Beiträge von Jana95

    Ich persönlich finde es wichtig, dass ein Hund es gewöhnt ist, sich vom Menschen überall anfassen zu lassen. Es kommt immer wieder mal vor, dass ein Hund kleine Macken hat, lahmt, kleine Verletzung...

    Läßt der Hund es sich gefallen, wenn ihr ihn bürstet, die Ohren putzt und die Zähne, die Pfotenhaare schneidet?

    Wenn er das nicht gewohnt ist, würde ich mir einmal wöchentlich Zeit nehmen und ihn an Pflege gewöhnen, anfangs nur mit ein bißchen bürsten. Bei mir ist zum Beispiel immer Samstags nach dem Abendessen Pflegezeit. Über diesen Weg gewöhnt sich der Hund an Berührung. Und eine gute und regelmäßige Hundepflege halte ich sowieso für sehr sinnvoll.

    Also anfassen lässt sie sich schon überall, das mit dem Bürsten ist so eine Sache... draußen eher kein Problem, drinnen mag sie das nicht so, da sucht sie sich meist eine Ecke schon sobald sie die Bürste sieht.

    Ich möchte nur was zum verrosteten Napfständer anmerken. Meine Napfständer sind ebenfalls ganz schlimm angerostet und schaun echt furchtbar aus. Meine Hunde sind aber absolute Sofa-Hunde, verwöhnt bis dorthinaus und würden mir ordentlich was husten, wenn sie alleine draußen bleiben müssten. Warum die Ständer so ausschaun? Keine Ahnung. Sabber? Abspülen?
    Davon gleich auf Zwingerhaltung zu schließen find ich ziemlich gewagt!

    Ja da hast du wohl recht, das war etwas weit hergeholt.
    Werde es dann weiter so machen wie ihr es auch geraten habt und sie nicht drängen. Ansonsten ist sie ja auch sehr fröhlich, neugierig, vor allem auf andere Hunde und für Spiele zu haben. ( ganz besonders wenn dabei das ein oder andere Leckerlie für sie dabei rausspring ) :D

    Hallo zusammen,
    wir haben nun seit gut 2 Monaten eine 3 Jahre alte Labradorhündin bei uns aufgenommen. Zuvor hat sie in einer Familie gewohnt, wir wissen allerdings nicht wie es ihr dort ergangen ist.
    Was uns allerdings stutzig gemacht hat, ist der Futternapf ( nicht der Napf an sich, sondern das Gestell ), welches total verrostet war.
    Dieser schien also lange Zeit draußen gestanden zu haben, eventuell wurde der Hund ja sogar im Zwinger gehalten... ich weiß es nicht.

    Der Grund warum ich mich hier melde, ist der, dass sie auffällig skeptisch ist wenn man sie streicheln möchte.
    Liegt sie Beispielsweise im Wohnzimmer auf dem Teppich oder auch mal auf dem Sofa und man versucht sie zu streicheln, ergreift sie in vielen Fällen die Flucht und sucht sich ein anderen Platz.

    Nun sind meine Mutter und ich uns nicht ganz einig wie man damit umgehen soll. Sie meint man müsste immer wieder zu dem Hund hin und ihn streicheln um ihn daran zu gewöhnen. Ich bin der Meinung dass man sie lieber nicht dazu zwingt und sie in der Hinsicht in Ruhe lassen sollte und ihr Zeit geben von sich aus die Nähe zu suchen.

    Habt ihr Ideen oder Ratschläge? Vielleicht ja sogar ähnliche Erfahrungen gesammelt.