Beiträge von frolleinvomamt

    Die haben wie verrückt eyeyey, dududu in schriller Tonlage über den Platz gerufen. Und die Kleinen sind angerannt gekommen. Habt ihr diese Methode auch schon mal gesehen? Kam mir komisch vor. Wieso macht man das und übt nicht einfach mit Komm, Hier etc..

    Eine Freundin hat vor Jahren mal einen Ups-Wurf Welpen in Urlaubspflege gehabt.
    Da war der allgemeine Ruf für alle einfach "i-i-i". Darauf haben alle Welpen direkt reagiert.

    Hohe Stimme (geht bei i-i-i nicht anders) scheint für Hunde attraktiv zu sein.
    Viele Hunde haben ja auch i-Namen (meine beiden auch).

    Die Hundeplatz-typischen Kommandos wie "Fuß" usw. werden eher mit dunkler Stimme gerufen.
    Dass das positiv ist, muss man erstmal aufbauen.

    Es ist schade, wenn der eigene Tierschutzgedanke gleich dann aufhört, wenn einem ein Tier irgendwie nicht gefällt.

    Ist halt so: Was keine Kulleraugen hat und mehr als 4 Beine, fällt gerne mal durchs Tierschutzraster. ;)

    Ich spüle die Zecken auch durchs Klo (obwohl ich eigentlch eher zum Auswildern neige ... aber irgendwo ist auch bei mir Schluss! :D )

    Und wenn sie dadurch noch eine 2. Chance haben, was solls.
    Würde ich sie teeren und federn, wüssten ja die Millionen anderen Zecken draußen nichts davon und könnten eine Lehre draus ziehen. (Wo ist eigentlich der Thread über die vegane Ernährung von Zecken? :D )

    frolleinvomamt: wie trägt man denn mit dem Geschirr? da ist doch kein Griff? :tropf:

    Es ist ja eigentlich zum Abseilen von Rettungshunden gemacht.
    Hat 4 lange Gurte mit Schlaufen, wo vom Hubi dann ein Seil mit Haken eingehängt wird.
    Für den normalen Alltag zieht man einen Gürtel dadurch und kann sich den Hund dann über die Schulter hängen. Oder man verbindet die Schlaufen mt einem großen Karabiner, dann lässt es sich gut tragen.
    (Wir haben schon geübt. ;) )

    Deine sieht toll und stabil aus aber ich muss sie auch schnell an und aus ziehen können weil er nachts meist viel aufs Klo muss.

    Okay, das muss man ein bisschen üben, den Hund richtig da reinzustellen.
    Das Ding hat den Vorteil, dass in den Seiten Versteifungen sind, sodass sich der Hund nicht nach links/rechts zu einem Häkchen drehen kann.
    (War mir wichtig, da Betsey Spondylose hat.)

    Bei mir steht der angebrochene Sack einfach in der Küche.

    Wenn ich auf Vorrat kaufe, weil gerade im Angebot, lagere ich die Säcke im Keller.

    Was das angeht, hatte ich vor einiger Zeit eine rege Diskussion mit einem Futterhersteller.
    Ich hatte Futterbeutel länger im Keller gelagert, und sie waren aufgebläht (noch vor Ablauf des MHD).
    Das ging dann lange hin und her. Einsenden der Beutel, Erhalt von Ersatz. Vergleichsfotos (frisch erhalten und etwas gelagert).

    Ergebnis: Futter war hygienisch einwandfrei trotz Aufblähung. Die Beutel hatten Haarrisse, und das feuchte Klima im Keller hatte die Aufblähung verursacht.

    Von daher: Trofu möglichst trocken lagern.