Beiträge von frolleinvomamt

    Als meine beiden Hunde Giardien hatten, habe ich kein großes Rad gedreht.

    Ich habe mal die Hundedecken gewaschen und den Boden dort, wo PVC liegt, gedampft.
    Da ich aber Teppiche liegen habe, war die Chance, die Wohnung komplett zu desinfizieren, gleich null.
    Also habe ich es gelassen. Sauberkeit wird eh überschätzt. :D

    Da die Giardien bei meinen Hunden durch Kotproben nicht nachgewiesen werden konnten, wurden sie nur mit Metronidazol gegen die Symptome behandelt.

    Die Viecher beseitigt habe ich dann dank eines Tipps aus einem anderen Hundeforum.

    Anfangs 2 Wochen Schonkost (Reis mit Huhn und Magerquark), dazu Kräuterbuttermilch . Dann Umstellung auf getreidefreies Trofu, nochmal 2 Wochen mit der Milch. Danach war Ruhe!

    Meinen Beiden ging es vorher echt dreckig, der Terrier abgemagert, dass man die Rippen sehen konnte, schlich nur noch hinter mir her.

    Ich hatte auch mal so einen Klebehund.
    Er lag morgens vor der Dusche, wenn ich drin war, lief über die Sofakante wie eine Katze, um an meinem Hals zu kuscheln usw.

    Das "Kleben'" hat mit dem Alleinebleiben nicht viel zu tun.
    Das eine ist das Verhalten, wenn man da ist, das andere, wenn man weg ist.

    Mein Klebehund hatte überhaupt keine Probleme damit, dass ich tagsüber arbeiten gehe.
    Sein Klebebedürfnis wurde ja befriedigt, wenn ich zu Hause war.

    Manchmal kommt das ganz unverhofft.
    Als mein Willi in die ewigen Jagdgründe eingegangen war, habe ich lange getrauert.
    Er war so ein toller Hund! Immer dabei, Jahre lang mein Prinz (bis Findelhund Karlheinz dazu kam).

    Mir war klar, dass wieder ein zweiter Hund einziehen sollte. Aber eigentlich war das Thema Trauer noch nicht verarbeitet.

    Aber dann:

    https://www.dogforum.de/index.php/Thre…40#post13232940

    Das war keine Liebe auf den ersten Blick, sondern einfach Nothilfe.
    Ich habe diese Hündin wieder genauso lieb gewonnen wie alle meine anderen Hunde.

    Es kommt nicht wirklich auf den Hund an, sondern darauf, dass man sein Herz offen hält. Dann schleicht sich jeder Hund langsam ein.

    Bei mir ist ein Sack "Briantos Lachs & Reis" aus Versehen angekommen. (Hatte "Acana Senior" bestellt.)

    Für mich liest sich die Zusammensetzung eher wie Vogelfutter. ;)

    Habe Zoo+ um einen Retourenschein gebeten und um Nachlieferung der bestellten Ware.

    Heute kam die Antwort: Sie möchten das Briantos nicht wieder haben. Ich soll es dem Tierheim spenden.

    Mein Gedanke: Ist wohl nicht mal das Rückporto wert. :D

    Nun überlege ich noch, ob ich versuche, es meinen Hunden zu füttern, oder ob das viele Ballastzeug nur Riesenhaufen ergibt.
    Mit Mais haben meine Hunde eigentlich keine Probleme. Josera Optiness haben sie gut vertragen.

    Ich habe die Tage auch mal überlegt, ob als nächstes nicht mal ein Hund mit wtp einzieht... :pfeif:

    Wer sagt denn, dass Terrier keinen wtp haben?
    Wenn man den Terriern ein Angebot macht, das ihnen gefällt, dann "pleasen" sie auch.
    Sie entscheiden da halt gern auch mit. ;)

    Mein Terrier liebt die Hundeschule, weil es dort Aufgaben gibt und er belohnt wird, wenn er sie macht.
    Wenn man ihn im Alltag erlebt, ist er ein Freigeist.
    Wenn wir zum Hundeplatz fahren, dann geht er nur mal kurz im Feld pieseln und will dann gleich an die "Arbeit".
    "Mach mir die Domina ... und gib mir einen Keks dafür!" :D

    Na, wenn das kein wtp ist ... !

    Wobei mein Großer ein Problem darstellt - er liebt den Hund so heiß und innig, dass er sie ständig hochheben, bespaßen oder drücken möchte.

    Ich leihe Dir meinen Terrier gerne mal aus zum Abgewöhnen. ;)

    Er ist auch so ein Fall. Im TH hat man mir gesagt, dass sie vermuten (wurde nachts dort angebunden, daher wissen sie nichts Genaues), dass er ein Geschenk für die Kinder war und dann mit ihnen allein gelassen wurde.
    Er hat sich anfangs von niemandem anfassen lassen. Und wenn jemand in seiner Anwesenheit gelacht hat, wurde er aggressiv.

    Hat sich über die Jahre abgeschliffen, aber einfach ist er immer noch nicht.
    Die Kinder hier im Kiga wissen das. Wenn da mal ein Knirps am Zaun hängt: "Wie heißt der Hund? Darf ich ihn streicheln?", dann rufen die anderen Kinder gleich: "Nein! Der schnappt!".

    Man kann die Terrier-Tiere halt leicht versauen, und da sie intelligent sind und ein Elefantenhirn haben (und eben die niedrige Frust-Toleranz), verzeihen sie das nur langsam.

    Ich stehe für kommenden Dienstag auch vor der Entscheidung ob Newton die 8 Stunden zuhause verbringt

    Es geht da nur um einen Tag?
    Wo ist das Problem?
    Morgens einen ordentlichen Gang, damit der Hund sich gut entleeren kann. Dann füttern und eben 8 Stunden schnarchen lassen.

    Sollte sich jemand finden, der mittags mal kurz mit ihm rausgeht, wäre das nett, aber kein Muss.