Beiträge von Kleenes87

    Okay das heißt dann wohl kleinschrittig aufbauen.

    Armer Hund, und du natürlich auch.

    Ist immer doof wenns totaler Stress ist für alle.

    So... eins zu Null für Calino:

    Baden ist noch nicht drin...

    Ich hab es geschafft zumindest dass er sich an der Wanne hoch stellt, wenn auch mit ganz spitzen Krallen.

    Er ist unwahrscheinlich gestresst und panisch.

    Heißt hier muss ich sehr kleinschrittig aufbauen.

    Rein heben ging nicht... völlig ausgeflippt und am fiddeln und durch die Gegend rasen.

    Reagiert völlig gestresst und will aus der Situation raus.

    Hab jetzt erstmal abgebrochen und wir versuchen es später nochmal.

    Evtl hilft auch ein Handtuch zusätzlich am Wannenrand damit er mehr Sicherheit hat und merkt da passiert wirklich nichts.

    15027

    Calino hat sich hier viel von weitem angesehen. Allerdings hab ich relativ schnell angefangen mal kurz die Türen zu zumachen sobald ich gemerkt hab er will dauernd hinterher.

    Bonny ist mir damals die erste Woche immer überall hin nachgelaufen. Ebenfalls zwischendurch Tür zu. Aber als sie dann gemerkt hat... okay die kommt wieder... alles ist völlig normal... ist sie auch liegen geblieben.

    Aber ja. Hat alles Vor und Nachteile

    Ich frag jetzt mal ganz unbedarft:

    Woran liegt es denn dass da für den ein oder anderen Hund ein Problem besteht?

    Ich hab es bei meinen Hunden eigentlich von anfang an als selbstverständlich empfunden und auch so gelebt.

    Das einzige was ich bei Calino gemacht habe, weil ich gemerkt habe ihm tut das gut, ihn begrenzen. Heißt sie haben ja nur den Flur wo sie sich aufhalten.

    Und ich beobachte ja viel über die Kamera.

    Haha, hab ich hier nicht noch voller Inbrunst erzählt (gefühlt), dass ich den Pflegehund einfach von Anfang an aufs Alleinsein vorbereite und das kein Ding sein wird etc.?

    Ich konnte mir echt nicht vorstellen, wie das so werden soll, dass die nicht allein bleiben, wenn sie doch vor kurzem im Shelter noch permanent allein waren.

    Naja, haha. Alleinbleiben ist hier aktuell nicht mehr möglich und ich kriege die Krise :face_with_head_bandage:

    Wie äußert sich dass denn?

    Meine Süße kommt ja auch von einer Pflegestelle. Hier war sie nur 4/5 Wochen. Die Familie hat 2 Pflegis aufgenommen die sich kannten und hatte selbst in dem Moment keinen Hund.

    Sie lief bereits ohne Leine obwohl verboten vom Verein. :fear:

    Sie ließ die Hunde ohne Cam allein und hörte erst nach Wochen dass meine Maus dabei bellt. :dead:

    Die Kinder waren wenig gebremst und Pflegi 2 musste wegen Schnappen gehen. :omg:

    Also Pflegestellen können auch viel anrichten.

    Ohje. Nicht gut.

    Meine Kollegin hat auch Pflegehunde und Kinder. Aber in den ersten Wochen hat sie immer den Daumen drauf und schützt Hund und Kinder voneinander.

    Das ist einfach wichtig.

    Egal ob Pflegestelle oder die eigenen Hunde.

    Ich hab Ella damals erst nach 4 Wochen zu ersten Mal mit Schlepp freilaufen lassen, aber erst nachdem ich gemerkt hab. Der Hund folgt und will niemals nicht weg, aber direkt anfassen ging nicht. Also so...

    Beim Pflegi. Ich hab Schleppleine dran und in der Hand.

    Bis ich nicht merke der wäre weg... bleibt das auch so.

    Ist aber auch kein Problem.

    Ist halt so.

    Besser als wenn ich den Hund suchen gehen muss und mir dann alles mögliche anhören muss...

    Weil grad 2 Wochen da... oder 3 oder 4.

    Ach Gott ist der niedlich :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Snooze_92

    Oder man sagt einfach woran man noch nicht gearbeitet hat.

    Natürlich weiß man nie wie ein Hund sich mit der Zeit entwickelt. Und dann kommt es ja auch drauf an wie man selber damit umgeht.

    Auch wenn Calino bei mir hier tendenziell schon sehr viel lernt und gelernt hat. Bei neuen Haltern fängt er trotzdem wieder von Null an. Auch wenn ich den Grundstein sozusagen gelegt habe.