@ Quebec
Es ist meine eigener Text.
Mir gehts darum, das das Fehlen der Prämolaren nicht automatisch auf das FOXI3-Gen zurückzuführen ist. Viele wissen gar nicht, das es auch bei anderen Rassen zum Verlust dieser Zähne kommen kann und meinen es sei ausschlieslich ein Problem beim CCD.
Ich erachte deshalb das Fehlen von Schneide- und Fangzähen sowie der Molaren für den Hund als bedeutsamer als das Fehler von Prämolaren.
Danke für die interessanten Links.
Beiträge von Wildfarben
-
-
Fehlende Zähne (3)
Funktion der Zähne beim Hund
Schneidezähne (Incisivi)
Sie dienen dem Abnagen von Fleisch vom Knochen und haben eine wichtige Funktion bei der Fellpflege (beknappern). Auserdem ermöglichen sie es dem Hund kleine Dinge vom Boden aufzunehmen.Fangzähne (Caninus)
Sie dienem dem Verletzen und Töten von Beutetieren. Für die Nahrungsaufnahme haben sie keine Bedeutung. Wohl aber für die innerartliche Kommunikation. Sind es doch die ersten Zähen die beim Lefzenhochziehen sichtbar werden. Auch sind es diese Zähne die für das harmlose Keneifen und die meisten "Löcher" bei Hundbissen verantwortlich sind.Vordere Backenzähne (Prämolaren)
Sie haben für den Hund nur noch eine Bedeutung als Unterstützug beim Festhalten und Tragen kleiner Dinge.Hintere Backenzähne (Molaren)
Ihre Aufgabe ist das Zerschneiden von Fleisch und das Knacken von Knochen. Auch Unterstützen Sie das Festhalten und Tragen von Gegenständen.Da unsere Hunde heutzutage nicht mehr Jagen müssen, und Ihre Nahrung schon mehr oder weniger portionsgecht zerkleinert bekommen, ist es kein Nachteil für sie wenn ihnen einzelne Zähen fehlen.
Auch das Kauen auf diversen Kauartikeln und das Zerbeisen von Knochen ist für Hunde kein Problem wenn ihnen hier ein oder zwei Zähne fehlen.
Komforverhalten (Putzen) ist ebenfalls möglich wenn ein, zwei Schneidezähen fehlen.
Das Fehlen von Fangzähen ist wohl das größte Problem für Hunde, da es ihre Ausdrucksweise beeinträchtigt. Aber Hund kommuniziern nicht nur über das Zeigen von Zähne. Und bevor es dazu kommt das ein Hund sich gnötigt sieht seine Fangzähen wirklich einzusetzte, also so zuzuschnappen, dass der andere Hund das wirklich spürt, sollte man als verantwotlicher Hundehalter doch schon eingegriffen heben. Unsere Hunde müssen heute keine Kämpfe untereinander mehr austragen wo der Einsatz der Zähen wichtig wäre!Fazit:
Das Fehlen einiger weniger Zähne sehe ich nicht als Beeinträchtigung für die Lebensqualität eines Hundes der als Haustier gehalten wird.Traurig und wütend zugleich machen mich aber immer wieder die Aussagen gerade von Züchtern die das Zahnproblem herunterspielen oder so dämliche Aussagen bringen wie: "Senioren haben auch keine Zähne!" Das Fehlen einiger! Zähne stört den Hund nicht, ja das timmt. Aber mit so einer Einstellung wird es noch lange dauern bis der CCD so viele Zähne hat wie er haben könnte, wenn man das Problem ernsthaft in Anbgriff nehmen würde.
Zum Glück gibt es immer mehr Züchter und Halter die großen Wert auf einen möglichst vollständiges Gebiss ihrer Tiere legen. Problem sind und bleiben beim CDD wie immer die Menschen die unbelehrbar sind, die es billig und hauptsache nackig wollen und Züchter denen Preise und Pokale wichtigere Zuchtkriterien sind als die Gesundheit ihrer Tiere.
-
Fehlende Zähne (2)
Das Gen FOXI3 und seine Einfluss auf die Zähne
Dieses Gen ist nicht für die mehr odere wenigere Harrlosigkeit der Hund die es besitzen verantwortlich, sondern es nimmt auch Einfluss auf deren Zähne. Genauso wie es das Wachstum der Haare unterdrücken kann, kann es auch die Entstehung der bleibenden Zähne verhindern. Die Betonung liegt hier allerdings auf kann. Bei der Bildung der Zähne spielen nämlich noch mehrer Gene eine Rolle. Man weis nicht wieviele es sind und welche Wechselwirkungen sie untereinander haben. Züchter nennen solche Gene deshalb oft einefach (Gen-) Faktoren. Diese Faktoren heben die Wirkung des FOXI3-Gens auf die Zähne auf.
Vermutlich sind es unteranderem die gleichen Gene die normalerweise auch bei Hunden ohne FOXI3-Gen für die Anlage der Zähne und deren Zahnschmelqualität verantwortlich sind. Hierfür spricht das der Zahnstatus der "Nackten" duch das verpaaren mit Powder Puffs (also normal behaarten) Hunden verbessert werden kann. Bei den Powder Puffs ist ein vollständiges Gebiss nämlich Pflicht.Leider wurde in der Vergangenheit bei der Zucht aller Nackthundrassen mit FOXI3-Gen kein großer Wert auf eine möglichst kommplette Vollzahnigkeit der Hund gelegt, solang sie nur nackt waren. So gingen immer mehr der Genfaktoren verloren die dem Zahnverlust entgegen wirken. Verschlimmert wurde das noch dadurch das man die IMMER bei der Zucht von FOXI3-Gen-Nackthunden entstehenden behaarten Hunde von der Zucht ausgeschlossen hat.
Seit ein Umdenken in der Zucht stadt findet und auch dem Gebiss der nackigen Hunde endlich die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird, verbessert sich auch der Zahnstatus der Rassen. Weil jetzt die "verlorene" Genfaktoren (die in der Rassen immer noch vorhanden sind) wieder "zusammengeklaubt" werden und gefestigt werden.
Ob das bei allen der alten Nackthundrassen möglich ist bei den haarlosen Vertretern ein vollständiges Gebiss hinzubekommen weis ich nicht. Es kommt darauf an wieviele der dafür wichtigen Genfaktoren schon verloren sind. Beim Chinesischen Schopfhund sehe ich dafür allerdings gute Changen, da hier anders als bei den anderen Rassen die normalbehaarten Tiere auch in der Zucht verwendet würden. Auserdem ist der Schopfhund die verbreiterste Nackthunderasse und hat somit vermutlich eine größere Genvielfalt erhalten konnen als die anderen sehr seltenen Rassen.
-
Fehlende Zähne
Fehlende Prämolare (vordere Backenzähne)
Schaut man sich mal bei anderen Rassen um fällt auf, das das Fehlen von diesen Zähnen querbeet ein mehr oder weniger bekanntes Pänomen ist. Die Ursache hierfür dürfte die Tatsache sein, das schon bei Wölfen das Fehlen eines oder mehrere Prämolaren immer wieder auftritt. Eine Erklärung für dies Beobachtung liefern Evolutionforscher. Sie sehen darin, ein Zwischenstadium vom Gebiss einen fleischbetonten Allesfressers hin zum rein auf Fleisch spezialisierten Raubtieres. Bei Katzen ist dieser Evolutionschritt schon abgeschlossen. Ihrem Gebiss fehlen die Prämolaren vollständig.
=> das Fehlen von Prämolaren ist also NICHT ein nackthundtypisches Problem, sondern kann mehr oder weniger bei allen Hunden auftreten
Ernährungstechnisch haben sie sowohl für Wolf als auch Hund keine Funktion mehr. Sie sind allerdings eine Unterstützung beim Tragen von Gegenständen. -
Hi!
Ich lese schon viele Monate in diesem Forum mit. Das Thema Qualzucht und Chinesischer Schopfhund haben mich jetzt doch endlich dazu gebracht mich anzumelden.
Selbst besitze ich eine "Hairy Hairless" Hündin dieser Rasse. Vor der Anschaffung habe ich mich über zwei Jahre intensiv mit der Thematik der Zahnlosigkeit und der Harrlosigkeit beschäftigt.
Auch durfte ich schon fast ein Jahr eigene Erfahrung sammeln.
Da es eine ganze Menge an Informationen ist, die ich loswerden möchte, werd ich das anschliesen in mehrere Beiträge aufteilen.