Beiträge von Bella1234

    @KeksPilger ja ich beobachte das auf jeden Fall weiter. Waren eben noch mal draußen und haben da seine liebste Aussi Freundin im selben Alter getroffen, mit der hat er gespielt wie immer, jzt ist er platt und schläft. Genau er ist ein knapp 5 Monate alter Elobube mit Zuckerwatte im Kopf :D Es gab mal einen Photothread von ihm, aber da ich zeitlich überhaupt nicht dazu kam den zu führen, hab ich den dann ruhen lassen. Wenn Interesse besteht, kann ich aber mal einen neuen aufmachen, er ist ja schon ein ziemlich süßer Knopf. Irische Wolfshunde finde ich auch fantastisch...wenn nur die Lebenserwartung nicht so gering wäre :/

    Also ich hatte heute auch eine verrückten 'Spaziergang', kam nach längerer Abwesenheit nach Hause und Herr Hund freut sich natürlich und hat Druck. Hab abgewartet bis er sich einigermaßen beruhigt hat und bin dann raus gegangen. Soweit alles normal. Er macht Pipi danach gehen wir weiter, er macht sein großes Geschäft, habs aufgesammelt und freue mich auf eine schöne Runde im Abendlicht. Aber er zieht wie ein irrer an der Leine...das hab ich noch nie erlebt, i.wann gebe ich nach und renne! er an der Leine immer vorne weg wieder zur Haustür. :flucht: Der wollte sich danach partout nicht mehr dazu bringen lassen wieder auf die Felder zu gehen. Hab schon gedacht, ob das evt. seine erste Unsicherheitsphase ist? Oder hat jmd andere Ideen? Weil er so aufgekratzt war hab ich ihm was in den Kong getan, das schlabbern beruhigt ihn. Jzt ca. 1 Stunde später scheint wieder alles ok zu sein... :ka:

    Also beim Thema Elo will ich mich auch kurz einschalten, da ich ja selbst einen habe. Nur ich bin kein Züchter und habe auch noch keinen Deckrüden, deswegen kann ich nur mein Wissen, das ich mir selbst angelesen habe, laienhaft wieder geben. Meine Angaben sind ohne Gewähr. Meines Empfindens sind nach sind die Zuchtauflagen relativ streng, z.B bei der Gründung der Zuchtstätte nur ein Wurf pro Jahr...bis die Zucht sich bewährt hat. Es dürfen nur Verparungen gemacht werden, die vorher speziell für die mit dem Elo Zucht entwickeltem System ermittelt werden. Soll heißen, wenn die Zuchthündin z.B eine Eigenschaft in geringem Grad aufweist die nicht dem angestrebtem Wesen des Elos entspricht, Beispiel: geringer Jagdtrieb, dann kommen für diese Hündin nur Deckrüden in Frage die keinen Jagdtrieb besitzen. Der AK und Inzuchtkoeffizient spielen auch eine große Rolle, wo da die genauen Grenzen liegen weiß ich jedoch nicht. Eine HD B Hüfte darf nur mit HD A verpaart werden, ab HD C dürfen die Hunde nicht in die Zucht. Es werden auch Augenuntersuchungen durch geführt. Außerdem werden bei Rüde die in der Generation schon oft gedeckt haben, sozusagen ein 'popular sire' sind, bei weiteren Anfragen von Züchtern für diesen Rüden vom Verein die Verpaarungen nicht unbedingt genehmigt bekommen, sodass auch jüngere/andere Rüden eingesetzt werden um den Genpool aufrecht zu erhalten. Die Anzahl der Belegung einer Hündin ist auch begrenzt. Regelmäßige Seminare sind Pflicht und Kontrollen der Zuchtstätte gibt es auch. Bei anderen Rassen, werde ich auch immer beim VDH/FCI Züchter kaufen, aber bei den Elos hab ich ein gutes Gefühl und bin bisher auch sehr zufrieden mit der Entwicklung meines Hundes. Den Markenschutz empfinde ich als gute Idee dem Vermehrermarkt entgegen zu treten. Das war natürlich nur ein ganz grober Überblick, wen es näher interessiert kann sich auf der http://www.ezfg.de selber einlesen.......Zum Kreuzungsprojekt des Großspitzes außerhalb des VdHs wurde jzt noch nichts kommentiert...gibt es da keine Meinungen zu?

    Ich kenne mich da ehrlich gesagt auch nicht aus...aber im 'Spitze sind spitze' Thread wurde von die IG Spitze erwähnt, die versuchen den Großspitz vor dem Aussterben zu retten und ihn deswegen mit den anderen Varietäten kreuzen. Das passiert auch außerhalb des VDH und wurde dort von den Rassekennern als gute Alternative zum VDH genannt. In wie fern das wirklich so ist kann ich jedoch nicht beurteilen.

    Also mein Traum ist ein Samojede, aber auch besonders Akita inus und Japan-Klein-und Wolfsspitze finde ich super. Generell bin ich den Spitzen und nordischen sehr verfallen. Ein bisschen aus dem Rahmen fallen da die Dalmatiner, die ich mir auch gut bei mir vorstellen kann. Wenn mein Kleiner reif genug ist, wird hier auch definitiv noch ein Zweithund einziehen! =)

    Also bei meinem Kleinen und mir war es auch eine längere Suche. Ganz am Anfang war ich mir sicher: Ein Samojede soll es sein! Aber manch mal kommt es anders als man denkt ;) Und ich hab mich entscheiden das ein Elo gerade besser zu meinem sich im
    Umbruch befindenden Leben passt. Naja und eigentlich hätte ich auch einen Welpen aus einer ganz anderen Zucht haben sollen, direkt bei mir um die Ecke, ganz liebe Züchter und tolle Elterntiere. Also eigentlich alles perfekt. Jedoch entschied sich eine Interessentin die eig eine Hündin wollte doch für einen Rüden, es gab nur zwei in dem Wurf und fünf Hündinnen. Für mich stand aber schon vor allem anderen fest, das mir nur ein Rüde ins Haus kommt. Auch die Überzeugungsarbeit der Züchterin hat nicht geholfen, ich blieb bei meiner Meinung. Sie und ich fanden das sehr schade, da wir uns so gut verstanden. Tja, aber nach der ersten Entäuschungswelle ging die Suche weiter. Für mich stand fest: ich habe alles geregelt, Urlaub genommen und das mit dem Umzug und der Arbeit geklärt. Ich möchte kein Jahr mehr warten. Also recherchierte ich weiter, die Entfernung zur Zucht war zweitrangig, es muss passen. Es sollten mir beide Elterntiere charakterlich und äußerlich zusagen, gesund sein, die Aufzuchtbedingungen stimmen und ein Elterntier aus einer bestimmten Elolinien stammen. Als ich dann zufällig erfuhr, das der tolle Wurfbruder von dem Deckrüden meines ursprünglich gewollten Wurfes auch Deckrüde geworden ist und zum ersten Mal gedeckt hat...da war es für mich klar. Die Züchterin und ich waren uns auch sympathisch und bis zur Geburt der Zwerge sollte es nur noch zwei Wochen dauern. Beim Telefonat stellte sich dann heraus, dass die Züchterin auch eine Wurfschwester aus dem Wurf aus den beide Deckrüden stammen von ihrer Züchterfreundin übernommen hatte. Ich freute mich...gleich zwei Würfe die für mich in Frage kamen...da musste doch auch der passende für mich dabei sein! Weil ich es kaum erwarten konnte fuhr ich schon zum ersten Mal hin als die Welpen jeweils erst zwei-bzw. drei Wochen alt waren...wie kleine Meerschweinchen. Da konnte man natürlich noch nicht viel sagen zum Charakter der Welpen, aber ich fuhr glücklich nach Hause. Zwei Wochen später war der nächste Besuch. Ein Rüde fiel mir gleich auf...der Mutige große Kerl mit einer Pirstenaugenklappe auf dem Gesicht xD . Vom anderen Wurf gefiel mir mein Kleiner, der auch laut Züchterin super zu meinen Anforderungen passte: 'sportlich, schlank, deckrüdentauglich, frohnatur'. Tja es gab dann viele schlaflose Nächte in denen ich abwegte...am liebsten hätte ich Beide genommen |) . Beim letzten Besuch, die Kleinen waren sieben Wochen und ich durfte zuerst aussuchen, war klar: mein Okami und kein anderer. Wie heißt es so schön: du kriegst den Hund den du brauchst. :smile:

    Also ich würde mich momentan gefühlsmäßig auch immer wieder für einen Rüden entscheiden. Das Geschlecht war mir schon vor Auswahl der Rasse etc. klar. Ich mag wie viele hier das imposantere Fell, die Größe, die Kopfform, die Möglichkeit ihn zum Deckrüden zu machen wenn alles passt. Außerdem finde ich auch das Rüde und Frauchen besser passt, genauso wie Hündin und Herrchen. Aber das ist wohl persönliche Präferenz. Die Zickereien bei Hündinnen nerven mich auch mehr als das Rumgeprolle bei Rüden. Aber wenn ich i.wann in ferner Zukunft züchten sollte dann wird auch eine Hündin hier einziehen...aber bis dahin hat sich meine Meinung vllt auch geändert :pfeif: