Ich will ein Autogramm!
Beiträge von frolleinvomamt
-
-
Hier gilt das Ortsrecht:
Das Ausklopfen von Teppichen oder anderen Gegenständen außerhalb der Wohnungen,
das Zerkleinern von Holz, der Betrieb von Motorrasenmäher und ähnliche
lärmverursachende Tätigkeiten sind nur werktags von 7.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 -
19.00 Uhr erlaubt. -
Die Liese und ihre Blase:
Sie hatte wieder Blut im Urin.
Nach der eher ruppigen letzten Behandlung in der TK bin ich heute zum Haus-TA gefahren.
Ohne großes therapeutisches Rad: Blasentzündung.
Teststreifen in Pipi, kurzer allgemeiner Check plus Fieber.
2 Spritzen gegen Schmerzen und AB.
Verordnung 3 Tage Metacam und AB ... nicht 5 Tage, sondern 10, das käme sonst gerne wieder.Ich muss mal wieder eine Lanze brechen für die kleinen TA-Praxen.
Mein Dr. H. hat keinen Maschinenpark und manche Krankheiten auch noch nicht gesehen, weil die gleich in der TK landen, aber bei Routine-Fällen ist er top.Den Werdegang von Crazy habe ich auch erzählt.
Da hatte er anfangs behandelt, war aber zu keiner Diagnose gekommen.
Er ist neugierig und ernt immer noch dazu. -
finde 100.000€ ist zu wenig das würden die wenigsten machen. Aber 10 Millionen €? Das ist schon eine Menge damit hat man sein restliches Leben ausgesorgt und lebt ein schönes Leben. Allerdings lebt man dann die ganze Zeit mit dem Gedanken seinen besten Freund weggegeben zu haben. Ich denke aber wenn ich meinen Hund noch nicht lange habe würde ich das Geld nehmen.
Das ist doch so eine typische Frage à la FB oder Asi-TV: macht Stimmung und führt zu nix.
Wenn man das rumdreht und sich fragt, ob es sein könnte, dass irgendwer für meinen Hund bereit wäre, auch nur 10.000 € zu zahlen, dann wird der Schwachwitz deutlich.
-
Ich dachte, ist besser für den Hund
Warum?
Spätestens, wenn der Hund gesundheitliche Probleme bekommt und deswegen die Nahrung verteilt über den Tag bekommen soll, ist die Mehrfachfütterung angesagt.
Und was für kranke Hunde gut ist, kann für gesunde nicht ganz verkehrt sein.Ich würde mich da frei machen von Ernährungsdiktaten und einfach gucken, wie es in den Tagesablauf passt und wie es der Hund verträgt.
-
besser, die liest möglichst kein Hundeneuling, der ihre Thesen nicht kritisch hinterfragt.
Das ist wohl wahr.
Zu viel Rudelgedöns und andere zweifelhafte Thesen.
Interessant finde ich es trotzdem, überlege aber auch, wem ich das geben könnte. -
Wenn der kleine Mann und ich in der Wohnung mit dem Ball spielen
Regel Nr. 1: In der Wohnung ist Ruhe!
-
Ich würde ihn auf keinen Fall auch noch in eine Box sperren!
Sehe ich auch so.
Manchen Hunden mag das Sicherheit geben, anderen macht es Stress, weil sie dann keine Verhaltensalternative haben (Fliehen).
Die Box muss man trainieren, und das ist ja wohl momentan noch nicht möglich.Da hilft nur viel Geduld, nicht bedrängen, Vertrauen aufbauen durch Respekt vor den Ängsten.
Das erfordert, dass man sich am Anfang mit seinen Erwartungen an den Hund sehr zurücknimmt. -
Wichtig für eine mögliche Meldung beim Tierschutz (eigentlich wäre das Vetamt der Ansprechpartner)
Ansprechpartner ist der TSV.
Da Hundehaltung von "Jedermann" sehr individuell beurteilt wird, wird das Vetamt eher aktiv, wenn ein objektiver, kompetenter Außenstehender die Beschwerde vorbringt. -
Ausgelesen: "41 Rue Loubert"
War nett, lustig, tragisch, vorhersehbar.Da ich keine Idee habe, was ich vom Belletristik-SUB lesen könnte, mal ein Sachbuch zwischendurch:
"Mit Hunden sprechen" von Jan Fenell