immer wieder plötzlich auftauchen. Und die lassen sich selbst beim Gassi in ruhiger, ländlicher Umgebung nicht immer vermeiden, wenn da andere Menschen, Hunde oder Fahrzeuge unterwegs sind.

    Für einen Straßenhund ist der Umzug in unser Lebensumfeld bereits eine enorme Umstellung, verbunden mit Stress. Nicht jedem Hund tut man einen Gefallen damit, indem man ihn "rettet". Entsprechend könnte er nach einem Umzug noch ganz andere Baustellen und Auffälligkeiten auspacken.

    Einem Anfänger rate ich daher ab -da würde ich dann eher Hunde in TH und Pflegestellen ansehen, die ich in Ruhe kennen lernen kann und die eingeschätzt werden können.

    Vielleicht ist das auch ein bisschen rasseabhängig.

    Wurde eigentlich die Rasse hier schon erwähnt (oder welcher Mix es ist)?

    "Letztes Jahr habe ich erfolgreich die Wespen ferngehalten"

    Wie hast du das geschafft?
    Mein ganzer Balkon summt und ich hab echt Angst vor den Tieren. Das Haus ist komplett mit dunklem Holz verkleidet, was sich dann natürlich auch gut aufheizt wenn die Sonne drauf steht. Dazu kommt, dass sie sich das Holz zum Nestbau holen.

    Hatte vorgestern schon nach 5 Minuten Balkontür offen zum Gießen die erste schon wieder in der Bude :(

    Mit Holz ist echt sch...
    Das einzige, was du machen kannst, ist schauen, ob am Haus Nester sind und die immer wieder zerstören.

    Ach wie lieb :streichel: Ja, ganz genau, der letzte Lebensabschnitt. Ich habe zu meiner alten Stallfrau gesagt, dass ich Amber quasi zum Sterben herhole, weil sie so abgemagert war und abgebaut hat.
    Aber ich kann glücklich berichten, dass sie gestern über die Wiese galoppiert ist! Sie hat wieder aufgebaut, nachdem wir jetzt beide erkannt haben, dass Heu gar nicht mehr geht und sie stattdessen mit Cobs vollstopfen. :mrgreen-dance:
    Also hoffe ich auf noch einige muntere Jahre mit ihr hier vor Ort! Am Anfang hat ja der Gedanke überwiegt, dass die anderen neuen Stallleute so komisch sind und ob ich mir das antun soll. Aber es ist gesackt, und ich habe gemerkt, dass das Hiersein oberste Priorität hat :laola:
    Berichte dann mal, wie es bei dir läuft. Wie viele Stunden Hängerfahrt hast du vor dir beim Umzug? Bei uns ist es ca. 1h 15min.

    Oh ja es ist immer aufregend. |) Zum Glück ist Pony wirklich absolut unkompliziert und auch in der Herde sehr souverän und lässt sich nicht unterbuttern. Stallgemeinschaft bis jetzt war super toll, doch im neuen Stall hatte ich auch positiven Eindruck, als ichs erste Mal da war, war vom Personal niemand mehr da aber wen ich auch fragte- freundlich, neugierig und ein schön gemischtes Klientel. Ich drücke euch auch ganz doll die Daumen, dass es für dein altes Pferdchen passt- war ja wegen mehr Pflegeaufwand der Wechsel gell? =)

    Hey, das hast du dir gemerkt? Cool :gut: :smile:
    Ja, war wegen dem Mehraufwand meines alten Ponys, damit ich sie besser betüddeln kann.
    Freut mich, dass eure neue Stallgemeinschaft einen guten Eindruck auf dich macht! Das ist total wichtig. Bei uns sind es insgesamt 3 neue Pferde, die sich alle den neuen Stall teilen. Bin mal gespannt wegen der Rangordnung :fear: Die eine Besitzerin hat schon angekündigt, dass ihres nur die Ohren anlegen muss, und alle würden weichen ... :schweig:
    Da ist es gut, wenn du ein souveränes Pony hast!

    Viel weniger Mücken und Fliegen.
    Letztes Jahr habe ich erfolgreich die Wespen ferngehalten und es war echt eine Katastrophe :ugly:

    Interessant! Ich hab auf meiner Terrasse Wasserpflanzen in Kübeln, und da hat sich eine regelrechte Wespenflugbahn zwischen Kübeln und ihrem Nest im Dach etabliert.
    Ich fühl mich da gar nicht mehr wohl und mag nicht auf die Terrasse gehen. Aber Mücken sind auch doof :fear:

    Vielleicht sollte ich einen :ventilator: aufstellen :rollsmile:

    Ne es war nur ein rotes T-Shirt Pinky. :lol: Irgendwann auch mal stilecht. :klugscheisser: :D

    Winki wir ziehen nach Jüterbog, jetzt nicht so weit weg aber am freien Tag 50km zum Pony fahren wäre doch doof, an den Arbeitstagen wäre es egal gewesen. Aber da der Stall, wo wir jetzt sind verkauft ist, werden da eh Änderungen kommen - auch preislich in nicht unerheblicher Höhe - und so sind wir jetzt in der großen Anlage in Jüterbog. Halle, großer beleuchteter Sandplatz, großer Rasenplatz mit allerlei Springzeug- nicht, dass wir mehr als Cavalettis nutzen aber egal :lol: - und wir testen erstmal Offenstall. Ich hoff es klappt futtertechnisch. Auch Ausreitgelände ist traumhaft da und Flämingskate direkt nebenan- einer reitet, einer hängt sich mit Skates ans Pony. :applaus: Schmied hatten wir bis jetzt Rode und da er da unten nicht arbeitet, wechseln wir zu Kubick. Wird schon. =)

    Dann viel Glück beim Umzug, mit neuen Stallgenossen und Menschen!

    Wir ziehen nach 5 Jahren auch in einen neuen Stall, weil näher zu mir (vorher: 50km weit weg).

    Bin schon ganz aufgeregt!