Bei uns ist es ja echt noch frisch und ich hab 1x 30kg Jagdhund und 1x 25 kg Windhund an der Leine.
Klimt läuft immer an der Flexi und Stuart an der Leder 3 Meter. Jeder Hund eine Hand und wenns sich überkreuzt dann halt wechseln (kriegt man schnell raus).
Klimt ist überhaupt nicht Leinenführig, Stuart dafür um so mehr. Auf dem Feld läuft der Klimt dann zu 90% frei auch bei Wildsichtung (er ist ein großes, graues Schaf) und so kann ich Stuart alle Aufmerksamkeit geben, Stuart läuft dann meistens an der 6 Meter Rundleder mit Sicherung an mir.
Wenn (wie heute) ein Reh direkt vor uns hoch geht dann ruf ich den Klimt kurz ab während ich den Stuart immer kürzer nehm bis ich ins Halsband greifen kann (bin da immer erstaunt wie viel Kraft ich hab...) dann wird sich gesetzt und wir quatschen erst mal über Gott und die Welt bis sich alle beruhigen und dann gehts kürzer weiter bis alles vergessen ist.
So das Optimum. Im Alltag schauts nach 3 Wochen schon noch etwas chaotisch aus aber wir machen alle jeden Tag Fortschritte und meine Nerven werden wieder straffer.
Beide Hunde sehr unterschiedlich an der Leine aber es klappt erstaunlich gut!