Beiträge von frolleinvomamt
-
-
Mein Beileid!
So viele Hoffnungen in einen jungen Hund und dann so ein abruptes Ende!
Damit muss man erstmal klar kommen.
-
Ich habe ja zwei Hunde in Palliativ-Pflege.
Viele Freumomente aus früheren Jahren gehen nicht mehr.Was mich glücklich macht: ein Großteil der Intensivpflege.
Wenn beide Hunde morgens noch wach werden.
Wenn die Mäkelhündin frisst. Wenn sie draußen zwar rumstolpert, aber an wichtigen Kommunikationsecken schnüffelt.
Wenn der Terrier nach dem Fressen nicht kotzt. Wenn er sich freut, seine Lieblingsmenschen zu treffen.Ist wenig, was da geblieben ist. Und trotzdem macht mich jeder Tag froh, an dem sie noch da sind.
-
Mein Beileid!
Das war sicher nicht leicht für Euch. -
Ich mag auch keine Filme aus Frankreich.
Die Nouvelle Vague hat so viel Revolution ins Kino gebracht.
Eric Rohmer (mein Favorit! Jeder Film eine Perle!) und heute Abend auf arte Chabrol.
Da miefte das deutsche Kino noch in Heimatfilmen und Klamauk.Nachdem hier von Houellebecq die Rede war,
"Elemtarteilchen" fand ich nicht schlecht.
-
Ich weiß nur, wie es bei uns im Verein läuft.
Bei Turnieren sieht man da einen deutlichen Unterschied.
Die ambitionierten Teams wärmen sich und die Hunde auf. Da wird getobt, Frisbee gespielt, gelaufen.
Die "Hobby-Teams" gehen da eher entspannt ran. -
Fertig:
"Der Mandant" von Michael Connelly.
Sehr spannend! Hat mich gegen Ende richtiggehend zum Lesen getrieben.
Aber man muss halt amerikanische Gerichtskrimis mögen.Angefangen:
"Girl on the train"
Nach den ersten Seiten gefällt mir die Idee gut: Junge Frau fährt auf dem Arbeitsweg morgens und abends mit dem Zug an Häusern vorbei und beobachet.
Erinnert mich an "Das Fenster zum Hof" von Hitch.Heute der Kollegin aus der Bücherstube einen Besuch abgestattet.
Sie hatte eigene Bücher mitgebracht und empfahl mir "Die hellen Tage" von Zsuzsa Bánk.
Dem SUB tut es gut! -
ich mag aber auch Literatur aus Frankreich überwiegend nicht
Nicht mal den "Graf von Monte Christo" oder Maupassant oder "Die Kameliendame" oder Michel Tournier?
Ich könnte meine Abneigungen nicht an einem Land festmachen.
-
Beim Bücher der Zweitverwertung via Papiertonne zueignen bin ich wohl zu verurteilen.
Nööö!
Von den Büchern, die bei uns in der Stube abgegeben werden, sind auch schon Hunderte eigenhändig unter den blauen Deckel gewandert.
Und wenn ich was in die Bücherschränke bringe, entrümpele ich dort (Konsalik, M. L. Fischer, religiöse Traktätchen ...). Da bin ich schmerzfrei. -
Habt ihr Ideen /Vorschläge, wo ich gelesene Bücher abgeben kann? Was macht ihr damit?
Manche meiner gelesenen Bücher stelle ich beim Tauschticket ein, manchmal versuche ich, was zu verkaufen.
Die meisten Bücher gehen aber auf 3 Stapel:
1. für unsere Bücherstube,
2. für einen Bücherschrank
3. als Empfehlung an Bekannte.Orgas sind manchmal putzig. Sie suchen nur sehr gezielt.
Wir haben in der Stube eine große Abteilung Kinder- und Jugendbücher.
Da kam mal ein Betreuer einer Wohngruppe für auffällige Jugendliche ... und nahm nur die Harry Potters mit.Habt ihr auch solch ein Exemplar, dass euch für immer negativ im Gedächtnis bleibt?
Da ich relativ viele Bücher abbreche, wenn mir der Start nicht gefällt, sind die in keiner bleibenden Erinnerung.
Ausgelesen und richtig schlecht gefunden:
Karin Slaughter "Vergiss mein nicht"