Beiträge von Lupa_Atrata

    Hallo zusammen,
    ich habe grade schon mal die Suchfunktion genutzt, allerdings nicht wirklich das gefunden wonach ich suche.
    Seite heute morgen hat Hogan (Rüde, 6 Monate, 49cm, 13kg) ziemlich fiesen Durchfall.
    Angefangen hat es mit einem breiigen Häufchen. Danach wurde es echt wie Wasser, und ist es auch jetzt noch.
    Es ist zwar nicht alle 5 Minuten, aber schon sehr viel häufiger als sonst Output kommen würde.
    Der Kurze ist echt schlapp (was ja kein Wunder bei der Hitze ist, 34-39°C) , aber wenn ich durch die Wohnung laufe oder wir kurz raus sind, dann scheint er eigentlich fit zu sein.
    Er frisst auch gut, trinken tut er allerdings eher weniger (was mir auch ein bisschen Sorgen macht).


    Als wir grade beim Kiosk waren (ca. 10 min insgesamt) kam am Anfang und am Ende des Spaziergangs eine "Wasser-Fontöne" :( :
    Heute morgen hat er ganz normal Barf bekommen und heute Mittag TroFu mit eingeweichten Möhrchen und Bactisel-HK, hatte ich noch von der TA (normalerweise Morgens und Mittags Barf und Abends TroFu).
    Jetzt wird wohl erstmal gefastet und dann gibt's Schonkost. Was bietet sich da eurer Meinung nach an?


    Kann das wohl an der Hitze liegen? Ab wann sollte ich zum TA, wenn es nicht besser wird? Und was kann ich tun, um ihm zu helfen?
    Er hat in letzter Zeit nichts ungewöhnliches gefressen (zumindest nicht, dass ich wüsste) und auch nicht aus Gewässern, Pfützen etc. getrunken.
    Ich mach mir wirklich Sorgen um mein Baby :/


    Liebe Grüße
    Lupa

    Hallo zusammen,
    Hogan, mittlerweile 5 Monate, hat den Zahnwechsel fast geschafft. Seit einer Woche quält ihn ein wackliger Reißzahn, der bleibende ist schon durchgebrochen. Gestern dachte ich es wäre heute so weit, heute Abend hab ich geschaut und der Milchzahn ist fast 3mm schwarz. Er ist eigentlich raus, hängt aber an 0,5mm. (Ca) noch ziemlich fest. Er lässt sich auch in alle Richtungen bewegen und z.B komplett an den Gaumen anlegen (hab ich beobachtet, nicht selbst gemacht).
    Das Zahnfleisch sieht gut aus und ist nicht dick oder rot.
    Sollte er nicht über Nacht rausfallen lass ich mal meine TA drauf schauen morgen.
    Trotzdem interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen :)
    Grüße

    Hallo Grausi,
    schön von deinen Erfahrungen zu hören.
    Ja wir gehen auch oft in den Wald, da kann er dann auch rumtoben und ohne Leine spielen. Da hört er erstaunlicherweise auch aufs Wort, läuft bei mir wenn ich es ihm sag, sammelt kaum was auf und lässt es auch fallen/ kommt dann erwartungsvoll zu mir, falls er doch mal was findet.
    Nur an der Leine klappt das nicht so gut. Aber frei laufen lassen will ich ihn in der Stadt auch garnicht, das finden weder Ordnungsamt noch Nachbarn gut und die Gefahr, dass er doch mal auf die Straße rennt ist einfach zu hoch.

    Wir probieren jetzt einfach mal das mit dem Maulkorb, zumindest da wo immer was rum liegt bzw wo es Warnungen gibt. Da Hogan nach der Schinken Aktion heute ziemlich schräg drauf war, waren wir jetzt grade noch mal beim Notdienst und haben nachschauen lassen, ob alles ok ist. Es waren zumindest keine festen Teile drin, aber anscheinend hat er sich den Magen ein wenig verdorben (u.A ist der jetzt aufgebläht), jetzt hat er ein Schmerzmittel bekommen und falls doch noch irgendwas dazu kommt sollen wir sofort wiederkommen.


    Allein schon deswegen werden wir jetzt mal fleißig üben und den Maulkorb ausprobieren.


    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten. Für die Ratschläge genauso wie für die Anmerkungen, mal runter zu kommen ;)
    Ich mach mich wirklich leicht verrückt, wenn es um meine Tiere geht. Allerdings hat sich das auch schon als positiv erwiesen, als meine Ratte damals einen Tumor hatte. Der könnte dank frühzeitiger Entdeckung (war nur weniger aktiv als sonst) operiert werden. Vielleicht hat's was damit zu tun.

    Mein ganz großes Problem ist derzeit, dass das leider direkt vor der Haustür ist. Wir purzeln direkt in die "Leckerein" sobald wir einen Schritt aus der Tür machen. Ist es da evtl sinnvoll, den Hund spielerisch an einen Maulkorb zu gewöhnen (so dass er sich damit wohlfühlt) und den dann da erst abzumachen, wo ich nicht mehr dauernd befürchten muss, dass etwas vergiftet ist? Oder ist das übertrieben?
    Der Gedanke ist einfach so schrecklich

    Hallo alle zusammen!
    Ich bin mir garnicht mal so sicher, in welche Kategorie mein Anliegen gehört, weisst mich also bitte ggf darauf hin, falls ich hier falsch bin.


    Mein kleiner Hogan (15 Wochen alt, Australien Shepherd) hat den häng dazu, alles vom Boden aufzusammeln. Plastik, Zigarettenstummel etc werden dank Training schon erfolgreich ignoriert, aber sobald Fressbares da liegt ist es vorbei mit dem gelernten.
    Nun habe ich seit einigen Tagen das Problem, dass sich vermehrt 'leckeres' vor unserem Haus findet. Donnerstag hab ich dem kleinen Staubsauger ein ziemlich großes Fleischwurststück angenommen, heute ein Stück rohen Schinken (der unter Blättern lag , allerdings sehr frisch aussah). Bei beiden konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen (den Schinken musste ich allerdings auch als Faden rausziehen), und ich will auch wirklich keinem etwas anhängen, aber ich habe grade schon ordentlich Bammel, dass einer der Nachbarn oder sonst wer hier was ausgelegt hat. (Kann man das eigentlich untersuchen lassen?)
    Sollte ich wirklich bei jedem Verdacht zum TA, auch wenn keine Symptome da sind? Manchmal ist er sehr platt und lustlos, dann wieder normal. Aber das haben Welpen ja manchmal auch so .
    Zum Thema 'nichts vom Boden fressen' gibt es ja viele Ansätze, was hat denn bei euch am besten geklappt? Und vor allem, wie handhabt ihr die Zeit bis es endlich gelernt ist, wenn die potenzielle Gefahr so nah ist? Hogan läuft in der Stadt nur an der Leine und ich schau schon mit Adleraugen, aber manchmal ist er so flink. Und ich kann ihm ja nicht verbieten zu schnüffeln und zu erkunden? :muede:


    Ich verzweifel hier grade ein bisschen, bin wirklich in dauersorge. (Bin aber sowieso ein super vorsichtiger Mensch)


    Liebe grüße