Beiträge von Mimi74

    Naja, der Cao von einer Freundin hatte es mir einfach angetan.
    Aber wie gesagt, ich werde mir nach all den Tips hier die Pudel einmal genauer ansehen.


    Wirklich kennen tue ich nur, dalmatiner, goldies, schaefer (deutsch und belgisch), weimaraner, doberman, Riesenschnauzer und ein paar kleine Terrier. wirklich auseinanderhalten kann ich die anderen Rassen vermutlich nicht.


    Interessanter Weise hatte mich der Weimaraner auch immer extrem angesprochen, weil der aber wirklich ein ausgesprochener Jagdhund ist, kamich von dem wieder weg. mit Schaeferhunden, doberman und Riesenschnauzer kann ich nicht viel anfangen.


    Mit en oben genannten Hundenrassen habe ich doch einiges an Zeit verbracht, kenne sie nicht einfach so mal vom sehen, .
    Aber natuerlich ist das alles eh sehr subjektiv.


    schlussendlich bin ich ein ziemlicher Bauchmensch und auch wenn ich versuche die Dinge objektiv abzuschaetzen, die schlussendliche Entscheidung wird wohl auch sehr eine Bauchentscheidung sein.
    Es muss einfach stimmen. Dann werde ich mich der Rasse und dem Hund , also den Beduerfnissen auch anpassen koennen. Sobald ich hinter einer Entscheidung stehe.


    Ich glaube dir, dass Pudel absolut tolle Hunde sind!
    Ichweiss schon jetzt viel mehr ueber sie als noch vorgestern!
    Ein Pudel war einfach nie ein Thema bisher.



    :-) evt. aendert sich das ja noch. Da es stimmt, Pudel erfuellen ganz viele der von mir genannten Wuensche an einen Hund.


    Wasserhund ist auch nicht gleich Wasserhund.. Es gibt doch einige Unterschiede, auch bei denen :-)


    Und wirklich, ich finde die Ratschlaege und Infos wirklich hilfreich!
    Es ist immer gut, auch einmal noch weiter zu schauen.


    SChlussendlich wird bei jedem Hund die Erziehung sehr wichtig sein, der Einsatz an Zeit und konsequenz.
    Dies wird oft grade bei kleinen Hunden sehr vernachlaessigt, oder bei sogenannt pflegeleichten Rassen.
    Ich sehe hier soviel ungehorsame Hunde rumrennen, und noch unerzogenere Hundehalter!
    Zu denen moechte ich dann auf jeden Fall nicht gehoeren, egal mit welchem Hund.


    Vielleicht liegt es auch an meinem Bezug zum Wasser mit diesen Wasserhunden? Evt habe ich mich etwas verliebt und sehe etwas durch eine rosarote Brille?


    Evt. muss ich einfach noch einmal in mich gehen. Denn ich wohne jetzt nicht mehr auf einer Insel (das habe ich noch bis vor kurzem).


    Also, ich habe weder die Weisheit mit Loeffeln gegessen, noch weiss ich alles etc. das sage ich auch nicht :-)
    Aber wenn ich mich dann fuer einen bestimmten Hund entscheiden werde, wird das von ganzem Herzen
    sein.

    Hi :) Naja, die Bolonkas sind wirklich suess, aber ich moechte wirklich einen deutlich groesseren Hund. Von daher auch keine Zwerg/kleinpudel, sondern die Groesse waere dann schon der Grosse.


    Habe das jetzt nicht sooo gesehen, dass ich nach einem Exoten suche. Ich kenne uebrigens keinen einzigen Pudel. Kenne aber einige Wasserhunde, welche sehr verschieden sind, die Barbets habe ich aber noch nicht selber kennen gelernt, das stimmt.


    Grosspudel gibt es hier glaube ich auch nicht viele und als ich jetzt nochmals nach Zuechtern geschaut habe, habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viele gefunden. Aber das Barbets selten sind, das habe ich doch gelesen.
    Wobei es hier einige Zuechter gibt. Wir wohnen nicht weit vom Wasser, aber nicht am Meer oder so.


    Und wie gesagt, es geht auch nicht um Dreck, sondern um Haare. Dreck kann ich wegputzen und ich hatte auch schon Hunde hier, ueber Wochen undregelmaessig. nicht nur einmal zu Besuch..der Dreck war nie ein Problem.



    Vielleicht muss ich einmal beide Hunde bei Zuechtern besuchen und sehen, aber der Pudel gefaellt mir einfach nicht so gut.
    Er spricht mich nicht so sehr an.


    Danke fuer euren Input. Regt auf jeden Fall an.

    Ihr seid echt super! Danke :) Ich habe weiter gegoogelt und gesucht, habe mir Pudel gross/klein und Bolonkas angeschaut. Alles huebsch und doch, irgendwie hatte ich das Gefuehl, das passt doch nicht ganz. Nun bin ich auf Barbets gekommen - aeusserlich wie die Cao´s portuguese, aber vom Wesen her wohl doch einfacher zu erziehen und etwas weniger anspruchsvoll. Ich werde mich da weiter einlesen und auch Zuechter befragen!


    Ich lasse mir/uns auch lieber etwas mehr Zeit, da ich die Hundehaltung als etwas verantwortungsvolles ansehe. Meine Kinder habe ich soweit ganz gut erzogen ;-) das sollte bei einem Hund dann auch klappen ;)
    liebe Gruesse!

    Natuerlich haben wir uns schon lange hingesetzt. Einen Hund wuenschen tue ich mir schon lange, aber aus Vernunft Gruenden (zuviel reisen, zu wenig Zeit) ging das bisher nicht. Jetzt passt es. Wie gesagt, hatten wir auch immer wieder Hunde in den Ferien bei uns. Der andere "Dreck" hat sich immer sehr in Grenzen gehlaten. Aber die Hundehaare machen meinen Mann wahnsinnig (mal uebertrieben gesagt). beim Goldie auch bei mehrmals taeglich saugen ueberall Wollknaeuel, beim Dalmatiner die weissen Haare ueberall, die wird man echt fast nicht mehr los und dann stechen sie in die Haut und entzuenden sich, das will er nicht. Die Kinder und ich sind da deutlich flexibler ;) aber es soll ja fuer alle stimmen..


    Desswegen waere eine Hund, welcher so wenig wie moeglich haart am besten.

    Auf jeden Fall werde ich verschiedene Zuechter besuchen, bezueglich Caos habe ich schon einige ausgesuchte gefunden.


    Ueber links zu euch bekannten, verantwortungsbewusten und guten Zuechtern wuerde ich mich sehr freuen.


    Ich bin durchaus bereit einige Zeit in die Erziehung zu investieren, aber ein schwieriger Hund ist sicher nicht das richtige fuer uns.


    Wie ist das eigendlich mit sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen? Gibt es da Hunde die mehr/weniger Muehe mit haben?


    Danke nochmals!

    Danke Euch allen fuer die netten Antworten :)


    Es ist etwas peindlich, aber mein Mann ist nicht wirklich allergisch, sondern hasst einfach Hundehaare, wobei ich wenige Hunde kenne die mehr Haare lassen als die Goldies und die weissen kurzen Dalmatiner Haare sind tatsaechlich immer ueberall..


    Mir gefallen die portugiesischen Wasserhunde sehr, da ich aber noch nie alleine einen Hund aufgezogen/erzogen habe wurde ich etwas zurueckhaltend, da diese wohl sehr stur sein sollen?
    Ich moechte sicher Hundeschule machen, aber so richtig Hundesport wohl eher nicht, sondern einfach laufen gehen, den Hund mit nehmen zum Joggen, wandern etc. Vom Temperament her lieber ruhiger und nicht ein "Klaeffer" der staendig und immer und alles anbellt.
    Ein ausgesprochener Jagdtrieb auch lieber nicht.


    Einen Welpen moechte ich, weil ich mir sicher bin, dass es meinem Mann leichter faellt sich auf einen Hund einzulassen, welchen er schon von ganz klein kennt.

    Hi,
    Ich bin neu hier. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, habe nun mit der Familie oft die Hunde meiner Eltern und Schwester betreut.
    Mein Mann hatte noch nie Haustiere und ist sehr empfindlich auf Haare.
    Die Kinder und ich wuenschen uns schon lange einen Hund als Familienzuwachs. Nun haben wir Zeit und Raum dafuer und suchen nach einem Welpen.
    Waere nicht die empfindlichkeit meines Mannes, waere es einfacher.
    Habt ihr Erfahrung mit dem portugiesischen Wasserhund?
    Die Hunde die ich am besten kenne, sind Dalmatiner und Goldies. Meine Schwester hatte einmal einen doberman und meine andere Schwester hat deutsche Schaefer, beides kommt fuer mich nicht in Frage.


    Gibt es noch andere Rassen, welche nicht so viele Haare verlieren?


    Wir sind sehr aktiv, gehen viel wandern in den Bergen (fahren dafuer aber 2 1/2 h mit dem Auto), ich gehe gerne raus, joggen, spazieren etc.