Beiträge von Chicox3

    Das Problem mit dem Fixieren habe ich bei meinem Schäfer-mix auch.
    Ganz schlimm ist es wenn ich mit allen 3 unterwegs bin :fear: ... Leon ist jedem Hund freundlich gesinnt (springt dann fröhlich quietschend auf den anderen Hund zu), Ruby läuft sowieso hinten und interessiert sich 0 für andere Hunde. Und Jinx macht dann "den schleicher", bis der Hund nah genug ist, dann wird speed gegeben und direkt gebrummt bei Begegnung (Vollbremsung). Gerade wenn Leon dann sowieso schon auf den Hund quietschend zu rennt, übertreibt er es dann gerne mal. (die meisten Hunde bekommen dann angst). Deshalb nehme ich bei solchen spaziergängen mit allen, Jinx an die Schleppleine wenn ich sehe es kommt ein Hund.


    Wenn ich alleine mit Ihm gehe (die anderen beiden brauchen nicht so viel auslauf und sind deshalb nicht bei jedem spaziergang dabei), kann ich es durch "Fuss" und Leckerli gut kontrollieren. (Oder einfach den Ball zur ablenkung zeigen, und nachdem der Hund vorbei ist, bekommt er ihn als Belohnung geschmissen.)


    Jinx hat gemerkt das er durch dieses schleichverhalten + drauf rennen wie bekloppt, bei den meisten Hunden Erfolg hat, und damit direkt die "Oberhand" hat. Es gibt aber immer wieder ziemlich coole Hunde, die dann einfach ganz entspannt kurz auf schauen "was is los?", und dann ist er immer ganz überrascht und geht dann direkt weiter xD

    Also das mit dem einfach so hinrennen hatten wir auch mal ne Zeit, inzwischen tut er das nun nicht mehr es sei den ich gib ihm das Kommando dazu. Wobei er dann trotzdem nur den halben weg rennt und sich dann auf den Boden legt un wartet bis der Hund da ist.
    Wenn es aber ein fremder Hund ist wird er angeleint und "abgelenkt " damit er nicht fixiert.

    ja, schauen darf meiner auch. Er war/ist auch mit der sonstigen Umwelt teils unsicher und oft ist er immer wieder stehen geblieben und hat sich die Welt angeschaut. Fand das am Anfang auch nervig, aber seit ich ihn schauen lasse ist das schon viel besser geworden. Solang er sich nicht völlig feststarrt/fixiert, würde ich ihn ruhig gucken lassen. Umso weniger interessant ist der reiz dann vllt schon beim nächsten Mal, und irgendwann könnt ihr ganz entspannt vorbei.

    ja gucken ist ja erlaubt, nur schafft er es dann nicht mit zu kommen sondern schaut oft nachhinten. Und dann muss ich ihn mitziehen sonst lässt er sich wie ein nasser Sack fallen.

    Ich persönlich finde ja, dass ein unsicherer Hund auch ein bisschen gucken kann (solange er sich dann nicht in eine Aufregung reinsteigert). Der Hund soll durch beobachten ja lernen, den anderen einzuschätzen. Und je sicherer der Hund darin wird, desto weniger muss er gucken :-)


    Ja er darf auch schauen nur möchte er sich dann immer hinlegen und das soll er ja nicht.
    Wenn er nur schaut und trotzdem mit kommt soll er das gerne tun,aber ich muss ihn dan immer mit ziehen. :ops:

    Dann wollen wir mal wieder ein bisschen berichten.
    Also wir schaffen es immoment schon recht gut an anderen Hunden vorbei, er fixiert kaum noch ,wenn uns ein Hund entgegen kommt. :hurra:
    Nur schaffen wir es noch nicht das er nach vorne schaut, wenn ein Hund hinter uns läuft. :rollsmile: Aber auch das kriegen wir noch hin.


    Auch seine anderen Marotten halten sich in letzter zeit in Grenzen, jagen geht er nur wenn ich mal wieder gepennt habe, ansonsten hört er Momentan echt gut. :applaus:

    Das tönt als würde sich einiges enteickeln. :bindafür:


    Geh es mit Ruhe an. Sein Verhalten wirs sich eh immer wieder verändern.


    Und denk daran: es werden wieder Unsicherheitsphasen kommen. Dann einfach wieder an den Basics arbeiten, wie jetzt auch.

    Ja wir gehens auch langsam an, auch wenn er gerne mehr möchte aber besser so als anders. :smile:
    Ja Unsicher wird er ja bestimmt immer bleiben, ist auch irgendwie schon auch ein wenig sein Charakter von daher ist es für mich auch völlig okay wenn er mal wieder etwas mehr Unsicherheit zeigt.

    ich vermute, dass ihn das gute Benehmen an der leine viel impulskontrolle kostet, die ihm dann an anderer stelle fehlt, da sie nicht endlos vorhanden ist. Ich würde da auch ganz normal weiter trainieren. Dazu kommt ja sein alter, da hat meiner auch hin und wieder alte Unarten gezeigt oder neue ausprobiert. Das Gehirn ist da halt ne Baustelle.
    aber richtig toll, Eure Fortschritte! Wobei ich eine Minute Blickkontakt auch echt lang finde xD

    Ja das vermute ich auch, da er eh nie so richtig viel Impulskontrolle hat und extrem auf Bewegungen reagiert. :headbash:
    Trainieren tun wir sowieso weiter, er lernt eh für sein leben gern, manchmal ein wenig zu viel für mein Geschmack. :hust:
    Okay dann bin ich schon ein wenig beruhigt das das in seinem alter normal ist.


    Ja die 1 Minute war auch bisschen übertrieben. :D

    Das steht für Jagdersatztraining. Wie hast du denn sonst an den Sachen gearbeitet? Da ihr das schon mal erfolgreich in den Griff gekriegt habt, wäre es wahrscheinlich sinnvoll bei der Methode zu bleiben (?)


    Achso danke.
    Also am Jagdtrieb? haben wir so gearbeitet das ich im an der Schleppleine beigebracht habe mir Enten/Vögel durch ein sitz bzw. platz anzuzeigen.
    Dann hab ich ihm halt immer sein Spielzeug/Leckerlie in die andere richtung geworfen und er ist hinterher oder aber er wurde abgerufen.
    Nur sind hier in letzter zeit extrem viele Schwalben und er zeigt mir leider kein bewegendes Jagdobjekt an. Und auch an Hase, Reh und alles was man noch so jagen kann konnten wir leider noch nicht üben.
    Ob das so richtig ist oder eher kontraproduktiv weiß ich leider nicht.


    Und das mit in Sachen wälzen konnte ich meist verhindern, da er vorher immer kurz sein Kopf kurz rüber streift aber das klappt auch nicht immer z.B. wenn ich mal weiter gehe.

    Das ist ja spannend. Meinst du, dass er jetzt seinen Frust oder seine überschüssige Energie anderweitig ablassen muss, weil ihm die Konflikte mit anderen Hunden als Ventil nicht mehr zur Verfügung stehen? Oder ihm fehlt seine tägliche Dosis Adrenalin durch die Entspannung der Lage? Oder bist du in den anderen Bereichen nachlässig geworden, weil du dich mehr auf Hundebegegnungen konzentriert hast? Oder gibt es vielleicht gar keinen Zusammenhang? Fragen über Fragen.
    Eine Minute Blickkontakt fände ich übrigens für einen normalen Spaziergang auch ganz schön heftig, da läuft man ja gegen Bäume, wenn man sich gegenseitig so anstarrt. :D
    Ich würde an den alten neuen Marotten ganz normal mit JET/Alternativverhalten/Rückruf trainieren, aber ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt mit euren anderen Fortschritten würde mich ja schon brennend interessieren. =)

    Also an Frust glaub ich nicht so ganz aber das mit der Energie kann schon gut möglich sein da er tatsächlich bevor wir geübt haben mir immer wunder angezeigt hat das da was ist und ich ihn dann abrufen konnte. Nun zeigt er aber nicht mehr richtig an sonder läuft einfach los. :/
    Auch Adrenalin könnt bei ihm eine Rolle spielen da er ja bei manchen Hunden auch mal ausgerastet ist und das jetzt nicht mehr macht.
    Nein nachlässig war ich nicht da er ja trotz des übens zu 90% des Spaziergangs freiläuft.
    Ach und das mit dem Blickkontakt war bisschen übertrieben ausgedrückt. :lol:


    Frage was ist JET ?

    Also ich möchte mal berichten wie es bisher so läuft.
    Chico macht mächtig Fortschritte zwar nur kleine aber immerhin.
    Zum einen schafft er es immer mal für kurze zeit Blickkontakt herzustellen auch nur kurz so weniger als ne Minute aber immer hin. :hurra:
    Und zum anderen läuft er nun fast immer ein Bogen von sich aus was vorher ja nicht so war.
    Ach und ziehen tut er auch nicht mehr wenn er andere Hunde sieht sondern bleibt neben oder hinter mir. :applaus:


    Nun entwickelt er aber wieder alte Marotten.
    Er fängt wieder an zu jagen, da hier im Moment extrem viele Schwalben fliegen und immer so tief hat er vorhin leider erfolg gehabt und hatte eine Schwalbe gefangen :shocked: aber hat sie sofort wieder losgelassen.
    Und auch fängt er inzwischen an Spuren auf zunehmen bis jetzt war er aber immer noch Abrufbar, auch das ist er nicht mehr richtig.


    Ach und eine eklige Marotte hat er auch er wälzt sich mit vergnügen in Fäkalien von Menschen. :omg:

    Das finde ich total spannend! Als ich meinen Hundesenior bekommen habe, hat er angstaggressiv reagiert. So richtig übel, schon aus 50 m Entfernung wie eine Furie. Und wenn er konnte, ging er auf Angriff. Wir haben dann auch geübt, mithilfe einer Trainerin, Social Walks etc. Und nach relativ kurzer Zeit zeigten sich schon Fortschritte, wo dann sein eigentlichen Bedürfnisse zum Vorschein kamen: solange er die Möglichkeit hat, will er einfach nur noch weg. Dies zeigt sich, wie bei deinem Hund, dass er von sich aus Bögen läuft. Blocke ich einen Tut-Nix ab, merke ich auch hinten an der Leine, dass mein Kleiner lieber schonmal gehen möchte...
    Ich finde es wirklich schön wie man den Hunden mit dem passenden Training helfen kann. Früher hätte man sie für ihr falsches Verhalten einfach bestraft oder sie es "untereinander regeln" lassen.

    Ja das hat mich auch gewundert, das er das gemacht hat normalerweise hat er sich immer auf den Boden geschmissen.
    Aber nun läuft um Hunde die ihm unheimlich sind oder ihn anknurren ein Bogen wo er vorher immer nach vorne geschossen ist um den anderen Hund zu verbellen.


    Ich finde es auch nicht so dolle wenn man Hunde für Verhalten für die der Hund eigentlich gar nichts kann bestraft.
    Auch das regeln untereinander ist bei uns hier in der Gegend immer noch weit verbreitet.
    Da werden Hunde von anderen Hunden gemobbt und da heißt es nur die machen das schon.
    Auch bei manch einer Beißerei stehen die Leute nur da und schauen zu. :rotekarte:
    Würde ich meinem Hund in so einer Situation nicht helfen wäre er schon nicht mehr da.