Beiträge von frolleinvomamt

    Meinst du damit den Hund aus dem Video?

    Ja. Wenn ich das richtig gesehen habe, war der Hund an der Leine (kommt irgendwann mal als orangene Leine ins Bild).
    Der Wolf kam in Sicht, und der Hund ging immer weiter nach vorne.

    Ich für mein Teil hätte da flugs umgedreht. Die Möglichkeit hätte es gemäß Video noch gegeben, denn in den ersten Sekunden war noch kein Gewusel.

    Ich wüßte gern so viel mehr über das übliche Verhalten von Wölfen, wenn sie unterwegs sind, um Partner/ein Territorium zu finden, über die Unterschiede im Jagdverhalten von Einzeltieren und Rudeln, über ganz pragmatische Dinge, wie man z. B. feststellen kann, ob da draussen tatsächlich ein Wolf ist, oder ob alle, die ihn gesehen haben, Spinner sind, wo ich meine Wildkamera aufhängen soll, was der wahrscheinlichste Weg ist, den ein Wolf nimmt, wie oft er dort vorbeikommt, ob er da Routine hat, oder einfach irgendwie so seine Gegend durchstreift, wie man den anderen Wildtieren anmerkt, dass da "so jemand" in der Gegend ist, all sowas.
    Aber dazu findet man nicht allzu viel.

    Ist leider so, dass die meisten Wolfsforscher unter unrealistischen Bedingungen forschen: in Wildgehegen, mit zugerichteten Meuten (statt Rudeln) usw.

    Feldforschung ist mühsam und bei den von Natur aus scheuen, nachtaktiven Wölfen mit ihren großen Revieren aufwändiger, als das solche "Sofa-Forscher" auf sich nehmen würden.

    Und gerade das wäre extrem hilfreich für eine realistische Einschätzung.
    Wie verlaufen die Migrationen? Wie viele Tiere eines Rudels überleben überhaupt die Risiken unserer Zivilisation? Wie sehr meiden sie diese Risiken?
    Daraus ergeben sich weitere Fragen: Wie stark wächst die Population? In welchem Maß nehmen sie die Risiken in Kauf?
    Und im nächsten Schritt: Wie groß ist die realistische Gefährdung, und was kann man tun? (Dazu hast Du ja gute Fragen gestellt.)

    Mit irgendwelchen Horrormeldungen und Videos, in denen jemand in Schweden mitten durch den Wald stapft und den Rückwärtsgang nicht findet, wenn er auf Raubtiere trifft, macht man höchstens Quoten-Klicks, aber keine Erkenntnisse.

    Ich habe für den Terrier ein älteres IDC.
    Das passt gut, Hund fühlt sich auch gut damit.

    Großer Nachteil: Wenn das Teil nass wird, dauert es 3 Tage, bis es wieder richtig trocken ist. Und ich hasse es, dem Hund ein klammes Geschirr anzuziehen.
    Ich benutze es deswegen nicht mehr.

    Biene,
    das ist völlig normal.
    Man sucht noch tage-/wochenlang nach dem Hund, der nicht mehr da ist.
    War bei mir auch so: Wenn ich von der Arbeit kam, habe ich immer nach dem Hund geschaut. Wo liegt er?

    Und mach Dir keinen Kopf wegen des Zeitpunkts, den Du gewählt hast.
    Du hast nur so entscheiden können, wie es für Dich richtig war.
    Für den Hund zu früh oder zu spät? Die Hunde können es uns nicht sagen.

    Ich finde eher, daß viele Hundehalter Cesar Millan verteufeln, weil sie schlicht und ergreifend gar nicht dominieren können oder wollen, und daher überhaupt nicht nachvollziehen können, warum er wie handelt.

    Tun sie ja nicht. Viele Hundehalter gucken sich die Sendungen an und finden das gut.
    Die meisten HH haben einfach Hunde und sind nicht in Foren wie hier aktiv, wo sich kritisch mit Erziehungsmethoden auseinandergesetzt wird.

    Dabei ist es eine glatte Selbstüberschätzung vieler Kritiker, daß sie es mit einem Tritt und einer Würgeleine genauso machen könnten

    Was die HH, die sich das angucken, nicht davon abhält, Hunde in die Seite zu treten, zu stupsen, mit der Retrieverleine zu würgen usw.
    Die Kritiker würden es ja nicht so machen, sonst wären sie ja keine. :smile:

    wenn er einen Hund übernimmt und dieser an seiner Leine geradezu wie ausgewechselt ist und plötzlich sich problemlos unterordnet

    Da sehen wir im TV auch nur Zusammenschnitte. Wie lange CM die Hunde gedeckelt hat, bis das erwünschte Ergebnis vorzeigbar war, sehen wir ja nicht.