Beiträge von wuffwuff0504

    DANKE ihr lieben Menschen! Es freut mich von beiden Seiten etwas zu diesem Thema zu hören.

    Ich denke, ich kann mir jetzt ein ganz gutes Bild machen :)

    Alleine bleiben muss er so oder so lernen, denn wir können es uns außer in Elternzeit nicht leisten, zu Hause zu bleiben....und es muss ja noch mehr berufstätige Hundebesitzer geben - bei denen das klappt!

    Ich grüße euch ganz lieb.


    Hast Du während der drei Monate auch Urlaubstage? Du musst dich nämlich drauf einstellen, dass auch unvorhergesehene Dinge passieren - Hund sind wie Kinder, wenn dein Hund krank ist, gehst du auch nicht morgens arbeiten sondern zum Tierarzt und das ist nunmal schlecht planbar. Ich hab schon den ein oder anderen Urlaubstag spontan für Tierarztbesuche einsetzen müssen, begeistert sind Arbeitgeber da meistens nicht aber nützt ja nichts.

    Ja ich habe einige Urlaubstage und wie gesagt auch Gleitzeit.
    Danke für das POSITIVE Beispiel - das macht mir doch sehr Mut!!! Ich denke mittlerweile, das hängt wirklich sehr von der Gewöhnung ab. Ich werde es einfach von Anfang an trainieren - und aufs beste Hoffen. Eine Sitterin werde ich mit einkalkulieren!

    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man erst um 8.00 Uhr aus dem Haus geht, wenn die Schule um spätestens 8.00 Uhr beginnt, aber du wirst schon wissen, wieviele Stunden du letztendlich außer Haus bist inkl. Hin- und Rückfahrt.
    Egal ob 7 oder 8 Stunden, um eine Betreuung wirst du vermutlich nicht herumkommen.

    Bitte richtig lesen: es geht um die Zeit VOR dem Referendariat - da arbeite ich im Büro auf Gleitzeit! Ich kann kommen und Gehen wann ich will, ich muss nur tägl. auf 6 Stunden kommen. (Die 7 Stunden sind dann großzügig mit Fahrzeit eingerechnet!)
    Im Ref gehe ich natürlich auch früher ;) Grüßechen

    Ach und zum Referendariat: Nach vier Stunden immer nach Hause gehen zu können ist wirklich sehr unwahrscheinlich. Ich bin wegen Nachbesprechungen und Co. eigentlich immer bis etwa 14Uhr in der Schule. An Konferenztagen (einmal die Woche) bis 16 oder 17Uhr. Dazu kommen Fortbildungen, Elternabende, Schulfeste, Ausflüge,... Also würde es in dem Zusammenhang vielleicht auch Sinn machen, sich nach einer langfristigen Betreuungsmöglichkeit umzugucken.

    Oh also das kenne ich leider ganz anders, an den Schulen und alle LAAs die ich kenne, kommen immer sehr zeitig aus der Schule raus!

    Aber wie machst du das denn dann?? Also ich kenne keine Person im Freundeskreis die es organisieren kann ihren Hund nur 2 Stunden alleine zu lassen - wie machst du das mit Arbeiten etc. ?

    Liebe Wölfchenarya,

    mein Mann ist mit einem Schapendoes aufgewachen, und auch ich habe ihn noch kennengelernt! Ich und auch mein Mann sind begeistert von der Rasse, denn die Schapendoezen (Mehrzahl) sind besonders intelligente Hunde, die zugleich sehr freundlich, aufmerksam und fröhlich in ihrem Wesen sind. Wir wollten einen Hund, mit dem wir uns wirklich beschäftigen können, den wir auf lange Touren durch den Wald und in Wanderurlaube mitnehmen können. Ein Hund, mit dem man nur einmal um den Block düst, wäre nichts für uns!
    Da die Hunde noch sehr ursprünglich sind , gibt es wenige Züchter und wir haben lange gewartet, bis wir einen passenden gefunden haben.

    Trotzdem ist nicht alles planbar, so auch nun der Studienabschluss, der eigentlich für Januar geplant war, jetzt aber schon auf August fällt, weil ich irgendwie schneller als gedacht war. Nicht arbeiten kann ich mir nicht leisten - ja und nun muss eine Lösung her.

    Mitnehmen kann ich ihn nicht, denn wir sind eine große Firma und da ist das nicht erlaubt, sonst wären wir hier bald ein Zoo und keine Fabrik (obwohl mir das ja gefallen würde :) )

    Mein absoluter Notfallplan ist, mittags nach Hause zu fahren und selbst nach ihm zu schauen.

    Ich bin jetzt doch etwas schockiert, das mache schreiben, ihr Hund konnte mit einem halben Jahr erst eine Stunde alleine bleiben....uiuiui da kommen ja wilde Zeiten auf mich zu....

    Danke für die Tipps - ich werde sie beherzigen und dann unverzüglich mit dem Alleine-Bleiben-Training beginnen :)

    Grüße

    Hallo ihr 2! Vielen Dank für die Antworten.

    Ja ich denke ich hätte da so 2-3 Kandidaten, die ich fragen könnte, ob sie ihn (zumindest) einen halben Tag nehmen könnten.

    Klar, wenn ich dann da bin, gehört ihm die übrige Zeit zum größten Teil. Ich plane auch, ihn später als Schulbegleithund ausbilden zu lassen, dann kann er mich in die Grundschule begleiten. Dies würde seinem Wesen als Hütehund besonders entsprechen, da er eine eigene Aufgabe hat!

    Wie gesagt, es war ursprünglich doch etwas anders geplant, nun ist es so und ich muss eine Lösung finden.

    Ab wann konntet ihr eure Hunde ohne Sorgen und für wie lange alleine lassen?

    Hallo ihr Lieben.

    Ich bin neu hier und werde in 3 Wochen Besitzerin meines ersten Hundes, einem Schapendoes. Wir warten schon lange auf den kleinen Racker. Vor über einem Jahr haben wir Kontakt zur Züchterin aufgenommen und stehen seitdem in Kontakt. Nun ist es bald so weit.

    Ich weiß, viele Fragen zum Thema 'alleine lassen' wurden schon gestellt, nun kommt auch noch meine! :) Bitte nicht verurteilen, ich versuche alles so gut wie möglich zu erklären!Folgendes ist mein besonderes Anliegen.

    Der Welpe kommt Mitte Juni zu uns. Danach habe wir unseren Urlaub so gelegt, dass wir den Hund erst einmal 1 Monat rund um die Uhr betreuen können - ihn also gar nicht alleine lassen müssen. (Außer einen halben Tag in der Woche, aber da ist für gute Betreuung gesorgt - denn an diesem Tag habe ich Uni) Ich bin im Juni & Juli fast ausschließlich zu Hause da ich für den Uniabschluss und Masterthesis mich quasi am Schreibtisch festkleben muss.

    Danach jedoch, muss auch ich wieder halbtags arbeiten (im Büro - wo ich den Hund nicht mitnehmen kann). Ich kann das langsam staffeln, von 3 h bis schließlich 6 h - aber ich bin mir nicht sicher, ob das für den Hund überhaupt maßgeblich ist, ob ich nun 2 Stunden oder 5 Stunden weg bin?

    So und nun zu meiner großen Sorge: ich starte im Januar 2016 ins Referendariat - während des Referendariat kann man sich gut um den Hund kümmern, denn man ist auch nur max. 4 h am Tag weg (Grundschule). ABER: Von Oktober - November habe ich einen Vollzeit-Arbeitsvertrag unterschrieben, bei dem ich von 7:00-15:00 Uhr außer Haus bin. (Ich musste diesen Vertrag annehmen, da mit Ende des Studiums mein Stipendium und damit also auch die finanzielle Unterstützung wegfällt. Die Stelle wurde mir im Anschluss an meine 3-Jährige Werkstudentenzeit und ist wie gesagt auf 3 Monate befristet, bevor es dann ins Referendariat geht!)
    Dadurch wäre der Hund 7 Stunden allein. Sicherlich kann ich einige Personen aus der Familie motivieren, in dieser Zeit nachmittags vorbeizuschauen und mit dem Hund Gassi zu gehen, zu spielen und kuscheln. Auch die Untermieterin im Haus könnte ihn Mittags auf jeden Fall in den Garten lassen und wieder zurück in die Wohnung befördern.

    Ich habe aber Angst, dass es für den Hund zu viel Zeit alleine ist bzw. dass ich, weil er ja noch ein junger Hund ist, in sich diese 3 Monate evtl. negativ auf seine Erziehung und Sozialisation auswirken? Was meint ihr dazu? Was könnte ich anders organisieren oder tun, damit es für den Hund nicht zur Qual wird? Klar ist: wenn ich um 15:15 heimkomme, wird sich AKTIV mit dem Hund beschäftigt! Kann ich den Hund in der Alleine-Sein-Zeit mit interessanten Spielsachen beschäftigen oder liegt er nur rum und döst vor sich hin.

    So, also wie gesagt, dieser Umstand ist auf 3 Monate begrenzt (und da fallen auch noch die Weihnachtsferien weg), also eigentlich 2 1/2 Monate...)

    Ich würde mich über Rückmeldungen, Ideen und Ratschläge oder auch nur Erfahrungen wirklich sehr freuen!

    DANKE! Und liebe Grüße :)