Ich habe mir das Thema einmal angeschaut!
1. Ich habe eine Dackelmixdame (die jede Gelegenheit zu ausbüchsen nutzt)
und
ein Collie (der normal nicht aus meiner (seiner) Sichtweite von mir geht)
2. Erfahrung von meinem Collie:
Beim Gassi gehn, mussten wir einem Auto ausweichen und gingen in eine Ackerzufahrt,
der Bauer hatte vergessen seinen Weidezaun für Rinder abzuschalten und er wohl den
Zaun, daraufhin gehorchte er nicht mehr und lief aus Panik sofort nach Hause!
Das Erlebnis wirkte sich 4 Wochen aus, dass er nicht mehr ohne Leine vom Grundstück
ging und in Richtung des Erlebnis absolut quer stellte und dabei stehen blieb und sogar
zurück nach Hause zog!
3. Ich stelle mir vor, dass das unangenehme Gefühl des Stromschlags für Rinder erheblich
stärker ist, wie bei einem unsichtbaren Hundezaun!
4. Hunde sind schnell lernfähig, daher werden die unsichtbaren Hundezäune auch immer mit
Fähnchen ausgeliefert, die die Grenze markieren und dass man die Hunde langsam an die
mit hilfe der Fähnchen heranführen soll. Es wird sicherlich einige Tage dauern, aber ich bin
der Überzeugung, dass ein Hund max. 2 - 3 mal ein unangenehmes Kribbeln spüren muss
und dann würde er die Grenze strickt einhalten!
Man bedenke, auch z. B. eine Spielzeugeisenbahn hat stromführende offene Schienenteile,
die wir Menschen leicht spüren können, aber auch daran würden wir uns niemals mit
verletzen können!
5. Ich ziehe jetzt um, dort ist aus organisatorischen Gründen ein sichtbarer Zaun unmöglich,
daher bin ich auch am überlegen, einen unsichtbaren Zaun zu ziehen, jedoch nicht ohne
beide Hunde an die Grenzen zu gewöhnen!