Beiträge von Klara30
-
-
Hallo!
Meine Hunde sind Weiberhunde.
Meine Hündin war als Baby für meinen Ex gedacht. Ich hatte schon genug Tiere und wollte keinen Hund mehr. Da hatte ich die Rechnung ohne den Hund gemacht. Tiefe Stimmen findet sie doof.
Der Rüde, der später angeschafft wurde, war noch extremer. Raus als Welpe, alleine mit Papa? Hilfe! Er fährt voll auf Frauengezwitscher ab. Das ist auch heute noch so. Je ernster die Sitauation, je dringender der Befehl, desto pipsiger sollte die Stimme sein. Die Motivartion zu kommen ist viel höher.
Grüße, Klara30 -
Mit Waschmittel ohne Weichspüler für Hunde alle 14 Tage.
Mit Weichspüler, am besten mehrmals täglich für meine Katzen. Da steh'n die drauf :wink: -
-
Hallo Shelly-Maus!
Ich finde es toll, dass du über den Sinn und Unsinn einer Kastration nachdenkst und nicht einfach gedankenlos deinen Hund kastrieren läßt.
Im Forum wurde schon viel darüber geschrieben, über die Suchfunktion kannst du dir bestimmt Anregungen holen.
Was ich eigentlich sagen wollte: gerade bei einem Junghund, der vor der ersten Läufigkeit kastriert wurde ist es sehr schwer zu sagen, wie er sich entwickelt hätte, wäre er nicht kastriert worden. Der Hund ist ein "Hundekind", kein erwachsenes Tier. Es ist nicht normal, dass ein Hund sich nicht verändert. Sie werden nun mal erwachsen. Ich war mit 12 bestimmt auch niedlicher.
Grüße, Klara30 -
-
-
Hallo!
Meine Hunde bekommmen unter anderem Getreide zu fressen.
Ich wollte den Süßen was Gutes tun und das Getreide-Sortiment erweitern.
Also habe ich Amaranth gekauft, und die Kügelchen laut Anleitung auf der Packung zubereitet, dh 35 Minuten gekocht. Dann entstand ein Schleimbrei mit immer noch harten Kügelchen. Also hab ich das Zeug noch mal 10 Minuten gekocht, was aber am Kügelchenzustand nix geändert hat. Herd aus. Habe den Brei erkalten lassen und gehofft, dass das Zeug nachquillt.
Der/die/das Amaranth war immer noch recht hart. Dann habe ich versucht, den Schleimbrei zu pürieren, was aber wegen der Winzigkeit der Kügelchen natürlich nicht funktioniert hat.
Habe den klebrigen Brei dann trotzdem mal gefüttert, war auch ein großer Erfolg, muß ganz gut schmecken.
Und heute kam es wie es kommen mußte: Input=Output. Ich mußte nicht mal danach suchen, überall auf dem Kot kleine Amaranthkügelchen :shock:
Ich gebe zu, dass ich mich als Giardien-Rota-E.coli geschädigter Hundebesitzer oft auch intensiver mit den Hinterlassenschaften meiner Hunde beschäftigt habe. Graupen, Milchreis ect. waren nie im Orginalzustand zu finden.
Jetzt frage ich mich, wie/ob ich Amaranth irgendwie verdaulich für die Hunde machen kann?
Die Kochzeit verlängern, über Nacht einweichen?
Füttert hier jemand Amaranth? Können andere Hunde das Zeug verdauen? :help:Grüße, Klara30
-
Miteinander spielen meine Belgier recht "brutal".
Im Wald: jagen, die Rute des Verfolgten packen und Vollbremsung. Überfälle von hintenoben in den Nacken des anderen Hundes mit schütteln. Am Boden liegenden Hund am Kragen packen, schütteln und den Boden wischen. Ausgedehnte Beisspiele auf den Hinterbeinen. Meine Hündin knurrt und bellt auch ganz gerne.
Im Haus: Beisspiele im liegen,gerne in Kragen und Beine oder "wer kriegt sein Maul weiter auf".
Mit fremden Hunden wird mit weniger Körpereinsatz gespielt. Meine Hündin spielt mit Rüden die sie toll findet körperfern und "albern", kurze schnelle Renn- und Hüpfsequenzen mit "Grinsegesicht".
Mein Rüde macht die Mädels non stop an, zeigt wie schnell er rennen, wie toll er kratzen kann usw. Wird er zu aufringlich und die Hündin wehrt ihn ab, verfällt er in unschuldiges Kleinkindverhalten, Ohren ins Genick, lange Maulspalte, grinst und hüpft rum wie ein Ziegenbock. Allerdings nur bei auserwählten Vertretern des weiblichen Geschlechts. Gerne Grönidamen (Mutterfixierung?), am besten älter als er oder dickliche Westimädels.
Grüße Klara30 -
Gestern: Pansen, Rapsöl, Sonnenblumenkerne-Möhrenbrei
Heute: Hühnerfleisch und Hühnerhälse, Salatmix mit Kräutern, Amaranth und Schweineschmalz