Beiträge von Daani

    Hallo ihr lieben,


    es tut mir soooo wahnsinnig leid das ich mich nicht mehr gemeldet habe!! Wir haben eine komplett neue Telefonanlage und damit verbunden auch eine neue Inet Leitung bekommen und damit gab es (haha - danke Telekom!) einige Probleme.
    Ich hatte also leider eine ganze Weile kein Internet :(


    Ich war zwar mit dem Handy Mobil, schreibe damit aber äußerst ungern längere Texte.


    Also von Akira eine 3 Tages Kotprobe zu bekommen war scheinbar unmöglich!!
    Sie hat immer 1 Tag gemacht - dann wieder nicht - dann wieder gemacht 8|X(:huh:


    Anschließend waren dann noch die Eltern im Urlaub und das verkraftet sie gar nicht so gut - also kam noch Brechen und Durchfall dazu und es gab auch mal fast 2 Tage lang kein Kot... tjaaa und so zog sich das hin :rolleyes:


    Im Endeffekt haben wir letzte Woche Freitag eine Kotprobe vom 2.3. / 3.3. und 5.3. abgegeben da sie am 4.3. mal wieder nicht gemacht hat. Das Ergebnis sollten wir wohl auch erst Morgen bekommen. 1 Woche dauert es wohl auf jeden Fall, da wir die Proben haben einschicken lassen.


    Das Ergbenis der Abklatschprobe haben wir natürlich schon.
    Diese war vollkommen normal - nichts annormales, außer das irgendwelche Pigmente gefehlt haben was die rosa stellen erklärt. Ich lasse mir das Ergebnis davon heute nochmal zuschicken. Falls da noch was interessantes draufsteht stelle ich es hier auch ein.


    Die Vermutung ist nun, dass irgendetwas den After reizt sodass Haut abgestoßen wird. Die untere rosa Ställe wächst nämlich.
    Akira hat ja immer mal etwas Matschkot und ihr Bauch gluckert häufig. Das Pupsen ist mittlerweile deutlich weniger geworden. Vielleicht liegt es an dem neuen Futter.
    Ich hoffe sehr, sie finden was im Kot!
    Wenn nicht bleibt wirklich nur noch die Biopsie und davor haben wir etwas Angst :(


    So das war es erst einmal. Nochmals entschuldigung!! Ich schiebe es auf die Telekom! :)


    Ganz liebe Grüße
    Dani

    Huhu,
    also ich hatte Flöhe jetzt - Got sei Dank *toitoitoi* - noch nie auf dem Hund.
    Ich hatte letztes Jahr allerdings ein Pflegekaninchen in dessem alten Haushalt die Katzen Flöhe mitgebracht haben und keiner an den kleinen dachte. Als er dann bei mir war - seperat in einem anderen Zimmer als meine Kaninchen und Akira - habe ich gesehen wie was auf ihm rum krabbelte.
    Tadaaa es waren natürlich Flöhe. Wir haben mit Stronghold behandelt und das kommt mir ehrlichgesagt auch nur auf den Hund... Von Frontline halte ich nicht viel.. klar ist Stronghold auch Chemie aber Frontline ist echt übel.. wenn es nichmal auf Kaninchen darf da diese sonst sterben... ne danke!


    Ich hatte mich damals stark mit dem Thema auseinander gesetzt und kann nur sagen... ca 5% der Flöge sind auf dem Tier und 95% eher in der Umgebung. Also alles abkochen, abwaschen und gründlich saugen halte ich für sehr sinnvoll! Wir haben uns damals (nicht wegen Flöhe sondern eher wegen Milben oder Kokzidien die Pflegekaninchen gerne mitbringen) einen Dampfreiniger geholt. Diesen auf volle Pulle gestellt und alles schön abgedampft. Teppiche, Schränke, etc.
    Die Flöhe waren danach auf jeden Fall weg.


    Das Pflegekaninchen ist in das Bad umgezogen weil es sich dort täglich besser reinigen ließ. Ich hab dann täglich Handtücher, Decken etc. gewaschen und Kloschalen ausgekocht.


    Vielleicht kann man das im Überragenen Sinne ja im Hinterkopf behalten. Dampfreiniger kann man im übrigen auch im Baumarkt leihen.


    Achja: Ansonsten habe ich damals auf die stelle wo das Kaninchen direkt in der Nähe saß Ardap gesprüht... Also doch etwas Chemie - fällt mir grad erst ein - da hab ich nicht viel von benutzt aber da er auf Teppich saß der nicht gewaschen werden konnte kam hier das Spray zum Einsatz.

    Hallo zusammen : )

    Gestern war es einfach zu spät um noch etwas zu schrieben. Also wir waren ja gestern zur 2. Meinung bei einem anderen TA. Wir haben uns bei ihm wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt.

    Er hat sich Akiras After lange angeschaut, abgetastet, hat auch nochmal die Drüsen abgetastet und auch entleert. Wirklich gut!

    Er meinte dann: Bei Akira passt alles zu Analdrüsenfisteln. Die komplette Vorgeschichte mit den Magenreizungen und dem Durchfall, dass die Drüsen immer entzündet waren. Auch die Rasse passt super und auch die Probleme am Analring.
    ABER:
    Die Wülste die Akira am After hat sind sehr Glatt und nicht sonderlich warm. Auch kam beim Entleeren der Analdrüsen nur normales Sekret raus, kein Eiter kein gar nichts. Ihre Analdrüsen waren auch sehr klein.

    Das spricht also total gegen die Fisteln. Eher würden Fissuren passen.
    Er sagte aber auch, es kann auch einfach sein, dass durch den Durchfall die Haut immer gereizt wurde und sich dort nun neue Haut bildet. Allerdings „wachsen“ diese Stellen ja.

    Er hat nun eine Abklatschprobe entnommen und wir sollen von 3 Tagen Kot sammeln und Freitag rein bringen. Wenn beide Ergebnisse vorliegen schauen wir weiter. Falls nicht eindeutiges rauskommt rät er auch zu einer Punktierung die wir in Kurznarkose machen könnten. Wenn es Fissuren wären könnte man diese gut in einer OP entfernen ohne die große Gefahr auf Inkontinenz, welche man bei der Entfernung von Analdrüsenfisteln oft hat da diese ja viel tiefer rein gehen. Es würde nach der OP aber nicht viel vom Analring über bleiben.

    Wir warten also jetzt erst mal die beiden Ergebnisse der Proben ab. Heute sammeln wir das erste Mal Kot. Die Kotprobe möchte er vor allem haben, da Aki ab und an mal Durchfall hat, ihr Bauch ja so stark gluckert und sie ohne Ende pupst.

    Soweit erst mal von mir. Wir sind nun natürlich sehr gespannt und machen uns auch ein bisschen sorgen. Wir hoffen sehr sie muss nicht unter das Messer!

    Ganz liebe Grüße
    Dani

    Ich danke euch sehr, für eure ganzen Antworten!!!


    Ich hab gestern noch sehr lange im Netz gelesen, gesucht und geforscht und ich finde auch, dass es gar nicht nach Analfisteln ausschaut...


    Langsam muss ich auch gestehen... ich kann keine Bilder von Hundepopos mehr sehen .. :)


    Alle Bilder die ich von Analfisteln gesehen haben sind eben - wie ihr schon sagtet - neben dem After. Bei Akira ist das gar nicht! Es ist auch noch nie was aufgeplatzt, aufgegangen, hat geblutet oder geeitert. Der gesammte Analring ist verdickt und an den besagten Stellen gerötet.

    Diese längliche rote Wulst unten hat sie nun ja schon seit ca. 6 Monaten und wenn es so etwas wäre müsste sie doch schon längst aufgeplatzt sein?

    Wir würden gerne heute noch eine zweite Meinung einholen. Ich möchte daher natürlich zu einem TA der mir empfohlen wurde. Daher bleiben nun 2 Optionen.

    Bei mir im Tierschutz gibt es eine Person die in meiner nähe wohnt und viele Tierheimhunde betreut - angeblich hatte sie auch schon mal so etwas in der Art. Ich hoffe sehr das sie mir heute noch Antwortet wo sie hin geht.


    Oder Option B ist wie fahren nach Duisburg Kaiserberg in die Klinik. Ist nur die Frage an was für einen Doc man dort gerät und ob wie heute überhaupt einen Termin bekommen.

    Also verschmiert nicht direkt. Wenn sie mal dünner macht dann auf jeden Fall. Aber ich reinige es nach dem Gassigehen wenn sie Kot abgesetzt hat, da ich mir denke "wenn es jetzt so wund und entzündet ist, dann sind Kotreste sicher kontraproduktiv".


    Die Salbe mache ich zZ nur noch Abends drauf. Allerdings ist jetzt bald schon eine Tube leer und ich sehe keine veränderung : (



    Über einen Darmfloraaufbau haben wir auch schon nachgedacht. Unsere TÄ empfiehlt uns aber immer BeneBac? Ich kenne BeneBac durch meine Kaninchen und konnte damit nie eine Verbesserung sehen - von daher kann ich diesem nicht sooo viel abgewinnen. Canicur hatten wir jedoch auch schon mal in Tablettenform.


    Sie soll in Narkose gelegt werden damit unsere TÄ eine Probe von der angeblichen Fistel nehmen kann. Sie meinte sie würde direkt die kleinste rausoperieren und einschicken. Akira ist mittlweile beim Arzt sehr angespannt. Sie hasst es (durch die vielen Analdrüsenentzündungen und das ausdrücken) wenn ihr jemand an den Po geht. Sie lässt sich noch händeln und ist auch super lieb. Aber sie zappelt viel rum. Man kann auch versuchen es mit einer örtlichen Betäubung zu entfernen oder zumindest eine Probe zu nehmen.

    Danke für deine Antwort!!
    Ich finde auch, dass es nicht so nach Fisteln ausschaut. Ich habe im Netz nun so viel gelesen, auch zu Perianalfisteln die ja ähnlich wie Analdrüsenfisteln sind - aber keines schaut so aus wie bei ihr!


    Sie hat sich sehr stark am After geleckt. Daher haben wir ihr auch das Fell am After kurz geschoren und säubern den Po nun täglich. Sie ist aber noch nie mit dem Po über den Boden gerutscht.


    Um das Lecken zu vermeiden haben wir ihr 2 Wochen lang einen Trichter aufgesetzt und 3x am Tag gesäubert + gesalbt. Das reinigen und salben machen wir immernoch, aber es wird einfach nicht besser. Die roten stellen werden eher immer mehr - sie leckt aber eigentlich nicht mehr am After - zumindest konnten wir das nicht mehr beobachten.


    Das ist langsam alles zum verzweifeln : (

    Hallo zusammen,


    ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe grade sehr, das uns hier geholfen werden kann.


    Wir haben seit einiger Zeit leider Probleme mit unserer Hündin Akira (Altdeutsche Schäferhündin – im Dezember 10 Jahre geworden). Ich hole dafür jetzt in Stichpunkten einmal aus, da ich glaube dass die Vorgeschichte evtl. relevant sein könnte:


    Gut zu wissen über sie: Akira hat eine Schilddrüsenunterfunktion und bekommt daher 2x am Tag Medikamente. Außerdem wurde bei ihr vor ca. 3 Jahren eine Anaplasmose diagnostiziert welche zurzeit nicht mehr behandelt wird. Ihr Blut wird allerdings jedes Jahr im großen Blutbild gecheckt.


    Krankheitsverlauf:
    - Akira hatte vor ca. 1 Jahr immer wieder Probleme mit Magenschleimhautentzündungen. Sie hatte viel Magen/Bauchgluckern und einhergehend damit sehr viel Durchfall. Durch den Durchfall kamen leider auch Analdrüsenentzündungen hinzu. Wir hatten mehrmals den Kot untersuchen lassen ohne Befund. Wir haben sie Röntgen lassen und auf dem Bild erkannte man, dass ihr Darm „um etwas rum“ verläuft. Anschließend erfolgte eine Ultraschalluntersuchung auf der man aber nichts feststellen konnte. Alle Ihre Organe sahen in Ordnung aus. Wir hatten später dann nochmal ein 2tes Röntgenbild und eine 2te Ultraschalluntersuchung machen lassen und hier waren beide unauffällig (Das Röntgenbild also auch).


    - Die Magenschleimhautentzündung hatten wir irgendwann dann wieder unter Kontrolle nach mehreren Anläufen. Wir haben ihr Futter damals umgestellt auf TroFu von Wolftsblut ohne Getreide. Leider plagten sie seitdem immer wieder die Analdrüsen. Diese entzündeten sich ständig auch wenn der Kot wieder fest war. Wir mussten also regelmäßig zum Ausdrücken und leider waren sie nach kürzester Zeit immer wieder entzündet. Also auch mit Blutbildung weswegen sie wieder AB und Schmerzmittel bekam. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie einhergehend immer wieder starkes Bauchgluckern und sie Pupst sehr sehr viel. Leider ergab auch hier eine Kotprobe wieder keinen Befund. Auch keine erneute Magenschleimhautentzündung.


    - Zu diesem Zeitpunkt (ca. vor 6 Monaten) entdecken wir dann das erste Mal, dass an Akiras Analring eine kleine Wulst nach außen kam. Diese war sehr stark gerötet (weiter unten stelle ich verdeckt noch ein Bild rein). Wir sollten diese zusätzlich immer mit Nekrolyt Salbe einschmieren. Die Wulst ging nie weg! Außerdem fing sie an, sich den Po sehr stark zu lecken. Wir hatten sie daraufhin 2 Wochen mit Halskrause laufen lassen und seitdem besitzt sie einen schönen Popo-Kurzschnitt damit wir den Po täglich reinigen und einsalben können.


    - Da uns das Ganze mit der Analdrüsenentzündung verzweifeln lies habe ich mich noch an Heel gewendet. Hier empfahl man uns dann vor ca. 2 Monaten mit Traumeel und Mercurius Heel zu behandeln. Dies haben wir direkt begonnen du zum Glück hat Akira seitdem keine entzündete Analdrüse mehr.


    - Das Bauchgluckern und das viele Pupsen sind aber bis heute noch gegenwertig!



    Nun zu dem eigentlichen Problem:
    Die eben erwähnte „Wulst“ ist immer noch am Analring vorhanden und hat mittlerweile Zuwachs bekommen.. Unsere Tierärztin meinte, dass es stark nach Analdrüsenfistelbldung ausschaut. Um sicher zu gehen müsste sie Akira in Narkose legen, eine Probe nehmen und anschließend einschicken. Wenn es Analdrüsenfisteln sind würde sie mit Athopica behandeln wollen.


    Angeblich behandelt sie oft mit Athopica, auch wenn dieses so massiv viele Nebenwirkungen hat. Bei ihr hat es bis jetzt wohl immer wunderbar geholfen.


    Wir haben jedoch wahnsinnige Angst Akira a) in Narkose zu legen in dem Alter und b) haben wir Angst vor der Wundheilung an dieser Stelle und vor der evtl. auftretenden Inkontinenz. Obwohl – wenn ihr damit geholfen werden kann nehmen wir auch die Inkontinenz in kauf!


    Nach diesem Urteil hatte ich mich nochmal an Heel Gewand. Diese empfahlen uns mit Lachesis die Entzündung zu Hemmen und mit Silicea gegen die Fistelbildung anzukämpfen. Dies hat allerdings leider keinen Erfolg und die Roten stellen am Analring werden langsam größer.


    Ich habe HIER ein Bild verstecke für euch von ihrem Analring. Ich wollte es nicht direkt anhängen da es vielleicht nicht jeder sehen mag.


    So schaut es aktuell aus … die längliche „Wulst“ unten war die erste. Die danach kamen später hinzu.


    Momentan reinige ich ihr nach jedem Spaziergang den Po mit feuchten Tüchern und schmiere es anschließend mit Wund und Heilsalbe ein. Nektolytsalbe habe ich nicht mehr verwendet da ich Angst habe, dass dadurch die Haut noch mehr gereizt wird (Diese löst ja nicht nur Nekrotisches Gewebe ab sondern auch gesundes).


    Wir wissen langsam nicht mehr weiter … wir verzweifeln richtig… kann das wirklich Analdrüsenfisteln sein? Im Internet sahen Analdrüsenfisteln anders aus als bei uns. Habt ihr schon mal Erfahrungen mit Athopica gemacht? Oder mit Wundheilung an der Stelle oder mit einer Narkose in dem Alter?


    Seit 4 Tagen haben wir nun das Futter abermals umgestellt auf Nassfutter von Pariball. Dies ist kein herkömmliches Nassfutter sondern wird frisch von dieser Lade hergestellt der auch eine Metzgerei besitzt. Es kommt stark an Barfen heran, nur dass dieses Futter gekocht wird. Es ist auch nur 1 Woche nach Kauf haltbar, essenden man friert es ein.Gewechselt haben wir, da Akira nach Schonkost (gekochte Möhre mit Kartoffel und Huhn) weniger gepupst hat. Dies nur als kurze Randinformation noch.


    Ich hoffe wirklich hier hat jemand einen Tipp für uns…


    Vielen Dank für das Lesen, ich weiß es ist viel…


    Herzliche Grüße
    Daniela


    PS: Wenn jemand einen guten Tierarzt in Umgebung Dortmund/Unna empfehlen kann sind wir für eine 2te Meinung sehr Dankbar!!