Beiträge von Anlimt

    Ok... Grund: Klimt leidet an der degenerativen Myelopathie... sein Rückenmark löst sich auf. Erst hinten bis er gelähmt ist und dann nach vorne.
    Ich hoffe jetzt einfach mal dass er seinen 10en Geburtstag im Juli noch erlebt. :(

    Aber Stuart kann ohne Klimt bzw ohne zweiten Hund nicht sein :verzweifelt: Deshalb würde wohl gleich wieder ein Galgo einziehen.

    Dann sollte es auf jeden Fall kein Weimaraner werden... ;)
    Ich hab mit seiner Gesundheit weiter ins Klo gegriffen als ich mir jemals erdacht hätte!

    Jetzt wo er etwas neurologisches gerade ausbrütet welches seine Hinterbeine immer weiter lähmt seh ich schon ganz dick vor meinen Augen die 700-1000 Euro fürs MRT und dann wohl noch mal so viel um ihm irgendwann einen Rollstuhl zu kaufen.
    Von den 2000 Euro mal ab zu sehen wo er mit 3 Jahren fast gestorben wäre. (alles dazwischen würde wohl den Thread sprengen!)

    Klingt jetzt bisschen krass, ich liebe meine Kröte!
    Aber was ich damit eigentlich sagen möchte... das kann dir leider mit extrem vielen Rasse passieren :( :

    Ich drück dir schon mal die Daumen dass dein Jamie in naher Zukunft nicht noch einmal in eine Narkose muss :streichel:

    Spondylose und andere orthopädische Wirbelsäulenkrankheiten sind ausgeschlossen. Sein Kanal ist frei und beweglich. Er hat keine Verklebungen im Rücken und auch seine Rückenschmerzen sind besser geworden.
    Seine Gelenke sind alle beweglich und nicht eingeschränkt. Er hat keine schmerzhaften Prozesse in den Gelenken. Seine Hüfte schaut für sein Alter sehr gut aus, auch diese ist frei beweglich.
    Aber er hat seit Mai letzten Jahres immer wieder leichte Probleme mit der Koordinierung seiner Hinterbeine gehabt. Erst haben wir es auch seinen schmerzenden Rücken geschoben aber alles was wir behandelt hatten wurde auch wirklich besser. Nur seine Hinterbeine lassen immer weniger Bewegungen zu.

    Die Hinterbeine sind schwächer, Muskulatur ist aber da. Sie sind am Sprunggelenk stark durchtrittig.
    Und dann hat er teilweise (schon) ganz starke Probleme mit dem koordinieren.
    Er muss sich öfter hinsetzten weil die Beine in den Situationen nicht mehr können, Mäusebuddeln, Kurven, Erhöhungen.
    Zusätzlich fängt er langsam das schleifen an.
    Wir laufen ja nicht so oft über Teer aber da ist es schon immer wieder zu hören.
    Wenn er auf dem Boden rutsch kann er sich nur noch schlecht halten. Da hat es ihm auch schon öfter alle 4e weggezogen.
    Die letzten Tage hat er einen Schub gehabt in die negative Richtung.

    Gestern Abend dann war mein Physio fast ein bisschen geschockt wie weit er schon Probleme mit der Hinterhand hat, so hatte er das bis jetzt beim Klimt noch nicht gesehen.

    Er selbst merkt es glaube ich gar nicht so stark (außer dass er gestern keine so gute Laune hatte und den Stuart angemault hat als dieser sich zu seinem Hintern gelegt hat) Schmerzen hat er keine.

    Leider trifft so vieles aus dem Link zu.
    Ich will nicht schwarz malen und mich auch nicht auf das festlegen aber es muss ja einen Grund geben warum sein Allgemeinbefinden besser wird gleichzeitig aber seine Beine immer schlechter werden.

    Mein Großer hieß schon Klimt. Haben wir gelassen weils gut rufbar ist.
    Naja dann konnte der zweite Wuff nicht Anton oder Emma heißen... also wurds ein Stuart.

    Stuart gibts wohl schon ein paar wenige (hab noch nie einen weiteren gehört oder gelesen) aber Klimt... denke mal ich haben den einzigen :ka:

    Ich möchte mich über diese Krankheit informieren.
    Allerdings findet man nicht viele Informationen darüber.
    Leider liest sich viel Übereinstimmung mit den Problemen meines Bubens.

    Klar ist mittlerweile dass mein Klimt nervliche Probleme hat. Hauptsächlich in den Hinterbeinen. Die Vorderbeine sind nicht betroffen.
    Was ist noch nicht genau klar aber durch den schleichenden Verlauf mit ataktischen Anzeichen ist es leider möglich dass es das ist.
    Cauda Equina und Wobbler und einiges mehr sind ausgeschlossen. Tierärztlich, mit CT und physiotherapeutisch.

    Mittwoch war ich bei einer Bekannten, meinen Stui im Garten kurz flitzen lassen.
    Kam einer ihrer Angestellten und hat sich das Spektakel etwas mit angeschaut.
    Und meinte irgendwann "Das ist doch so ein Kampfhund" :???: :omg: :schweig:

    Ernsthaft?.... den Windhund kann er nun wirklich nicht abstreiten!

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.