Naja... "könnte" und "vielleicht" - habe ja nie behauptet, dass der perfekt passen würde. :)
Beiträge von dings
-
-
Hallöchen,
habe mich jetzt nicht durch den kompletten Thread gekämpft, daher: falls ich etwas wiederhole, was schon gesagt wurde, bitte ich das zu entschuldigen.
Ich mache mir auch regelmäßig Gedanken darüber, wie ich meinen Hund am besten vor Flöhen/Zecken schützen kann.
Wir wohnen in einem Gebiet mit recht vielen Zecken, die Raica mit ihrem langen Fell sehr gerne aufsammelt - ein effektiver Schutz gegen Zecken wäre also durchaus hilfreich. Von Frontline sind wir weg. Darüber lachen die Zecken hier nur noch. Halsbänder finde ich nicht gut, Mittel zum Einnehmen sind mir ebenfalls nicht koscher... Seit einigen Monaten (ausgenommen die Winterpause), bekommt Hund nun Vectra3D - riecht nach Harz, verklebt das Fell ganz fürchterlich und ist eine üble Chemiekeule.
Rechtfertigt die Gefahr, die durch Zeckenkrankheiten droht (Raica war übrigens schon an Babeiose erkrankt), wirklich die Gefahr, die durch das Anwenden der Chemie entsteht?
Habt ihr euren Hund schon mal mit Knoblauch gefüttert, um so die Zecken abzuwehren?
-
Wir sind zwar ganz neu dabei, würden aber auch gerne mitmachen!
Das wird eine Herausforderung - Raica nimmt grundsätzlich ungerne Dinge ins Maul.
Hund hält etwas fest (im Maul)
Abgabetermin: 21.JuniTeilnehmer (sicher):
AussieAlina mit Brooke
Jezzmen mit Bella
donna3112 mit Johann
Xsara mit Finja oder Coco
Püdelchen mit Bobo
Sammaja mit Carlie
HiRoEm mit Robin, Emmi und Muggl
Dalmatineramon mit BostonTeilnehmer (unsicher):
SuperNova94 mit Nova
Miica mit Johnny
kleinewolke95 mit Lenka
jannyi mit Kiyuga
PÜPPYundHEIDI mit Püppy
Mia1996 mit Mia
dings mit Raica -
Wenn es ein Rassehund sein soll, dann könnte man den Nova Scotia Duck Tolling Retriever vielleicht noch ins Auge fassen.
Ist die Rasse egal, wäre ein Hund aus dem Tierschutz - beispielsweise aus dem Ausland - noch eine Möglichkeit.
Meine Hündin beispielsweise ist keiner Rasse zuzuordnen, erfüllt aber beinahe alle deine Kriterien.
Ja, ich weiß, das hilft dir jetzt relativ wenig - aber zumindest kann ich dir sagen: ja, es gibt solche Hunde! :)
-
Das letzte, was ich ich für Raica gekauft habe, war ein großes Öko-Island-Schaffell, weil der alte Hundeteppich nicht mehr schön und eigentlich auch zu klein war. Jetzt muss sie nur noch anfangen, das große flauschige, nach Schaf riechende Etwas zu schätzen zu wissen...
-
Meine Arbeitskollegin hat einen Ridgeback, der total auf andere Hunde steht. Wird jetzt bald 3, man sagt ja die sind Spätzünder, vielleicht ändert es sich ja noch. Auf unserer Hundewiese sind auch ab und an zwei ältere Ridgebacks, die zumindest kein Problem mit Artgenossen haben, aber außer untereinander auch nicht wirklich mit anderen Hunden spielen wollen.
Das kann ich bestätigen!
Meine Mutter hat einen Rhodesian Ridgeback, wodurch ich + Hund immer wieder in größerer Ridgeback-Runde mitlaufen.
Dabei erlebe ich sehr selten, dass einer der RRs Probleme mit anderen Hunden hat - Selbst meine kleine Ziege ignorieren sie einfach geflissentlich, nachdem sie mal kurz gelächelt hat.
Aufgrund ihrer Größe und Kraft und der recht wilden Art zu spielen, spielen sie aber wirklich am liebsten untereinander.