Spondylose und andere orthopädische Wirbelsäulenkrankheiten sind ausgeschlossen. Sein Kanal ist frei und beweglich. Er hat keine Verklebungen im Rücken und auch seine Rückenschmerzen sind besser geworden.
Seine Gelenke sind alle beweglich und nicht eingeschränkt. Er hat keine schmerzhaften Prozesse in den Gelenken. Seine Hüfte schaut für sein Alter sehr gut aus, auch diese ist frei beweglich.
Aber er hat seit Mai letzten Jahres immer wieder leichte Probleme mit der Koordinierung seiner Hinterbeine gehabt. Erst haben wir es auch seinen schmerzenden Rücken geschoben aber alles was wir behandelt hatten wurde auch wirklich besser. Nur seine Hinterbeine lassen immer weniger Bewegungen zu.
Die Hinterbeine sind schwächer, Muskulatur ist aber da. Sie sind am Sprunggelenk stark durchtrittig.
Und dann hat er teilweise (schon) ganz starke Probleme mit dem koordinieren.
Er muss sich öfter hinsetzten weil die Beine in den Situationen nicht mehr können, Mäusebuddeln, Kurven, Erhöhungen.
Zusätzlich fängt er langsam das schleifen an.
Wir laufen ja nicht so oft über Teer aber da ist es schon immer wieder zu hören.
Wenn er auf dem Boden rutsch kann er sich nur noch schlecht halten. Da hat es ihm auch schon öfter alle 4e weggezogen.
Die letzten Tage hat er einen Schub gehabt in die negative Richtung.
Gestern Abend dann war mein Physio fast ein bisschen geschockt wie weit er schon Probleme mit der Hinterhand hat, so hatte er das bis jetzt beim Klimt noch nicht gesehen.
Er selbst merkt es glaube ich gar nicht so stark (außer dass er gestern keine so gute Laune hatte und den Stuart angemault hat als dieser sich zu seinem Hintern gelegt hat) Schmerzen hat er keine.
Leider trifft so vieles aus dem Link zu.
Ich will nicht schwarz malen und mich auch nicht auf das festlegen aber es muss ja einen Grund geben warum sein Allgemeinbefinden besser wird gleichzeitig aber seine Beine immer schlechter werden.