Ich denke an euch sowie innere und äußere Schmerzen.
Beiträge von Buddy-Boots
-
-
Ja, aber als er noch jünger war, hatte er einen reinen Regenmantel, weil die Unterwolle eben so dick ist :) Aber das mit den T-Shirts ist auch eine super Idee.
-
Ich habe Regenkleidung immer als Quatsch empfunden... Schließlich ist gerade ein Labrador ein Wasserhund und hat dicke Unterwolle.
Aber rein vom Praktischen her, habe ich auch schon überlegt einen anzuschaffen, um den ganzen Dreck etwas zu vermeiden. Aber das Hauptproblem sind auch eher die Beine, Pfoten und der Bauch... Daher bringt mir dann der Schutz vom restlichen Teil, der ja nur nass ist, auch nicht viel.
Aber die Idee mit dem T-Shirt werde ich mal überdenken.Für mich macht der Regenschutz viel Sinn, weil ich finde, dass sein Rückenfell wahnsinning saugfähig ist. Das meiste Wasser sammelt sich dort. Und die Arbeit hab ich mir dann gespart :)
-
Ich hatte den Mantel gekauft, als es ihm mit seiner BSD nicht so gut ging, um ihn vor Wärmeverlust zu schützen. Den trägt er jetzt immer, wenn die Temperatur fällt. Aber er erfüllt auch einen guten Zweck als Regenmantel.
-
Ich seh die Fotos! :)
Hier wieder im Trockenen und mit all seinem "lebenden" und zerfetzten Spielzeug.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Seit er älter ist, checkt er immer erstmal mit der Nase das Wetter aus. Vorher steht er einfach nur zwischen Tür und Angel, egal ob mit oder ohne Mantel. Wenn es regnet, geht er am liebsten wieder rein.
Der Mantel trägt noch dazu bei. Den mag er auch nicht besonders.
-
Wegen Kot essen: Kann was mit Vitamin B12 zu tun haben, das im Darm verstoffwechselt wird. Wenn es Darmprobleme gibt, hat der Hund irgendwie einen Mangel.
Hier ein Satz, den ich grad im I-net dazu gefunden habe:
Um den Körper mit ausreichend Vitamin B12 zu versorgen müssen gleich zwei Voraussetzungen erfüllt werden: die Zufuhr von Vitamin-B12-haltigen Nahrungsmitteln und eine optimale Assimilation im Darm sind zu gewährleisten. Wenn die Assimilation nicht funktioniert kann man so viel B12-haltiges, tierisches Eiweiß essen, wie man will, es wird trotzdem kaum aufgenommen.
Und in den Ausscheidungen anderer Hunde ist auch noch B12 vorhanden.
-
Da ich Buddy erst mit 5 Jahren bekam, ist diese Phase leider an mir vorübergegangen.
Anbei ein Foto von heute - ein nicht begeisterter Hund im Regen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@HollyAussie Ihr könntet ein Michelin-Hunderestaurant eröffnen :)
-
eben grad gab's die tägliche Rohkostportion:
1/2 Apfel
1/2 Karotte
1/2 Banane
jeweils gerieben bzw. zerdrückt, dazu etwas
Kokosmus
etwas weißen Tofu
Bierhefe
V-Complete